Beiträge von Makua

    Hallo monstermania,

    zu allererst mal ein dickes Dankeschön für die aufwändige Antwort!

    Und ja, die 73.824 Euro sind die garantierte Ablaufleistung, einen exakten Rückkaufswert für 2025 kann ich im Übrigen nicht nennen, in der aktuellen Übersicht ist für 2026 der Rückkaufswert jedoch mit 23000 beziffert.

    Allmählich wird der Sachverhalt klarer für mich - was bisher insbesondere auf die Debeka LV bezogen unklar bleibt: Werden Erhöhungen auch mit dem Garantiezins verzinst oder aber wie hier auch schon gelesen mit nur 0,9%, weshalb wohl auch schon geklagt wurde...?

    Vielen Dank, Achim Weiss. Ich erwarte hier gar nichts ;)

    Folgende Eckdaten habe ich unterschlagen:

    Leistungen zu Rentenbeginn am 01.06.2045:

    monatlich 326 Euro

    oder

    Kapitalabfindung von 73824 Euro, ungeachtet weiterer Erhöhungen, nehme ich an.

    Der 1. Beitrag 2004 war 50 Euro

    Hallo zusammen,

    ich habe den Eindruck, dass meine RV bei der Debeka schon lang nicht mehr den Ertrag bringt, den z.B. ein ETF-Sparplan mutmaßlich brächte. Ich habe versucht, selbst daran rumzurechnen, es scheint mir dann aber doch komplexer zu sein..., vielleicht kennt sich hier jemand besser aus?

    Folgende Eckdaten meiner PRV bei der Debeka (Leibrentenversicherung mit Rentenaufschub und Beitragsrückgewähr):

    - Alter: 44
    - 1. Beitrag: 01.06.2004 (demnach sollte der Ertragsanteil ja steuerfrei sein...)
    - Garantiezins von 2,75 %
    - derzeitiger Rückkaufswert: 21000 Euro
    - derzeitiger monatlicher Beitrag: 136 Euro
    - Dynamik: jährliche Erhöhung um 5% (wovon? dem 1. Beitrag?), der Dynamik wurde bisher nicht widersprochen und insgesamt sind es bisher 17 Erhöhungen gewesen, 2 nicht aufeinanderfolgende Jahre war die Rentenversicherung allerdings beitragsfrei gestellt.
    - Leistungen im Todesfall: Rückzahlung der Beiträge ohne Zinsen blabla

    Im Versicherungsschein sind zweierlei Absätze zur Erhöhung (Stand 06/2025):
    "Die Erhöhung wurde auf Grundlage des Rechnungszinses von 1,00 Prozent, der aktuellen Sterbetafel und den aktuellen Kostensätzen ermittelt." sowie "Die Erhöungen der Versicherungsleistungen und des Beitrags erfolgen jährlich. Der Beitrag erhöht sich jeweils im selben Verhältnis wie der freiwillige Höchstbetrag in der allgemeinen Rentenversicherung, jedoch mindestens um 5%."

    Meine Fragen dazu:

    Welches Geld wird mit garantiert 2,75% verzinst?
    In den ersten Jahren erhielt ich Mitteilungen, dass meine PRV mit 4 oder mehr Prozent verzinst wurde, wurde das damals dann jährlich gut geschrieben oder ist es alles relativ?
    Bedeutet die Dynamik durch vermeintlich neue Abschlusskosten zwangsläufig immer eine Renditeschmälerung?
    Was hat es mit dem Schlussbonus auf sich? Und was mit den Klauseln zur Dynamik, s. oben?

    Und die wichtigste Frage zum Schluss: Was mache ich vor dem Hintergrund einer mutmaßlich besseren Verzinsung eines ETF-Sparplans? Zurückkaufen, verkaufen, beitragsfrei stellen oder zumindest der Dynamik widersprechen?

    Ich freue mich über konstruktive Kommentare, vielen Dank im Voraus!