Oh, okay – danke!
Die Vorabpauschale hatte ich dabei gar nicht auf dem Schirm.
Langsam überwiegen die Vorteile eines Junior-Depots ja doch ziemlich deutlich.
Oh, okay – danke!
Die Vorabpauschale hatte ich dabei gar nicht auf dem Schirm.
Langsam überwiegen die Vorteile eines Junior-Depots ja doch ziemlich deutlich.
Noch was zu den Unterdepots der ING.
Ich finde ledigliech die Info, dass ein Nebendepot bei ING möglich ist.
Ist das korrekt?
Ich brächte ja einen Broker mit insgesamt drei Depots insgesamt wenn ich den Broker nur für die Kinder nutzen würde.
Ich danke euch – da habe ich wohl etwas falsch aufgeschnappt.
Verstehe ich das richtig:
Der eigentliche Vorteil eines Kinder-Depots kommt erst dann zum Tragen, wenn man die thesaurierenden ETFs dort regelmäßig verkauft und wieder einkauft, um die Gewinne jährlich klein zu halten und den Grundfreibetrag bis zur Volljährigkeit auszunutzen?
Wenn ich dagegen einfach nur regelmäßig einzahle und bis zur Volljährigkeit nichts verkaufe, dann wäre die steuerliche Situation am Ende genau die gleiche, als würde ich die ETFs später einfach aus meinem Depot verschenken, richtig?
Zitat
Du könntest z. B. eine wertgleiche Position aus deinem Depot an die Kinder verschenken die hoch im Gewinn ist. Die Kinder haben den Grundfreibetrag von jährlich ca. 12k und können so Gewinne steuerfrei realisieren.
Das könnte ich also jederzeit so machen:
Ich spare erstmal nur auf meinen eigenen Unterdepots und übertrage dann bei Bedarf einen Teil auf die Kinder, die verkaufen und wieder einkaufen.
Die 7.420 € jährlich beziehen sich ja auf die reinen Gewinne, nicht auf den Verkaufswert der ETFs, oder? Damit würde es ja sehr wahrscheinlich absolut reichen das alle paar Jahre mal zu machen.
Werden beim verschenken genau die Anteile aus dem jeweiligen Unterdepot verschenkt oder wird wegen Fifo auch auf andere Positionen zugegriffen?
Danke euch schon mal!
Hallo,
möchte für meine drei Kinder jeweils einen ETF besparen.
Nun habe ich gelesen, dass es sinnvoll sein kann die ETF auf meinem Namen bei einem Broker mit Unterkonten zu halten und später dann das Depot als Geschenk zu übertragen.
Dies soll für die Kinder von Vorteil sein, da deren spätere Grundlage zur Ermittlung des Gewinns zur Versteuerung der Übertragungswert und nicht der ursprüngliche Kaufwert sein soll.
Ist dies so korrekt?
Welches Depot bietet echte Unterkonten?
Danke euch!
Das würde mich auch sehr interessieren. Gerade die Tatsache, dass du offenbar mit 39 schon deine Immobilie abzahlen konntest, sollte dir doch ein relativ gutes Sicherheitsgefühl geben... Außer natürlich es ist eine alte Bruchbude mit Renovierungsstau.
Aber bei mir ist es so, dass mir ein Eigenheim (nicht abbezahlt) genug Sicherheitsgefühl gibt, dass ich bei der Geldanlage deutlich riskanter unterwegs bin. (Bin auch etwa dein Alter.)
Habe mich glücklicherweise sehr Jung (mit 24) dazu entschieden ein Haus (Neubau) zu bauen. Zu dieser Zeit waren die Preise noch akzeptabel.
Das gibt mir tatsächlich auch einiges an Sicherheit.
Welche Investments tätigst du somit?
Danke euch!
Das Buch werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Habe jetzt für die Neuanmeldung bei Finanzen.net Zero ein 5% Cashback für ein Jahr Angebot für den ETF Amundi MSCI (IE000BI8OT95) bekommen und habe hier direkt mal die maximale Sparrate von 110€ eingerichtet. Habe aber viel schlechtes über den Amundi gelesen (häufige Zusammenlegung) und werde den nach einem Jahr dann einfach liegen lassen.
Lohnt es sich bei den drei oben genannten einfach den mit der günstigsten TER zu nehmen?
Ich möchte ja jetzt einen größeren Betrag investieren. Lohnt es sich das in verschiedene Tranchen zu investieren um zu schauen wie sich der Preis in den nächsten Wochen entwickelt oder lieber alles jetzt auf einmal investieren?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Hallo zusammen,
ich bin 44 Jahre alt und habe mich die letzten Jahre finanziell ausschließlich darum gekümmert so schnell wie möglich mein Haus abzubezahlen.
Das habe ich nun vor ca. 5 Jahren geschafft und seit dem hat sich auf dem Tagesgeldkonto einiges angesammelt.
Dies möchte ich nun ändern und möchte einen Teil (wahrscheinlich ca. 20%) in einen ETF investieren.
Ich stelle mir hier allerdings die Frage ob es wirklich sinnvoll ist einen ACWI gegenüber einem developed World ETF zu nehmen.
Wenn ich mir den Chart anschaue kann ich zu keinem Zeitpunkt einen wirklichen Vorteil sehen.
Aktuell beispielsweise wo der US Markt stark abverkauft, gleichen die ACWI wie z.B. SPDR oder Vanguard All-World das nicht oder kaum aus.
Auch in Jahren mit starken Kursrückgängen waren die Rückgänge immer ähnlich hoch. Die Renditen hinken allerdings immer einem developed ETF hinterher.
Worin besteht also der reale Vorteil eines ACWI gegenüber einem developed ETF?
Grundsätzlich hatte mir die folgenden in die engere Auswahl genommen:
- iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983
- iShares MSCI ACWI IE00B6R52259
- SPDR MSCI All Country World IE00B3YLTY66
Welchen würdet ihr nehmen?
Was ich dann mit den restlichen 80% meines Kapitals mache muss ich mir dann noch überlegen.
Danke euch schonmal
Gruß