#6 von Achim Weiss
- Richtig. Wir wollen Eigentum, in dem wir bestimmen, was wie erneuert wird und uns nicht auf unzuverlässige Vermieter verlassen müssen. Wir wollen keine Rauchenden und Lärmenden Leute mehr über oder unter uns wohnen haben. Und wenn wir mal Grillen wollen, wollen wir uns einfach auf die Terasse setzen und grillen, ohne vorher beim Vermieter und allen mitwohnenden die Erlaubnis einholen zu müssen und ja um 18 Uhr wieder alles wegräumen und die Freunde nach Hause zu schicken, weil sich irgendwer von der anwesenheit und dem Grillgeruch gestört fühlt und die Polizei ruft.
- Die Idee, erstmal in eine bessere MItwohnung zu ziehen und dann in Ruhe nach Eigentum zu suchen, hatten wir auch schon mehr als einmal. Haben uns dann aber immer wieder gebremst, weil die Mietkosten bei 80m² Wohnungen, die nicht aussehen wie Hunz und in einer Lage sind, die nicht mit "sozialer Brennpunkt" beschrieben werden müssen, zwischen 1300€ und 1500€ kalt angeboten werden. Nebenkosten kommen dann von 250-300€ dazu und dann sind wir bei fast 12.000€ jedes Jahr an zusätzlichen reinen Mietkosten die wir nicht anderweitig ansparen oder auf Seite legen können... Das macht uns dann schon ziemliche sorgen.
- Warum "eher nicht" kaufen, weil wir Überlegungen anstellen? Wir sind nunmal leider nicht in der Lage spontan zu sagen "lass uns mal Eigentum kaufen und wenns nicht klappt, dann gehts halt vor die Hunde. Der Staat fängt uns schon auf" oder irgendwie sowas. Vor größere Anschaffungen (und sei es nur ein Haushaltsgerät) fängt mein Verlobter an zu planen, vergleicht wochenlang sämtliche Details, liest sich Bewertungen durch, überlegt sich Alternativszenarien und wartet auf den günstigsten Zeitpunkt zum Kauf. Wir kommen beide aus eher ärmlichen Verhältnissen, seine Familie zahlt das Leben lang schon am Haus ab und dreht jeden Cent 3x um, bevor der ausgegeben wird und meine Familie hat von Gehalt zu Gehalt gelebt und konnte noch nie mit Geld umgehen. Was da war, wurde sofort für Zigaretten oder anderen Unsinn ausgegeben und dann war den Rest des Monats Nudeln mit Tomatensauße angesagt.
- Was die Bankgebühren betrifft, sind wir das selbst schuld. Die Kreissparkasse nimmt leider immer mehr Gebühren und wenn man jahrelang nicht danach schaut, bzw. die Kosten so hinnimmt, weil man von Kindertagen an eingetrichtert bekommen hat "das ist halt so, machste nix. Die Bank weiß am besten, was mit deinem Geld zu machen ist, nur da ist es sicher", dann kommen solche Summen an Bankgebühren zustande.
- Mit den Bitcoin das war halt so eine Idee. 2013 hatte Mein Verlobter sich mal aus Jux und dollerei cashback in 19 Bitcoin auszahlen lassen. Während seiner Ausbildung waren die dann die 350€ Wert und er hat an einen Klassenkameraden verkauft, der das Potential gesehen hat. Er hat jetzt ein Haus und einige Mietwohnungen und mein Verlobter macht sich Vorwürfe. Deswegen habe ich ohne sein Wissen damit angefangen und vielleicht werden die ja bis 2030, wenn das digitale Fiatgeld das einzig erlaubte sein soll, dann genug wert, dass ich ihm damit eine Freue machen kann.
- Ja, stimmt, leider verschrieben. Die 73.000€ Netto sind unser Jahreseinkommen. Wäre das ein Monatseinkommen, hätten wir die Überlegungen nicht, sondern würden zur Hochzeit einfach ein passendes Haus kaufen.
- Thema Essengehen kann und muss definitiv eingespart werden. Da sollten wir zu zweit auf 450-600€/Monat runterkommen für reguläre Lebensmittel und Essengehen in Summe.
Was die PCs angeht, ist Gaming mittlerweile unser einziges Hobby. Er war vorher begeisterter 4. Bundesliga Sportschütze, hat aber die Zeit dafür nicht mehr (und verdammt teuer wars auch) und ich verbringe dann lieber die wenige Zeit, die wir zusammen haben, mit ihm bei etwas, das ihm auch Spaß macht. Bei der PC Hardware (wie auch bei allem anderen, siehe oben) setzt er lieber auf Qualität statt Quantität; die alten PCs funktionieren noch alle bis hin zu seinem 2001er Rechner und haben im Schnitt 6-8 Jahre gereicht. Der nächste Wechsel steht also nicht vor 2033 an und wenn bis dahin noch alles läuft, dann eher später.
- Urlaub haben wir die letzten 6 Jahre mangels Zeit quasi gar keinen mehr gemacht. Er bekommt innerhalb der Schulferien grundsätzlich keinen Urlaub, da haben Kollegen mit Kindern vorrang. Außerhalb der Ferien sind mehr als 10 Werktage am Stück nicht machbar und generell auch nicht die Woche vor/nach dem Monatsabschluss. Da zusammen Urlaub zu finden, der sich auch lohnt, mal wirklich weiter weg zu fliegen, ist verdammt schwer. Es ist dann auf 2 Tage Sauna in der Nähe oder mal ein Wochenende in Holland hinausgelaufen, wenn überhaupt. Hier träumen wir schon länger mal von einer Schiffsreise, evtl. in den Flitterwochen oder so, aber das scheitert dann wieder an Zeit und mit einem laufenden Kredit am Geld bzw. der geschmälerten Sondertilgung..
Danke dir für die Zusammenfassung, deiner Einschätung und deine Gedanken Darüber - wie auch die Gedanken der anderen Kommentatoren, auch euch vielen lieben Dank - werde ich mir am Wochenende zusammen mit meinem Verlobten den Kopf zerbrechen.