Beiträge von Toddi

    Habe gestern von meiner Commerzbank ein Schreiben bezüglich meiner Rückforderung bekommen. Mit der Mitteilung sie würden auf eine schriftliche Urteilsbegründung vom BGH warten. Danach würden sie unaufgefordert auf mich zukommen.

    Das sieht doch nach einer Hinhaltetaktik aus, oder?

    Das komische ist auch, mein Schreiben habe ich am 04.11.2014 abgeschickt. Das Schreiben der Bank ist aber mit dem 29.10.2014 datiert.

    Das ist eine Hinhaltetaktik, das Schreiben habe ich auch bekommen und gleich entsprechend beantwortet.
    In etwa so, dass die Urteilsbegründung irrelevant ist, da es ja bei den die BGH-
    Urteilen um solche Darlehen ging und die Urteile mittlerweile rechtskräftig sind.
    des weiteren verlängert das Schreiben nicht die von mir gesetzte Frist.
    Es gibt einige Banken, die wollen ihre Kunden für dumm verkaufen und da gehören u.a. Die CB und die Targobank zu.
    Bleib hartnäckig

    Hallo Leute,
    ich weiss jetzt nicht wie ihr das seht.
    ich bekomme von 3 versch. Banken fast 3000 € Gebühren zurück.
    die Commerzbank schindet Zeit, indem sie auf die fehlende Urteilsbegründung verweist und keine Zusage, dass überhaupt gezahlt wird.
    die Spk hat mündlich mitgeteilt, dass man die Gebühren überweist, bislang noch nichts da und schriftl. auch keine Zusage erhalten.
    Von der Renault-Bank habe ich noch gar nichts gehört.
    Ich für meine Teil, werde nach Ablauf der Frist unverzüglich den Anwalt einschalten.
    wenn dann im Endeffekt 500€ für den Anwalt draufgehen, bleiben immer noch 2500€, mit denen ich nicht gerechnet habe.
    Gibt schlimmeres.

    Hallo Carola,
    das Schreiben habe ich auch bekommen.
    Heute ging per Fax meine Antwort raus, in der ich ganz klar formuliert habe, dass ich das Schreiben der CB nicht akzeptiere, da das BGH-Urteil rechtskräftig ist und das Warten auf die Urteilsbegründung irrelevant ist, da es sich vei den Krediten um Kleinkredite/Verbraucherkredite handelt und diese wurden in den BGH-Prozessen verhandelt.
    Eine Verlängerung der, von mir gesetzten, Frist schliesse ich aus und erwarte den Zahlungseingang im Rahmen der Frist, ansonsten würde ich sogleich rechtliche Schritte einleiten um meine Forderung durchzusetzen und die Verjährung zu hemmen.
    Meines Wissens nach ist das Schrieben der CB keine anerkannte Möglichkeit die Verjährung zu hemmen.
    Die CB spielt auf Zeit und versucht hier billig wegzukommen.
    wenn du dir das Schreiben mal durchliest, haben sie in keinster Weise deine Forderung anerkannt.
    im schlimmsten Fall fragst du 2015 nach und man erwidert dir, dass die Forderung nicht gerechtfertigt war und nun die Sache eh verjährt ist.
    Ich traue keiner Bank weiter als dass ich sie schmeissen kann, die dind alle nur auf ihren Vorteil aus.