zur Info:
Wer steckt hinter Finanztreff.de
Hinter finanztreff.de steht die Börsenmedien AG mit Sitz in Kulmbach, die das Anlegerportal seit 2018 betreibt. Das Portal, das ursprüngliche 1998 gegründet wurde, bietet umfangreiche Informationen zu Aktien, Fonds, Währungen und anderen Finanzprodukten sowie zahlreiche Tools für Anleger.
Börsenmedien AG gehören folgende Marken:
Der Aktionär
Flaggschiff der Börsenmedien AG ist Der Aktionär. Zentrales Element des wöchentlich erscheinenden Magazins ist das Aktien-Musterdepot, das Anlegern eine starke Orientierungshilfe ist, sowie der Chart-Check. Letzterer ist einzigartig in seiner Form: Woche für Woche veröffentlicht die Redaktion Dutzende Updates zu laufenden Empfehlungen. Abgerundet wird das Heft durch einen umfangreichen Statistikteil.
Der Aktionär TV
Ergänzt wird das Angebot des Printmagazins durch das Bewegtbildportal Der Aktionär TV und berichtet täglich live aus Kulmbach und Frankfurt am Main sowie von der Deutschen Börse. Der Finanz-TV-Sender ist spezialisiert auf Börsenberichterstattung sowie alle Facetten rund um das Thema Geldanlage und kann über IPTV und DVB-C empfangen werden. Die Inhalte sind jederzeit und überall on demand abrufbar.[5]
Plassen Buchverlage
Die Plassen Buchverlage sind die Dachmarke, unter der die Börsenmedien AG ihre verlegerischen Aktivitäten im Buchbereich bündelt. Sie vereint die Labels Börsenbuchverlag, books4Success und Plassen Verlag.[6]
Börsendienste
Neben dem Printmagazin und dem Bewegtbildportal bietet die Börsenmedien AG eine Vielzahl an Börsendiensten. Dabei widmen sich etwa 15 Börsendienste den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten: von Golf über Tech-Aktien bis hin zu Trendthemen, wie Wasserstoff und Biotech oder Krypto-Währungen.
finanztreff.de
Das Finanzportal finanztreff.de richtet sich an die Zielgruppe der Selbstentscheider mit sehr starkem Fokus auf Vermögensbildung und Trading. Über 160.000 Watchlists und Portfolios der User unterstreichen den Erfolg innerhalb der Zielgruppe. Das Finanzportal wurde 2018 übernommen.
Börse Online
Das Finanzmagazin Börse Online wurde 2021 übernommen.[9]
€uro
Die Monatszeitschrift €uro wurde 2021 übernommen.
€uro am Sonntag
Die Wochenzeitung €uro am Sonntag wurde 2021 übernommen.