Beiträge von Evelkneevel

    Das hier -besonders in diesem Forum- ist manchmal wie bei den Zeugen: Jeder muss bekehrt werden von dem einen heiligen Gral. Andere Meinungen sind nicht zugelassen.

    Alles was wir hier besprechen und machen, ist 100x besser, wie der ganze Versicherungs, Riester o.ä. Kram. Lasst die Leute doch das Vorgehen wählen, womit die glücklich sind.

    Tauscht doch hier einfach nur Gedanken und Ideen aus. Dann kann sich doch jeder das rauspicken, was er für richtig hält.

    Wenn einer Thesauriert und rolliert, dann bitte schön.

    Wenn einer Ausschüttungen reinvestiert, dann bitte schön.

    Wenn einer alles macht, dann bitte schön.

    Ich bin mit meinem Vorgehen recht glücklich. Kann doch jeder machen wie er will. Ich muss nicht das letzte Prozent an Rendite rauskitzeln oder die letzten 3€ Steuern sparen. Wenn das einer machen will, dann bitte schön. Ich habs gerne automatisiert und einfach, aber nochmal: Jeder wie er mag.

    Die Historie ist aber das einzige was ich vergleichen kann.

    Ob jetzt das eine besser ist wie das andere, wird man nur in der Zukunft -on the long run- sehen und dann auch nur wenn man in beide investiert ist.

    Ob da jetzt Kommer, MSCI World, FTSE All World oder ACWI IMI dran steht, spielt vermutlich keine signifikante Rolle, die bilden alle irgendwie die Welt ab. Irgendeiner davon wird schon gewinnen. Die Frage ist nur: Welcher?

    Wie immer gilt: mit seinem Geld macht jeder seins

    Hab den Kommer und den MSCI World drin, zum gleichen Zeitpunkt mit gleicher Anlagesumme gekauft. Da tut sich nicht wirklich viel zwischen den beiden.

    Aktuell ist der Kommer marginal besser, wie es on the long run aussieht, wird sich zeigen. Ich gehe weder von einer (minimalen) überperformance, noch von einer (minimalen) unterperformance aus.

    Fand den nur interessant, weil der das einfach anders macht, wie so nen MSCI World. Im Grunde bildet der aber auch nur die Welt mit irgendwelchen Faktoren ab.

    Ich hab auch beide Varianten.

    Nutze den Ausschütter bis ca. 60.000€ Depotwert um so halbwegs den Sparerpauschbetrag automatisch auszunutzen (2000€ p.a. für verheiratete, bei ca. 3% Dividendenrendite) und reinvestier die Dividenden automatisch in einen Thesaurierer.

    Sollte sich da in Zukunft steuerlich irgendetwas ändern, kann ich verhältnismäßig einfach zu der einen oder anderen Variante umschichten.

    Kann man so machen, muss man aber nicht

    The trend is your friend

    Man kann sich jetzt gerne gegen diese Umstellung auf WP, PV, Wind und E-Auto stellen, aber der Trend ist bereits da und vermutlich nicht mehr aufzuhalten

    Langfristig wird man den Preis für die fossilen bezahlen und das sag ich mit ner Gasheizung, ohne PV und mit Verbrenner

    Für mich liest sich das so, als wenn noch gar nichts gespart wird.

    Ich werf einfach mal die 50-30-20 Regel in den Raum:

    50% vom Nettoeinkommen für Wohnen + Lebensunterhalt

    30% für Spass und Freizeit

    20% für Sparen (15% ETF und 5% Tagesgeld)

    Die Sparrate direkt mit dem Gehaltseingang ausführen und dann damit mal 1-2 Jahre leben und gucken, wie es damit geht, ggf. haben sich dann damit die Lustkäufe von selbst erledigt und man sorgt auch noch fürs Alter vor.

    So weit ich da informiert bin, kann der Vermieter Auflagen fordern wie er will, das interessiert halt nicht mehr. Wobei es da auch -soweit ich weiß- keine aktuelle Klage o.ä. gibt, welche die aktuellen Gesetze austestet. Selbst wenn man Recht bekäme, bliebe dann halt immer noch der Ärger mit dem Vermieter.

    Vielleicht hilft ja einfach ein klärendes Gespräch mit dem Vermieter (vor der Montage!!!!), in dem man auch vorbringt, dass das BKW durch den Vermieter geduldet werden muss und der Vermieter keine Handhabe mehr dagegen hat. Muss ja nicht direkt auf Krawall aus gehen. Freundlich, aber bestimmt.

    Youtube: akkudoktor suchen, das ist der Kanal vom Andreas

    bzgl. der Flexmodule auch einfach mal googlen, ist dann bei kleineskraftwerk z.B. zu finden

    und auch einfach nach dem BalkonSolar e.V. suchen, kann man auch gut finden

    Hallo Zusammen,

    war lange Zeit stiller Mitleser, musste mich jetzt aber für das Thema hier einmal anmelden.

    Letztes Jahr ist die Balkonsolar Petition von Dr. Andreas Schmitz, mit dem Balkonsolar eV und weiteren Akteuren durch den Bundestag gegangen. Dieses Jahr sind alle Punkte in Gesetzestexte gegossen worden.

    Unterm Strich kann euch der Vermieter das Thema nicht mehr verbieten! (Ob man jetzt persönlich den eventuellen Ärger auf sich nehmen will, muss jeder selber entscheiden).

    Schuko Steckdose reicht.

    Einfache Anmeldung im Marktstammdatenregister reicht.

    max. 800W Wechselrichterleistung, max. 2000Wp Modulleistung.

    Wenn einer Bedenken bzgl. des Gewichts und der Windlast der Panel am Balkon hat (hab ich auch ein bisschen): Es gibt auch flexible Folienmodule, die wiegen keine 5 kg

    z.B.:

    Balkon Solar e.V.:

    YouTube Kanal von Dr. Andreas Schmitz:

    {Links durch Mod entfernt}


    Gruß