Vielen Dank Meliantrop für deine Antwort, ja, auch die Tatsache, dass der World Alternative Energy Total Return Index
im vergangenen Jahr hauptsächlich Seitwärtsbewegungen zeigt, verstehe ich nicht.
Ich habe berechnet, dass, wenn man bei einer Investition von 10.000 Euro allein die 10 Top Holdings mit den entsprechenden Anteilen (siehe Tabelle unten) im Zeitraum des vergangenen Jahres einen Betrag von rund 11.500 Euro ergeben.
Selbst wenn die restlichen 34,14% Anteile (ca. 75 kleine Holdings) einen Totalverlust erlitten hätten, kämen allein die 10 Top Holdings auf die oben genannte Steigerung von 1.500 Euro, also 15 %.
Wenn die kleinen Holdings null Zuwachs hätten, also bei 3.414 Euro geblieben wären, dann wären aus den 10.000 Euro jetzt 14.914 Euro geworden, also eine Steigerung von 49,14%.
Diese Diskrepanz zwischen meiner Berechnung von 49,14% und der faktischen ~2%-Steigerung verstehe ich nicht und ich frage mich, ob ich einen Denkfehler mache oder mir Informationen fehlen.
Top Holdings zu Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
GE VERNOVA INC | 10,85 % |
IBERDROLA SA | 10,00 % |
SCHNEIDER ELECT SE | 9,69 % |
NEXTERA ENERGY INC | 9,34 % |
SIEMENS ENERGY AG | 7,48 % |
P G & E CORP | 6,19 % |
EDISON INTERNATIONAL | 4,06 % |
FIRST SOLAR INC | 3,32 % |
VESTAS WIND SYSTEMS A/S | 2,71 % |
LG ENERGY SOLUTION | 2,22 % |
Summe: | 65,86 % |