Beiträge von JK55
-
-
Humppa: Das Pop Up erhalte ich ebenfalls noch.
sam51: Ja, vor 30 Jahren bin ich in Deutschland mit meiner Kreditkarte teilweise komisch angeschaut worden, was das denn sei😉. Kreditkarten gab es in Deutschland kaum und bitte nicht für jeden (wie damals Handy). Vor 20 Jahren konnte ich in USA oder Australien ein Eis schon mit Kreditkarte bezahlen, bei fast allen Möbelgeschäften in Deutschland wurde hingegen Zahlung mit Kreditkarte noch abgelehnt. Jahrelang habe ich meine Kreditkarten in Deutschland mehr spazieren getragen als einsetzen können
Damals fielen auch 20% Zinsen bei meinem Finanzprofessor noch unter sittenwidrige "Wucherzinsen".
-
Zu den Kriterien des Angebotes gehört wahrscheinlich
-100% Vollzahlung
- Auslandseinsatz
= somit solvente Kunden, die von einer kostenpflichtige Karte mit Reiseversicherung etc. einen Nutzen hätten und 99 Euro als akzeptablen Preis ansehen. Somit eine Chance auf Annahme besteht.
Im 2. Schritt
- die 0% Ratenzahlungsoption auf 3 Monate
= Kunden, für die eine kostenpflichte Ratenzahlung oder Teilzahlung bei einem anderen Anbieter höhere Kosten als die 99 Euro bedeuten könnte, somit ebenfalls Chance auf Annahme.
Direkt gekündigt wurden meiner Einschätzung nach die Kunden, die sehr hohen Kreditrahmen haben und diesen primär im Inland voll ausnutzen ohne 0% Ratenzahlung. Somit keinerlei Aussicht auf Wechsel (da für Kunden kein Vorteil) und auch keine abzusehende Zinseinnahmen für Barclays durch Teilzahlung.
Die Wechselangebote kommen in Wellen, um den Kundenservice nicht direkt zu überfrachten (sofern bei Verantwortlichen berücksichtigt). Und um in Schritten die Ergebnisse, Annahmequote und Kundenreaktionen auswerten zu können sowie die weitere Vorgehensweise, statt sich mit einer einzigen Aktion voll ins Knie zu schießen.
Da ich selbst im Kreditbereich tätig war, wäre das mein Vorgehen und mit einer kleinen Abfrage der Kundendaten ganz schnell erledigt.
-
Mit der Barclay Visa bin ich ebenfalls seit 20 Jahren zufrieden, hatte aber auch noch nie größere Anliegen. Auch mit der Partnerkarte Funktion alles super. Eine Jahresgebühr von 24 Euro wäre für mich auch ok. Aber die Option "friss 99 Euro oder stirb" ist kein Umfang mit (langjährigen) Kunden. So einen Umgang mit solventen Kunden, die man für ein Ausfallrisiko Reduktion auch braucht, wäre eigentlich nur gegeben, wenn das Unternehmen in den roten Zahlen und keine andere Option mehr. Denn pro Einsatz -Dank der vielen solventen Kunden- verdient Barclays ja auch schon. Wenn diese nun reihenweise kündigen....
Zufrieden war ich nicht mit:
- Santander, deren Daten aufgrund Booking Hack mal missbraucht und keinerlei Sicherheitsüberwachung bzw. Sperrung durch Santander, bis Limit ausgeschöpft war. Obwohl (pro Buchung höhere) Beträge, Buchungsort, immer gleiche Wettplattform und Häufigkeit zu 100% irregulär. Dank Anzeige zum Glück alles erstattet.
Bei Partnerkarte ein festes (zu niedriges) Limit pro Tag, dass seitens Santander nicht verändert werden konnte. Zudem haben beide Karten manchmal im Ausland wie USA nicht funktioniert, obwohl Barclay kein Problem war.
-Hanseatic Bank, wo die Partnerkarte bei Antrag beworben, aber nicht ausgestellt wurde und bei Nachfrage(n) erstmal zwei Wochen geklärt werden musste. Intern war diese nämlich eingestellt worden, was aber weder die Kundenbetreuung, noch Vertriebler, noch Marketing, noch die Formulare wussten. Interne Kommunikation läuft 🙄😂...und das Online Portal war total (damals) benutzerunfreundlich, kleine Schrift, unübersichtlich.
- Amazon Visa dank der Umstellung auf "Nicht Vollzahlung".
-
Ich bin dem Tipp von Renner mal gefolgt und habe das Formular gestern bei Barclays eingereicht.
Heute kam schon die Antwort, dass das Produkt am 8.10. umgestellt wird (auf die kostenlose Variante mit 2,- Abbuchungsgebühr).
Das Popup in der App ist allerdings noch nicht verschwunden. Die gesetzte Frist zur Umstellung auf die 99,- Variante endet bei mir am 9.10.Da ich mir ohnehin vorgenommen habe, die Sache auszusitzen und ggf. eine Kündigung seitens Barclays in Kauf zu nehmen, bin ich gespannt, wie es nach der Frist weitergeht.
Hallo Humppa,
ich habe ebenfalls umgestellt, das Bestätigungsschreiben war aber nicht eindeutig. Umstellung zu Termin xy, jedoch dann kam im zweiten Absatz als nächster Satz "Kurz vor diesem Termin prüfen wir erneut, ob die Vorraussetzungen für einen Produktwechsel erfüllt sind".
Stand dies bei dir ebenfalls im Bestätigungsschreiben?
Denn so ist der Wechsel doch nicht definitv bestätigt, sondern es wird m.M. nach eine Hintertür für die Kündigung offen gehalten...(wenn die Vorraussetzungen, welche das auch immer sind, nicht erfüllt werden).