Hallo Joachim,
grundsätzlich ist es so, dass ETFs immer einen Index abbilden, in deinem Fall den World Alternative Energy Total Return Index. Das heißt aber auch, dass die zum Zeitpunkt der Überprüfung grösstes 20 den Kriterien entsprechenden Firmen aus dem Bereich der alt. Energieerzeugung "stur" über den ETF abgebildet werden. Der Index an sich (wie auch ähnliche Benchmark ETFs) performen in letzter Zeit nicht so gut.
Eine grundsätzlich Bemerkung dazu: Durch den enormen Fokus auf eine Branche holt man sich ein Klumpenrisiko ins Depot, das man beachten sollte. Dem könnte man zum Beispiel durch die Beimischung anderer geeigneter ETFs oder ein grundsätzliches Umschwenken auf z. B. einen breitgestreuteren MSCI World, EMU, EM, ... entgegenwirken.