Beiträge von IsaBellla

    Guten Morgen und vielen Dank schonmal für die Antworten.

    Ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder (3 und 5). Wir leben in München zur Miete und ein Immobilienkauf kommt aktuell für uns nicht in Frage, da die berufliche Zukunft meines Mannes aktuell noch ungewiss ist. Er arbeitet als Zeitsoldat bei der Bundeswehr (bis 2035) und es ist noch nicht sicher, ob er dann als Berufssoldat übernommen wird.

    Ich bin angestellte im öffentlichen Dienst und arbeite in Teilzeit. Mein Job ist unbefristet und ich bin glücklich damit. Insgesamt haben wir ein Netto-Einkommen von circa 5000€.

    Da ich davon ausgehen muss, dass unsere Rente später wahrscheinlich nicht ausreichen wird, möchte ich jetzt schon beginnen dafür vorzusorgen. Eine größere Sparrate als 500€ ist leider zur Zeit nicht drin (hohe Miete aber für München noch günstig und hohe Betreuungskosten). Langfristig möchten wir die Sparrate aber noch erhöhen.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    Ich bin neu hier und beschäftige mich zur Zeit intensiv mit meinen Finanzen. Ich stelle mir die Frage, wie man 50.000€ langfristig am besten anlegen sollte um eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheit, Rendite und Liquidität zu erreichen.


    Aktuell bespare ich den SPDR MSCI World ETF mit monatlich 500€ (insgesamt sind 30.000€ im ETF). 20.000€ liegen auf dem Tagesgeldkonto (mit knapp über 1% Zinsen). Macht es Sinn einen Teil vom Tagesgeldkonto in einen Geldmarkt-ETF zu stecken? Ein Sicherheitsbaustein ist mir schon wichtig.


    Ist es ratsam zusätzlich noch einen ETF der den MSCI Emerging Markets Index abbildet zu besparen? Ich möchte es am liebsten ganz simpel, es soll aber natürlich trotzdem ein bisschen was bei rum kommen :)


    Ich freue mich über Tipps und Anregungen,


    Vielen Dank schonmal :thumbup: