Alles anzeigenHallo Forunsfreund gfusdt5
Bei einem Geld-Markt-Fonds musst du - einfach gesagt - verkehrt herum denken
Ich hab das am Anfang auch nicht verstanden.
Wenn du einen Geldmarktfobds kaufst, dann musst du einen wählen ohne Ausschüttung. Das hört sich komisch an, weil man ja bei einer Geldanlage seine Zinsen ausgeschüttet haben will.
Bei einem Geld Markt Fond ohne Ausschüttung werden dir deine Zinsen jedoch jeden Tag über den Kurs gutgeschrieben
D.h. dein Depot Wert steigt jeden Tag um diese 0,01 % ungefähr.
Bei 100.000 € sind das zehn Euro am Tag.
Für einen echten Aktien-verwöhnten Anleger praktisch Nix.
Wie du jedoch am Kursverlauf siehst sind das eben Tag für Tag am Jahresende diese 3-3,5 % Zins.
Bei einem Fond mit Ausschüttung ist der Kursverlauf logischerweise nicht so geradlinig. Immer wenn die Ausschüttung erfolgt, alle 3,6 oder zwölf Monate sinkt, der Kurs logischerweise weiß um den Betrag der Ausschüttung.
Daher hat ein ausschütten Fonds mehr Zacken im Chart.
Ich habe mich daher für Einen Fonds ohne Ausschüttung entschieden und erfreue mich seit über einem Jahr an einem langsam, aber sicher steigenden Kurs.
Leider ist in dieser Zeit der Aktienindex viel mehr gestiegen, so dass man viel Disziplin braucht, um sich nicht zu ärgern, dass man keine Aktien gekauft hat.
Ich will aber mit meinen Ü 75 Jahren nicht mein ganzes Geld in Aktien investieren, weil der nächste Rückschlag Irgendwann kommt. Dann ist man froh, wenn man noch ein fettes Konto hat das von Kursrückgängen unbeeindruckt bleibt.
Viele Grüße aus Stuttgart, McProfit
Was spricht denn gegen einen ausschüttenden Geldmarkt ETF wenn man sowieso eine monatliche Finanzspritze benötigt?