Mach es bei den jetzt langsam fallenden Zinsen noch Sinn in Geldmarktfonds zu investieren?
Beiträge von Jan Krugmann
-
-
Deutschland will den Gastransit für Nachbarländer abschaffen.
Dadurch wird diese Umlage für VerbraucherInnen teurer.
Für VerbraucherInnen soll die Umlage ab Juli 2024 von 1,86 € auf 2,50 € steigen und Anfang 2025 noch weiter.
Wer weiß mehr darüber? Mir geht es auch um das denn bestehende Sonderkündigungsrecht.
-
Ich habe mit dem Musterschreiben von Finanztip meine Gaslieferung aufgrund dem Wegfall der beiden Umlagen gekündigt. Mein Gasversorger hat mir die Kündigung in weniger als 24 Stunden bestätigt.
Jeder / Jede kann bis morgen noch seinen Vertrag kündigen, wenn er wechseln möchte, z.B. weil ein anderer Versorger günstige ist.
An Finanztip vielen Dank für das Musterschreiben.
-
Ab 1. Okt. 2023 entfallen bei Gas die Bilanzierungs- und Konvertierungsumlage weg.
Auf Nachfrage bei meinem Versorger, ob er die Reduzierung dieser beiden Umlagen weiter gibt, schreibt er:
Der Wegsall entsprechender Umlage wird berücksichtigt, entsprechend reduziert und in der nächsten Jahresrechnung zu erkennen. Im Gegensatz zur Einführung der Umlage, erhalten Sie zum wegfall dieser keine weitere Benachrichtugung.
Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht oder nicht?
-
Zur Auslegung einer Wärmepumpe ist es ein absolutes MUSS die Heizlast-Berechnung nach DIN EN 12831 / Verfahren B zu berechnen. Nach dieser Berechnung kann man entscheiden, ob man eine Wärmepumpe einbauen kann oder nicht.
Wer die Heizlastberechnung nicht ausführen läßt handelt grob fahrlässig und trägt nichts zum Klimawandel bei.
-
Kennt jemand den Versicherer CIF 4 ALL?
Hat jemand bei dem Versicherer eine Hausratsversicherung und kann über Erfahrungen berichten? CIF4ALL
-
Wer hat bereits Erfahrung mit dem relativ neuen Stromanbieter rabot.charge, der seinen Strompreis nach der Strombörse EPEX SPOT SE ausrichtet? Finanztip empfiehlt das Unternehmen.
-
Seit 1. Oktober 2022 bezuschusst die TK-Versicherung die professionelle Zahnreinigung mit 40 € pro Jahr.
Auch das Bonusprogramm wurde verbessert.
-
Wer die Newsletter von Finanztip aufmerksam liest weiß, dass Bestandskunden bei Autoversicherern vernachlässigt behandelt werden.
HUK-Coburg bietet auf ihrer Internetseite einen Tarifrechner an. Hier kann man innerhalb von 2 Minuten seinen Tarif überprüfen.
-
Ab 2021 kann man die Gebühren für die städtische Abfallentsorgung bei der Steuererklärung absetzen.
Hier läuft derzeit ein Verfahren, dass einen Ansatz der Kosten ermöglicht.
-
Alle Bestandskunden der HUK sollten Ihre Prämie für 2023 prüfen. Bei mir hat sich diese verringert. Muss man sich aber aktiv drum kümmern.
-
Darf ich als Rentner weiterhin meine Haftpflichtversicherungen absetzen?
-
Darf ich als Rentner berufliche Fachzeitschriften noch absetzen?
-
-
-
Seite einer Woche warte ich auf mein Reisegepäck aus einem Flug mit Eurowings.
Hat jemand mit dem Thema Erfahrung?
-
Wie findet man den / die richtige Berater / Beraterin eines Lohnsteuerhilfevereines?
Habe ein Büro angerufen, die sich aber nicht mit mir treffen wollen.
Finde es merkwürdig meine Unterlagen einfach per Post denen hinzusenden ohne die zu kennen.
Wer kann von seinem ersten Kontakt berichten - vielleicht aus Hamburg.
-
Das Jahresabo überregionaler Tageszeitungen mit ca. 750 € / Jahr finde ich nicht gerade günstig, zumal der ABopreis jährlich um 3 bis 5% steigt.
Ich habe in den letzten 3 Jahren bei einem dieser Verlage unter Androhung von Kündigung mehrere hundert Euro sparen können.
Einfach mal versuchen. -
Das Mitversichern von Kindern unter 25 Jahren kann bei einigen Versicherungen recht teuer sein.
Wenn die Kinder nicht dauerhaft zu Hause leben und das Familienauto nur ab und an benutzen, habe ich bei der HUK folgende erfreuliche Erfahrung gemacht:
2 mal / Jahr für 3 Wochen ist kostenfrei, 5 Wochen am Stück kosten lediglich ca. 6,00 €. Dies habe ich in einem persönlichen Telefongespräch mit der Versicherung erfahren. Anrufen und fragen lohnt sich! -
Auch mit der Kinderzeit werde ich die 90 % nicht zusammenbekommen.
Genau die "Hebel" interessieren mich. Wie können wir zusammenkommen?