Beiträge von Jumper

    Der einfachste Weg aus diesem Vertrag herauszukommen ist, die Zahlungen sofort einzustellen. Sie hat dann zwar € 600,00 in den "Sand gesetzt" und Lehrgeld bezahlt, aber das war's dann.

    Die restliche Abschlussgebühr muss sie nicht bezahlen. Das größte Problem dabei ist, dass die abschließende Vertragsstelle (Bank oder die Geschäftsstelle der Bausparkasse) die Provision für den Vertrag nicht bekommt. Deshalb wird wird der freundliche "Bausparproduktefachverkäufer" versuchen, deine Enkelin irgendwann zu einem Gespräch "einzubestellen" und ihr noch einmal recht deutlich vor Augen halten wollen, welchen Fehler sie gerade begeht.

    Das würde mich aber nicht weiter interessieren und deshalb würde ich die Einladung ignorieren ...... 8)

    Können die restlichen 1000 Euro Abschlussgebühr nicht mehr gefordert werden.

    Hallo zusammen.

    Ich habe eine Frage:

    Meine Enkeltochter hat einen Bausparvertrag über 100 000 Euro abgeschlossen. Mit 100 Euro Sparrate.

    Sie wird die Summe nie ansparen können. 50%

    Hat jetzt 600 Euro schon eingezahlt / 6Mon.

    Wenn Sie jetzt kündigt muß sie immer noch die Abschlußgebühr von 1600 bezahlen.

    Wie ist die Rechtlage. Danke für Info.