Beiträge von daniel13

    Hallo zusammen,

    nachdem ich der Postbank eine Frist bis zum 6.12. gesetzt hatte, und bis gestern keine Antwort bekam, habe ich einen Brief an den Ombudsmann geschrieben. Heute kam nun das "Standartschreiben" der Postbank, datiert vom 8.12.
    Hätte dazu 2 Fragen:

    1. was ist "wir verzichten auf Einrede der Verjährung" genau, bezieht sich dass auf meinen kompletten Brief, also all meine Forderungen?
    2. Habe in dem Brief an den Ombudsmann geschrieben dass ich versichere noch kein Schreiben von der Postbank erhalten zu haben. Wird der Ombudsmann jetzt noch tätig obwohl mir die Bank geantwortet hat?

    Danke

    @daniel13

    Bei 1. sollten Sie sich die Frage stellen, welche Gegenleistung die Bank dafür erbracht hat. Denn Kreditgebühren sind essentiell nichts anderes als Gebühre für Leistungen, die der Bank nutzen, also z. B. die Überprüfung der Bonität.

    2. Sie können ja auf die Bearbeitungsgebühren Zinsen verlangen, üblich sind 4 %.

    3. Das müsste möglich sein. Ich sehe nicht, warum die Bank das nicht anpassen sollte und v. a. müsste, denn Bearbeitungsgebühren sind unzulässig - ob in den letzten 10 Jahren, jetzt oder in der Zukunft.

    Hallo Franziska,
    habe nach deiner Antwort gleich das Musterschreiben verwendet und der Postbank geschrieben mit einer Frist bis heute, 05.12.2014.
    Bis jetzt habe ich noch keine Antwort bzw. Geld erhalten. Wie soll ich denn jetzt weiter vorgehen? Macht es Sinn am Montag in der Kreditabteilung einmal anzurufen?

    Hallo, ich habe 2009 ein Postbankkredit abgeschlossen und dafür 420€ Bearbeitungsgebühr Zahlen müssen. Diese wurde auf die Darlehenssumme gerechnet (14000€) bei nem Zinssatz von 6,99% eff. 2011 habe ich diesen Kredit dann erhöht auf 18000€ bei nem Zinssatz von 5,9%. Für diesen neuen Kredit musste ich wieder Bearbeitungsgebühren in Höhe von 540€ Zahlen, die auf die Darlehenssumme gerechnet wurden. Meine Fragen wären jetzt folgende: 1. Kann ich beide Bearbeitungsgebühren zurückverlangen plus 4% Zinsen pro Jahr? 2. Was passiert mit den bereits gezahlten Zinsen auf diese Bearbeitungsbeträge, kann ich diese zurückfordern?3. Kann ich einen neuen Darlehensplan ohne diese Bearbeitungsgebühren verlangen? Vielen Dank schon mal

    Hallo, ich habe 2009 ein Postbankkredit abgeschlossen und dafür 420€ Bearbeitungsgebühr Zahlen müssen. Diese wurde auf die Darlehenssumme gerechnet (14000€) bei nem Zinssatz von 6,99% eff.
    2011 habe ich diesen Kredit dann erhöht auf 18000€ bei nem Zinssatz von 5,9%. Für diesen neuen Kredit musste ich wieder Bearbeitungsgebühren in Höhe von 540€ Zahlen, die auf die Darlehenssumme gerechnet wurden.
    Meine Fragen wären jetzt folgende:
    1. Kann ich beide Bearbeitungsgebühren zurückverlangen plus 4% Zinsen pro Jahr?
    2. Was passiert mit den bereits gezahlten Zinsen auf diese Bearbeitungsbeträge, kann ich diese zurückfordern?
    3. Kann ich einen neuen Darlehensplan ohne diese Bearbeitungsgebühren verlangen?