Beiträge von IceTea

    Danke für dein ausführlichen Beitrag zu deinem Portfolio, sehr spannend :)

    Hat er schon verkauft (und 175€ minus Vorabpauschale vom Freibetrag abgezogen bekommen)?

    Du schriebst in der Ausgangsfrage, er investiere bereits in den ACWI IMI; das soll er doch weiter machen. iShares hat nur einen ACWI ohne IMI, nicht dass er dann wieder einen verkaufen muss.

    Ja hat er bereits. Sorry, ja meine Aussage war nicht richtig, es bietet sich natürlich an das Geld dann in den IMI zu packen :)

    Was genau ist denn der Vorteil? Soweit ich das verstehe benötigt man keinen Roboadviser, einfach das Geld in einen Welt-ETF und gut und man spart sich die %

    Finde die Entscheidung zwischen ACWI und ACWI IMI ist relativ leicht zu treffen. Aber von ACWI oder FTSE All World nehmen, dass finde ich schwieriger zu entscheiden :)

    Mit ishares habe ich schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Fondsgesellschaft ihre Gebühren nicht absenkt sondern im Extremfall lieber einen neuen Fonds mit niedrigeren Gebühren auflegt und bei Bestandskunden abkassiert. Andere Gesellschaften kriegen das kundenfreundlicher hin. Daher würde ich auch SPDR bevorzugen auch wenn das keine Garantie ist.

    Davon abgesehen habe ich für Umschichten gestimmt. Noch ist das Depot jung und Kosten fallen fast keine an für die Aufräumaktion. Natürlich ist der finanzielle Vorteil bei der kleinen Position nicht groß aber wozu so eine Position womöglich ein Leben lang mit sich herumschleppen. Aufräumen und den Pauschbetrag dieses Jahr besser ausschöpfen. Und gleichzeitig trainiert man ein wenig die Kauf/Verkauffunktionen seines Brokers incl. Abrechnungen. Will alles gelernt sein.

    Grundsätzlich als Tipp für Anfänger: Wer seinen Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft hat, kann durch Verkauf/Neukauf die Gewinne zu null versteuern.

    Ja deswegen wird es dann wohl der von SPDR meinte er. Allerdings ist er sich noch nicht sicher ob MSCI ACWI oder FTSE All World. So oder so macht er mit beidem nichts falsch.

    Mit dem von iShares würde er aber auch nichts falsch machen 😊

    Man darf so etwas auch nicht zu eng sehen.
    Zunächst mal waren diverse ETF früher noch gar nicht verfügbar (z.B. FTSE All World). Und dann sinken ja auch immer wieder die Preise, so dass man dann auch mal auf einen günstigeren ETF umstellt.
    Und selbst Finanztip propagiert ja mit der 3 x 10 Lösung alle 10 Jahre einen anderen ETF zu besparen (allerdings immer auf einen breit gestreuten Welt-Index).
    Und dann gibt es noch den Spieltrieb von dem man sich auch erstmal frei machen muss.;)

    Bei mir hat es auch 5 Jahre gedauert bis ich meine 1-ETF-Lösung gefunden habe. Und jetzt sind halt insgesamt 4 ETF im Depot.

    Die perfekte Lösung gibt es sowieso nicht :) wichtig ist das man sich mit seinem Portfolio "wohl fühlt" und dahinter steht :)

    Da ich zuletzt öfters angeschrieben wurde, wie man sein Portfolio darstellen lassen kann, einmal zwei für mich persönliche Tools:

    • Portfolio-Tracker von extraETF: dieser wurde jetzt über viele Wochen und Monate überarbeitet und ist für mich persönlich der aktuell beste den es gibt. Übersichtlich und man bekommt einen super Überblick über sein Portfolio, mit allen Kennziffern. Dashboard | extraETF Portfolio Tracker
    • Portfolio-Tracker von Parqet: ähnlich wie der von extraETF - viele Features fallen hier in die kostenpflichtige Variante. Marktübersicht | Parqet


    Testest es gerne und teilt anschließend sofern gewünscht euer Portfolio! :)

    Ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen und weiß nicht, ob folgendes schon diskutiert wurde: First in - First out Ich würde tatsächlich, wenn ich nochmal 28 wäre einen Welt- ETF besparen, aber alle paar Jahre einen anderen Welt ETF besparen und die älteren dann liegen lassen. Wenn man doch mal Geld braucht, wird sonst bei nur einem ETF, wenn dieser wie erwartet gut gelaufen ist, ein hoher Steuerabzug fällig, da die allerersten Stücke des ETF auch zuerst verkauft werden. Hat man später angesparte ETF und verkauft daraus, ist die Steuer entsprechend niedriger.

    Ja, dazu hilft dir folgender Finanztip Artikel weiter 🙃 https://www.finanztip.de/daily/so-funkt…-nur-einem-etf/

    Der fortgeschrittene Mensch mit Gestaltungsdrang will aber vielleicht den USA-Anteil bei 50/40/30 Prozent haben.

    Und das geht dann nach Hartmut (Walz) kostengünstig bei bestehendem MSCI World (auch mit ACWI oder IMI) nur mit dem „Nachwürzen“ mittels ETF auf den MSCI World ex USA bzw. Europa-ETF.

    Wenn man bisher gar keinen Welt-ETF hat, kann man auch mit USA und MSCI-World ex USA etwas günstig basteln.

    Danke für die Rückmeldung. Würde man dann auch nur einen thesaurierenden ETF nehmen oder kann das auch ein ausschüttender sein?

    der von iShares ist soweit ich sehe ausschüttend (DE0002635307)

    iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (Dist) | DE0002635307 | 263530