Nö, nicht das ich wüsste zumindest.
Bin selbstständig und hatte die damals halt abgeschlossen.
Blöderweise zu vertrauensselig, da es der Vater eines guten Freundes war
Nö, nicht das ich wüsste zumindest.
Bin selbstständig und hatte die damals halt abgeschlossen.
Blöderweise zu vertrauensselig, da es der Vater eines guten Freundes war
Ich habe eine ähnliche Situation mit der WWK-FondsRente
Kann man den Vertrag einfach ruhen lassen, also nicht weiter besparen, aber alles was jetzt angespart wurde, beibehalten?
Na, ein Widerruf wäre ja extrem ungünstig, dann würde ich ja, so wie ich das sehe, die Hälfte verlieren, also gut 50.000€, daher die Frage, ob man solche Verträge ruhen lassen kann, also einfach nicht weiter besparen
Kann hier jemand herauslesen, bzw es mir bestätigen/erklären, was genau ich hier herausbekommen würde im Rentenfall und was, wenn ich es auszahlen lassen würde? Die Angaben sind aus 2022, daher einfach auf dieses Datum beziehen.
Ich verstehe das so, dass ich jetzt eine Summe von 108765,- angespart habe inkl Gewinn aus den gesteigenen Aktienkurs.
Ich aber 64017 erhalten würde, egal ob als Rente oder wenn ich es auszahlen lassen würde.
Welchen Vorteil habe ich denn dann vom gestiegenen Aktienkurs? Wann bringen mir die 108765€ was? Wann würde ich davon profitieren?
Oder werden mir diese 108000 als kleine Häppchen zur Rente ausgezahlt?
Wenn ich dann also z.B. 5 Jahre lebe, würde der Rest einfach verpuffen?
Kann man solche Verträge einfach nicht mehr weiter besparen, also ruhen lassen, bei den jetzigen Status? Oder brigtn das auch wieder Nachteile?
Was bringt der Steuervorteil eines Rentenfonds im Vergleich zu den 25% Ertragssteuern bei Aktien?