Hallo liebe Finanztip Community,
da wir (als Finanzberatung Bierl) auch kurz erwähnt wurden, gibt es eine kleine Erklärung 🙂.
Ich wollte aber jetzt nicht Bierl fragen, warum die nicht von Finanztip empfohlen werden. Deshalb die Frage, ob jemand hier etwas dazu sagen kann.
Die Frage ist eigentlich recht gut, lasst mich also kurz ausholen. Im Herbst 2024 haben wir im Newsletter von Finanztip (ja, auch wir lesen diesen) erfahren, dass es eine neue Ausschreibung für Berater in der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt. Das hat mich doch gleich angefixt, da jede Zeile zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auf unserer Homepage aus meiner Feder stammt (das sind mittlerweile Hunderte Seiten…). Freudig den Fragenkatalog bekommt und diese wohl etwas zu “ernst” genommen, da ich einige „Voraussetzungen“ von Finanztip für nicht Praxisorientiert halte.
-So habe ich es leicht kritisiert, dass es kein Qualitätsmerkmal ist, wenn man mit über 30 Gesellschaften zusammenarbeitet (machen wir natürlich, aber auch jeder aus dem Strukturvertrieb macht das). Den BU-Bereich können eine Handvoll Versicherer sehr gut machen, warum sollen wir unseren Interessenten Alibimäßig 30 Gesellschaften vorstellen?
-Ebenso (ich hab die Fragen nicht mehr genau vor mir), haben wir erwähnt, dass es bei uns kein Beratungsprotokoll zum Ende gibt, da wir jeden einzelnen Schritt gemeinsam mit unserem Interessenten per Mail festhalten und dies die Dokumentation der Beratung darstellt. Wir machen sehr viel schriftlich (natürlich stehen wir für Fragen auch per Telefon oder auch persönlich vor Ort zur Verfügung), da beide Seiten dann die jeweiligen Schritte nachvollziehen können.
-Zum Thema Honorarberatung in der Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich mich auch geäußert - ist in meinen Augen derzeit nicht sinnvoll darstellbar (wobei natürlich manche Kollegen hier schon gute Arbeit abliefern).
Ich dachte irgendwie, dass man unsere positiven Aspekte schon sieht.
-Wohl eine, wenn nicht die größte Wissensdatenbank im Internet zur Berufsunfähigkeitsversicherung,
-nur Festangestellte Mitarbeiter bei uns im Hause (kein Mitarbeiter hat einen Cent finanziellen Vorteil, wenn er die BU “abschließt”). Wenn jemand gut ist, gibt es am Jahresende evtl. eine Gehaltserhöhung und einen überschaubaren Bonus (maximal ein Monatsgehalt)
-Unsere Mitarbeiter stammen zumeist aus dem Medizinischen Bereich und sind daher eine große Hilfe bei der Aufbereitung der Gesundheitshistorie.
-Unsere Mitarbeiter beraten ausschließlich zum Thema BU / Biometrie. Nichts anderes. Wir haben uns Intern ja dem Ärztehausprinzip verschrien (so kann sein, dass ein Vollmandat bei uns fünf verschiedene Ansprechpartner hat - aber man Sehschwierigkeiten hat, geht man ja auch nicht zum Orthopäden.
-Eine extrem hohe Anzahl an vermittelten BU-Verträgen in den letzten Jahren.
Von daher hat es mich, ehrlich gesagt, sehr verwundert, warum wir nicht in der Liste von Finanztip erscheinen. Auf eine Nachfrage, warum wir abgelehnt wurden und was der ausschlaggebende Punkt gewesen ist, habe ich leider keine Antwort erhalten. Ich habe ja einen gewissen Marktüberblick über Kollegen und deren Schwerpunkte (ich mach ja den ganzen Tag beruflich nix mehr anderes als die große, weite BU Welt zu beackern), von daher verwunderte es mich schon, welche empfehlenswerte Berater Finanztip hier teilweise aufrief (ohne zu negativ zu sein und es als Bashing auszulegen).
Dr. Bernd Schlemann völlig ausgenommen. Hier eine kleine Anekdote. Als & wir mit dem Internet “begannen” (ca. 2013), gab es schon einige, sehr kompetente Maklerkollegen, die man so wahrnahm. Darunter auch Berndt und sein Unternehmen. 2013 dürfte es also gewesen sein, als ein damals kleiner Makler aus Kirchenrohrbach Berndt Schlemann anschrieb und fragte, auf was man denn so achten sollte, das man so gut wird wie er. Berndt hat auf meine Mail damals sogar geantwortet und einige Tipps gegeben. Das fand ich sehr freundlich und nett. Der Respekt blieb bis heute, auch wenn wir bei vielen Themen“ Konkurrenten” wurden. Aber der Kuchen ist groß genug für alle, von daher freue ich mich eher, wenn ein Mensch in Deutschland wieder gut beraten wurde zu Themen wie BU und PKV (falls hier die Frage kommt - warum liest man so wenig zum Thema PKV bei uns = wir teilen uns die Bereiche auf. Mein Bereich ist das Thema BU, ich schreibe gerne und lang, bin aber sonst nicht so der Lautsprecher. Mein Bruder Stefan Bierl hat den Bereich PKV bei uns in der Verantwortung - hier sind wir sehr unterschiedlich. Er schreibt nicht soooo gerne, sondern spricht lieber. Deshalb die Diskrepanz auf unserer Homepage..
Noch ein lieb gemeinter Tip an die User: Wisst es bitte zu schätzen, wenn Dr. Schlemann wieder kostenfrei wieder auf eure Fragen und Anliegen in diesem Forum antwortet. Das ist nicht selbstverständlich und wisst es bitte zu schätzen.