Beiträge von finanzinteressiert

    Kannst du das bitte etwas näher ausführen? Auch in einem anderen Thread fiel mir schon bei Honorar-versus Provisionsberater dein knackiger Stil auf…

    Klar, gerne. :)

    Was magst Du näher ausgeführt haben? Da benötige ich eine Spezifikation.

    Mit allen anderen Punkten meines Kommentars bist Du einverstanden? Schließlich verfolgt der Thread ja den Sinn dem OP eine gute Empfehlung mitzugeben.

    Entsprechend erscheint es mir als der einzige Reibungspunkt, dass ich ein Misstrauen gegen Makler hege. - Sofern Du jenen Punkt meinst.

    Nebenkriegsschauplätze bringen ja den Interessenten nicht weiter.

    Danke Hoffe , so konnte ich gleich einen Rechtschreibfehler ausmerzen ("die die" ersetzt durch "der"). :)

    Die Aussage gilt über den Fall der Debeka hinaus. "Vergreisung" bei geschlossenen Tarifen ist ein Ammenmärchen. Fehlender Neuzugang ist kein Indiz für stärkere Beitragsanpassungen. Im Extremfall ist irgendwann nur noch eine Person in dem Tarif versichert. Ist diese Person über- oder unterdurchschnittlich oft krank, wirkt sich das natürlich stärker negativ oder positiv auf die Beitragsstabilität aus.

    Ein Ammenmärchen, weil? :)

    Hi,

    um welche Tarifgeneration des Bausparers handelt es sich? - BS1?

    Dann lassen! 3% Guthabensverzinsung und durch die Abschlusskosten bist du durch. Der Jahreskontoauszug ist da hilfreich.

    Aus welchem Jahr ist die DK2? Vor oder nach 2005?

    Die A6 würde ich kündigen. Steckt da eine BUZ mit drin? Ja oder Nein?

    Wenn Ja - dann in den CA6I umschichten.

    Wenn Nein - triff deine Entscheidung selbst mit dem Auszahlbetrag.

    Honorarberatung wie einer der Vorredner? Nein danke. Lieber jemand auf Provisionsbasis der nur Geld verdient, wenn ich eine Unterschrift setze.

    Auch wie ein Vorredner - aufschwatzen? Nein. Ein mündiger Bürger hat eine Entscheidung getroffen und eine Unterschrift gesetzt, weil es ihm damals als die beste Entscheidung erschien. Macht andere nicht für eure Entscheidungen verantwortlich, um etwas vor euch selbst zu rechtfertigen.

    VG

    Moin,

    das kommt mir bekannt vor: 2001 habe ich eine betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen über monatlich 100 € vom Bruttolohn.

    Zugesagt wurde mir - konservativ gerechnet - eine monatliche Rente zwischen 378,60 € und maximal 515,40 € oder wahlweise eine einmalige Kapitalabfindung in Höhe von 73.214,00 €.

    Im Mai wird die fällig - ich kann wählen zwischen einer einmaligen Kapitalabfindung von etwa 35.000 € oder einer monatlichen Rente von ca. 185,00 €.

    Daher schliesse ich mich meinen Vorrednern an.

    Eine bAV ist ein gänzlich anderes Produkt als eine Private RV. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Wende dich doch bitte einfach einmal an deinen persönlichen Ansprechpartner bei der Debeka, um da eine Empfehlung abzuklopfen - dann kehre in das Forum zurück und füttere uns mit den Infos aus dem Gespräch.

    Welche Art Beamter bist Du?

    Ich habe natürlich meine Erfahrungswerte. Kannst Du uns heute noch sagen, ob Dir damals eine losgelöste Unfallversicherung und eine Dienstunfähigkeit angeboten worden ist, welche Du aus Kostengründen nicht abgeschlossen hast?

    Ohne es böse zu meinen, nehme ich an, leider nicht.

    Der CA2 enthält auch eine Todesfallzusatzversicherung, laut meiner Kenntnis.

    Bitte einmal die Originalpolice in Gänze zur Verfügung stellen.

    Zum Sparbeitrag gibt es selbst bei der Debeka mittlerweile bessere Alternativen, man muss es nur wollen und da spielt auch Komponente Kunde immer eine Rolle. Wir kennen Dich ja nicht, vielleicht ist Dir ja eine Umschichtung mit Risikotausch angeboten worden? Wir wissen es nicht.

    Wir benötigen die Daten Deiner BU/DU. 10 Jahre später sind Gesundheitsfragen bei Neuabschluss fällig, plus du steigst mit deinem jetzigen Alter ein.

    Eine gute Unfallversicherung kostet round about 20,00€ - 30,00€. Bedarfsgerecht:

    Derzeitige Bezüge - Ruhefähiges Gehalt x 12 x Lebensjahre bis Pension und Du kennst Deinen Bedarf.

    Ist Familie da? Dann mehr absichern bzgl. Kredit, Weiterversorgung Kinder, Haushaltshilfe etc.

    VG

    Hallo,

    am Ende ist es deine Entscheidung. - Die Debeka KV lässt m.M.n. kein Auge trocken. Es gibt einen medizinischen Standard und der wird Dir bei jeder PKV zu Teil.

    Wovon ich abrate sind kleine PKVs, da dort das Vorhandensein des Unternehmens auf lange Sicht immer fraglich ist. Die Glaskugel hat natürlich niemand, wie ich jedoch finde, nicht zu vernachlässigen.

    Beitrag sollte immer eine untergeordnete Rolle spielen. Früher oder später gleicht sich das Beitragsniveau aller PKV Unternehmen aus. Rein logisch betrachtet passt sagen wir mal 2024 eine PKV an, jene wiederum 2025 nicht bei Unternehmen A und Unternehmen B dann umgekehrt.

    Der Service - auch bei jeder PKV ist vorrangig abhängig von Mitarbeiter der Dir gegenüber steht, denn er / sie ist im Zweifel, der Dir die Drucksituationen angenehmer gestaltet oder gänzlich abnimmt. Vertraue da schlichtweg auf dein Gefühl bei dem Menschen der dich face2face berät.

    Gehe zu Ein-Firmen-Vermittlern und nicht zu Maklern!

    Das sind meine Empfehlungen an dich.

    Die PKV ist keine KfZ. - Deine Entscheidung sollte ein Lebenlang stehen.

    Viele Grüße

    Hi,

    die Parameter der aktuellen RV wären doch interessant. Die einzige Antwort war ein Link mit einem Rant über das Produkt. Hier sind mir leider zu viele selbsternannte Gurus unterwegs, ohne Betrachtung der Individuallage.

    Also: Produkttyp? Beginn der RV? Laufzeit? Garantiezins?

    Etc. ohne Informationen ins Blaue raten hilft nicht.

    Die Frage ist ja am Ende auch das Ziel welches dein Dad damit verfolgt hat.

    VG