Danke an alle für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!
SioMio Wir tilgen mit 2 %, können jedes Jahr 5 % sondertilgen und die Tilgung flexibel zwischen 1 und 10 % anpassen.
Danke an alle für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!
SioMio Wir tilgen mit 2 %, können jedes Jahr 5 % sondertilgen und die Tilgung flexibel zwischen 1 und 10 % anpassen.
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Die 6 Monate gelten ab Datum Vertragsangebot, also 30.05.
Ab 30.11. werden dann Bereitstellungszinsen fällig, was für uns auch kein Problem ist.
Der Vertrag wurde über Interhyp vermittelt und es wurde deutlich gemacht, dass die Preis erst im November / Dezember fällig ist.
Sowohl Interhyp als auch die ING sagen, wie hier einige Foristen erzählt haben (telefonisch), dass sie nicht kündigen werden, sie wollen nur verhindern, dass man sich Monate vor dem Notartermin ein Darlehen sichert. Solange man den Notarvertrag unterzeichnet, Grundschuld eintragen lässt, etc. und es dann länger dauert, sei das kein Problem.
Der Sollzinssatz ist 3,8 % bei 20 Jahren und 375 000 Euro Darlehenssumme, EK 27 % + Nebenkosten.
Hallo,
wir kaufen ein Haus, dessen Bewohnerin noch bis maximal Ende des Jahres im Objekt verbleibt. Im Notarvertrag wird festgelegt, dass das Geschäft Zug um Zug erfolgt, dh sie räumt das Objekt und wir zahlen erst dann. Wir haben über Interhyp ein Finanzierungsangebot durch die ING. Im Gespräch wurde uns gesagt, dass ab 30.11. Bereitstellungszinsen anfallen. Das ist okay und einkalkuliert. In den AGB der ING steht jetzt aber, dass der Darlehensgeber, dh. die Bank, vom Vertrag zurücktreten darf, wenn in 6 Monaten nicht die Auszahlungsvoraussetzungen geschaffen und der Darlehensbetrag in Anspruch genommen wird. Was stimmt den nun? Laufen wir Gefahr, dass uns gekündigt wird oder zahlen wir einfach Bereitstellungszinsen?
Geplant ist eine Zahlung am 30.12, ggf. verzögert es sich aber auch weiter.
Danke für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an unserer Finanzierung (Kauf EFH) und brauche die Schwarmintelligenz, da es meine erste Finanzierung ist und die Zeit etwas drängt.
Wir kaufen ein Einfamilienhaus, sind uns mit den Eigentümern über den Kaufpreis einig und wollen in drei Wochen zum Notar.
Wir hatten je ein Gespräch mit der Hausbank, mit Dr. Klein und mit Interhyp. Sowohl Dr. Klein als auch Interhyp sagen, dass die Finanzierung klappen wird. Da der Notartermin bald stattfinden soll und meine Frau noch bis September in Elternzeit ohne Bezüge ist, möchte ich mich auf diese unverbindliche Zusage nicht verlassen. Da wir im Idealfall in drei Wochen zum Notar können und ein späterer Termin organisatorisch schwierig wäre, würde ich gerne mehrgleisig fahren.
Spricht etwas dagegen, ein überzeugendes Angebot von Interhyp und eines von Dr. Klein bei verschiedenen Banken auszuwählen, den Darlehenvermittlungsvertrag zu unterzeichen und beide mit allen Unterlagen bei der jeweiligen Bank anfragen zu lassen, um für den Fall einer Ablehnung eine weitere Option zu haben, ohne wertvolle Zeit zu verlieren? Was ist mit weiteren regionalen Banken? Kommt es zu Problemen, wenn ich noch selbstständig die BBBank anfrage und auch hier alle Unterlagen zur Prüfung und Erstellung eines konkreten, verbindlichen Angebots einreiche?
Anschlussfrage: Kann dies zu Problemen mit der Schufa führen? Bei beiden ist eine Schufa-Einwilligung auszufüllen.
Danke für eure Hilfe!