Vielen Dank. Na dann hat es sich erledigt.
Beiträge von eisenberg-qurt
-
-
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
KID:
Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten: (i) Wenn der Referenzpreis am Finalen Beobachtungstag die Barriere nicht unterschreitet, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in der Festgelegten Währung (EUR), der dem Nennbetrag (1.000€) multipliziert mit dem Referenzpreis am Finalen Beobachtungstag (Aktienkurs am 31.08.2026) geteilt durch den Basispreis (196,68€) entspricht. In diesem Fall ist der Rückzahlungsbetrag jedoch nicht kleiner als der Bonusbetrag.
Was ist mit dem Bezugsverhältnis? Wird es bei nicht Unterschreitung der Barriere noch multipliziert? Im KID steht "Wenn der Referenzpreis am Finalen Beobachtungstag die Barriere unterschreitet, erhalten Sie den Basiswert in der durch das Bezugsverhältnis ausgedrückten Menge."
Ich dachte bisher immer das der Auszahlungsbetrag 08 2026 wie folgt gerechnet wird.
Das sind 1.000 * 346.20 (heutiger Wert) / 196,68 = 1.760,22 € x Bezugsverhältnis Faktor 5,084401 = knapp 9.000 Euro.
-
Guten Morgen,
ich suche aktuell "risikolose" Investments, die zumindestens mehr Rendite bringen als die 2% auf dem Tagesgeld.
Bei meiner Recherche habe ich das Produkt "Bonus Zertifikate" für mich entdeckt. Die Logik ist mir bewusst (Barriere, Bonus etc.).
Gestern habe ich 2 Zertifikate gefunden, die einen hohen Abstand zur Barriere und eine hohe Rendite bieten. Ehrlicherweise zu schön um wahr zu sein.
WKN HVB5RQ - ALlianz SE bis 08 2026. Aktueller Kurs Allianz 346,- Euro, Barriere bei 138,- Euro. Der Bonus beträgt 6.360 Euro (in bar) und das Zertifikat kostet 1.683,- Euro (Rendite p.a. von 220%.
Kann mir jemand erklären was ich hier übersehe? Vielen DANK für Eure Unterstützung.