Wer hat Sie denn beim Abschluss beraten? Das ist die richtige Anlaufstelle, um Ergänzungen der Gesundheitsfragen zunächst aufzubereiten (was war wirklich, was sind Abrechnungsdiagnosen etc.) und damit dann per anonymer Risikovoranfrage zu klären, wie der Versicherer (um welchen handelt es sich?) damit umgeht bzw. umgegangen wäre. Auf der Basis überlegt man sich dann die nächsten Schritte.
Danke für die Antwort. Die Ergänzungen zu den Gesundheitsfragen würden zu 99% (Internetrecherche) zu einer Ablehnung führen oder im nachträglichen Fall zur Vertragsauflösung des Versicherers.
Da ich über der Bemessungsgrenze bin, falle ich in diesem Fall nicht in die Gesetzliche zurück oder? Sondern müsste mir eine neue PKV suchen, irgendwo für teures Geld einen Basistarif buchen?