Beiträge von jocheno

    Die Immobilie ist selbst genutzt. Restschuld in 2031 zum Ende der Zinsbindung liegt bei 650 T€. Verfügbares Kapital liegt herze bei 160T€ (exkl private Altervorsorge für meine Frau und mich, die mit ca 80% ETF und 20% Geldmarktfonds angelegt ist und bespart wird). Meine Idee war, diese 160T€ ebenfalls in 20% Geldmarktfonds oder Festanlagen und in 80% ETFs anzulegen und besparen und den ETF Anteil dann kontinuierlich zu reduzieren, also z.B.

    5 Jahre vor Ende Zinsbindung: 75% ETF / 25% GMF/Festgeld

    4 Jahre: 65% / 35%

    3 Jahre: 50% / 50%

    2 Jahre: 35% / 65%

    1 Jahr: 20% / 80%

    Voraussichtlich werden wir eine Anschlussfinanzierung der vollständigen Restschuld in 6 Jahren stemmen können, sodass Sicherheit für den aktuellen Überschuss nicht im Vordergrund steht. Aber es gibt natürlich viele Risiken: Zinsen Anschlussfinanzierung von 6% und mehr, Scheidung, Arbeitsunfähigkeit usw, die man nicht vollständig ausblenden kann und sollte..,

    Die Immobilie ist selbst genutzt. Restschuld in 2031 zum Ende

    Ist die Immobilie selbstgenutzt oder vermietet? Habe das irgendwie nicht gelesen...

    Und um welche Beträge geht es hier?

    Denn es macht mMn schon einen Unterschied, ob du 70k Restschulden hast, die nicht existenzbedrohend sind, wenn man sie mit z.B. 6% Zinsen anschlussfinanzieren müsste. So wie es bei csh der Fall ist.

    Oder ob ihr noch eine Millionen auf dem Deckel habt.

    Wieviel % Tilgung habt ihr denn zurzeit?

    Hätte hätte…

    Ist die Immobilie selbstgenutzt oder vermietet? Habe das irgendwie nicht gelesen...

    Und um welche Beträge geht es hier?

    Denn es macht mMn schon einen Unterschied, ob du 70k Restschulden hast, die nicht existenzbedrohend sind, wenn man sie mit z.B. 6% Zinsen anschlussfinanzieren müsste. So wie es bei csh der Fall ist.

    Oder ob ihr noch eine Millionen auf dem Deckel habt.

    Wieviel % Tilgung habt ihr denn zurzeit?

    Hallo zusammen. Auf Finanztip gibt es ja mehr als ausreichend Tipps und Leitlinien zur Geldanlage, wie Teile ich meine Finanzen auf (Notgroschen, Tagesgeld, ETFs) als Altersvorsorge oder mit Blick auf eine mittelfristig anstehenden Immobilienerwerb. Wozu ich allerdings nichts gefunden habe: Wie sollte ich mein freies, dh nicht in einer Immobilie gebundenes Kapital anlegen, wenn

    1.) Ich bereits eine Immobilie gekauft habe,

    2.) die Zinsbindung des dazugehörigen Darlehens in absehbarer Zeit (5-10 Jahre) ausläuft

    3.) ich zum Ende der Zinsbindung eine signifikante Restschuld nachfinanzieren muss

    Konkret ist es bei mir so, dass das Darlehen über ca die Hälfte des Immobilienwertes zu extrem niedrigen Zinsen (0,85%/a) noch ca 6 Jahre läuft. Freies Kapital ist heute ca ein Drittel vom Darlehen bzw 1/6 vom Immobilienwert vorhanden. Da der Darlehenszins so niedrig ist, machen Sondertilgungen keinen Sinn. Als Altersvorsorge möchte ich nicht ausschließlich auf die Immobilie setzen. Wie also heute das freie Kapital anlegen?