Beiträge von Sylvi62



    Hallo Jagi,
    keine dumme Frage, dafür ist das Forum doch da  :)
    also, ich habe meinen Kreditvertrag gar nicht hier. Der liegt dummerweise beim Anwalt. Er hat ihn geprüft und mich darauf hingewiesen, dass Verjährung eingetreten ist (da aus 01/2004).
    Nun wollte ich mich damit nicht abfinden und alles durchforstet. Habe dann nur noch diese Kontoauszüge gefunden, bzw. jährlichen Darlehensbescheinigungen". Da steht nur drauf: das Jahr, Anfangssaldo, Darlehenszinsen, Darlehensbearbeitungsgebühr und Restsaldo. Und in der Zeile Bearbeitungsgebühr steht bei 2004, die volle BG drin. In den Folgejahren steht bei Bearbeitungsgebühr: 0,00 €. So schauts aus :( LG Sylvi

    Der Teil "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" ist meiner Meinung nach bedenklich...

    Hallo, selbiges Schreiben (auch genau der gleiche Wortlaut) hatte die DKB zu meinem Anwalt geschrieben. Dieser meint, dass dieses Schreiben vor Gericht Keinen Bestand hat und hat mir zur Klage geraten.

    Mich wundert nur, das ein- und das selbe Schreiben von unterschiedlichen Banken kommt. Haben die alle nur den EINEN Juristen, welcher die Schreiben verfasst, oder faxen die sich untereinander diese Schreiben zu? :?:

    Also bei mir von der Santander wieder nichts. Kein Geld, kein Schreiben. Die stellen sich absolut Tod.

    Aber ich glaube, ich hab´s jetzt:

    Für die Bank bleibt keine Zeit den roten Knopf zu drücken, bzw. zu antworten. Die sitzen alle im Kreis und beraten sich, wie sie den eventuellen "Verlust" wieder von uns eintreiben können. Scheint denen noch nichts eingefallen zu sein, sonst würde das nicht so lange dauern.

    @Windlicht

    also erstmalig hatte ich im Mai 2014 aufgefordert zu erstatten. Danach Ablehnung. Dann Ombudsmann. Auch der konnte nichts ausrichten, weil Santander sich darauf berufen hat das noch nicht "höchstrichterlich entschieden". Urteil kam.
    Per 3.11.14 Santander per ES/Rückschein aufgefordert. Frist war abgelaufen. Alles per 21.11.14 zum Anwalt. Dieser hat Frist gesetzt bis 3.11.14 zu zahlen.
    Alles in allem - keine Reaktion von Santander. Und das in 5 Fällen! (Bei zweien davon habe ich wenigstens die BG, aber keine Zinsen, der Rest Null)

    Liebe Sylvie, hast du noch etwas wegen dem alten CC-Bank - Kredit unternommen???

    Grüß dich Jagi,
    ich habe meine alten Unterlagen nochmal durchgewühlt. Hatte damals die Jahreskontoauszüge angefordert und wieder gefunden. Da steht eindeutig im Auszug von 2004 die komplette BG drin, im Jahreskontoauszug 2005 keine BG, 2006 keine BG.... Also muss ich wirklich davon ausgehen, dass die komplette BG in 2004 einbehalten wurde. D.H leider verjährt. Ich habe daraufhin auch nichts unternommen. LG

    Die DKB hat in unseren Fällen bisher prompt auf unsere Schreiben reagiert und den Verzicht auf die Erhebung der Einrede der Verjährung - incl. der Zahlung von Zinsen - ordnungsgemäß erklärt.

    Welches Schreiben hast du von DKB erhalten, dass du dir so sicher bist? Mein Anwalt hat mir heute das hier gemailt und meint, das ist "schwammig" und ob ich nun Klage einreichen will, zwecks Zinsforderung.

    Zitat aus dem DKB Schreiben:
    Wir nehmen Bezug auf die bisherige Kommunikation vom....
    Bitte haben Sie _Verständnis, dass die Bearbeitung auf Grund des hohen Aufkommens einige Zeit dauern wird.
    Im hinblick auf die in Ihrem Schreiben geforderten Zinsen erklären wir hiermit - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht"....auf die Geltendmachung der Einrede der Verjährung bezüglich vermeintlicher Erstattungsansprüche bezüglich der BG einschließlich etwaiger Erstattungsansprüche, bis zum 31.3.2015 zu verzichten, soweit diese nicht verjährt sind.
    Weitere Maßnahmen zur Verhinderung des Verjährungseintritts sind nicht erforderlich..."

    Was meint ihr? Von meinen bisher entstandenen Auslagen für den RA kann ich hier auch nichts lesen?

    Hat vielleicht jemand einen Rat? LG Sylvi

    Also liebe Mitstreiter. Ich verstehe gar nichts mehr. Entweder bin ich inzwischen hoffnungslos überlastet, oderich weiß auch nicht mehr.
    Es geht bei mir überhaupt nicht weiter. Weder beim Anwalt, noch beim Ombudsmann oder der Post. Ich trete seit Wochen auf der selben Stelle. Kämpfe, zahle, schreibe, telefoniere und mahne und nix passiert!!
    Ich möchte nur mal wissen, wenn es umgedreht wäre - und die Bank würde von mir kein Geld sehen???
    Sie wurden höchstrichterlich zur Erstattung verurteilt und fertig. Kann denn man von da "ganz oben" niemand sagen. Schluss, aus zahlen und fertig. Im Moment denke ich, ich bin hier im falschen Film. Was mich das hier schon für Nerven gekostet hat. Menschenskind, es gibt doch auch noch anderes zu tun!

    So, dass musste ich jetzt mal rauslassen. Danke fürs lesen.

    Wie "lustig" (eigentlich gar nicht)

    - alle meine Einschreiben die in letzter zeit raus sind, sind auch am 29.11. zugestellt worden, aber auch hier Datum nicht lesbar.......

    Ja, aber ich bezahle kein Einschreiben mit Sendungsnummer, wenn ich keinen Zustellbericht ausdrucken kann. Dafür ist doch diese Gebühr. Der Zustellbericht ist doch wichtig. Rufe heute bei der Post an, was das soll. LG

    Schon wieder ich. Vielleicht kann mir hier einer nen Rat geben:

    Habe in einem Umschlag 2 Schreiben an den Ombudsmann geschickt. 1 x BG für Bauspardarlehen und 1 x Zinserstattung Santander. Beides vorab per Mail. Versand mit Einwurfeinschreiben.

    4 Tage später erhielt ich ein Schreiben vom OM, dass sie für Bauspardarlehen nicht zuständig sind und diese Unterlagen an die zuständige Schlichtungsstelle weitergeleitet haben. Von den Santanderunterlagen kein Wort.

    Laut Sendungsnummer lag mein Einschreiben ca 10 Tage in Zustellung. Wollte mir nun den Auslieferungsbeleg ausdrucken, wo da steht:
    Die Sendung wurde am 29.11.2014 ausgeliefert. Achtung: Das angezeigte Zustelldatum weicht eventuell vom tatsächlichen ab (das Datum auf dem Auslieferungsbeleg war nicht eindeutig lesbar).

    Ohne das korrekte Zustelldatum ist jedoch kein Ausdruck des Beleges möglich. Ich habe also nichts in der Hand. Mehrere Mails an den Ombudsmann, die Zustellung meiner Unterlagen für die Santander zu bestätigen, bzw. eine Lesebestätigung führen zu nichts, da jeweils nur eine automatisierte Rückmail kommt.
    Und nun? Alles nochmal versenden? Aber Ombudsmann hat nur Postfachadresse. Dann geht das Spielchen von vorne los. Nee, nee, nee aber auch.

    Bei mir läuft es über RSV. Wenn er von dir den Gerichtskostenvorschuss verlangt, da doch nur wenn er auch klagt ??
    Ich bin von den Anwalt auch entäuscht. Erst gibt er sich als unnachgiebiger Anwalt der nicht lange fackelt und gleich klagt und nun passiert gar nichts. Meine Sache liegt da seit 14.11. und bis auf ein profanes Musterschreiben zum Verzicht auf Einrede der Verjährung ist nichts passiert, obwohl darauf von den Banken nicht geantwortet worden ist. Auch die Aussage in seinen Handlungsempfehlungen die Zinsen lassen sich nicht eindeutig errechnen und der Aufwand wäre zu groß ist schon merkwürdig, da gibt es bei test.de ein Rechner da kann man das auf den Pfennig genau ausrechnen, wieso also soll es zu aufwendig sein und wozu habe ich ihn mandatiert. Das was bis jetzt gelaufen ist hätte ich auch alleine machen können. Aber du hast recht, wenn er es verbockt muss er dafür haften und auf Nachfragen kommt von denen nicht.

    @tomhsv
    Mit meinem Anwalt selbiges. Seit 28.11.14 hat er meine Unterlagen. Er klang bei Mandatsbeauftragung völlig tatkräftig und überzeugt. Hat dann eine Woche später nur nochmal ein neues Schreiben mit neuer Fristsetzung verfasst. Vor erneutem Fristablauf per Mail seine Gebührenrechnung nebst Gerichtskostenvorschuss verlangt, da er sonst nicht weiter tätig wird. Das ist nun 14 Tage her und es passiert nichts weiter. Für ein Darlehen ist noch gar nichts passiert :cursing: . Habe dort auch schon angerufen. Die Sekretärin meint "wir haben alles im Griff". Das sehe ich aber anders. Ich denke, dass der Anwalt sich hier übernommen hat. Ich krieg de Krise !!! Wollen wahrscheinlich alle nur das schnelle Geld machen. LG Sylvi

    Hatte mit gleichen Schreiben drei BG bei der Creditplus angefordert und nur einen ohne Zinsen erstattet bekommen. Mein Anwalt Benedikt Jansen hüllt sich auch in Schweigen. Er hatte die Creditplus zur Einrede der Verjährung aufgefordert aber da scheint wohl nichts gekommen zu sein. Hatte mir extra den Anwalt genommen, da er mit dem Urteil befasst war aber nun bin ich damit gar nicht zufrieden. Läuft alles nur Standartisiert und auf Fragen wird gar nicht geantwortet. Scheint wohl edliche dort ein Mandat zu haben. Aber egal wenn er es verbockt, weil er nicht rechtzeitig klagt muss er dafür haften.

    Hallo. Bei mir das Selbe. Nachdem meine Fristen abgelaufen waren bin ich zum Anwalt. Dieser hat nochmals eine Frist gesetztt, welche längst abgelaufen war. Nun rührt sich gar nichts mehr (außer das ich die Anwaltsrechnungen + Gerichtskostenvorschuss erhielt). Ich hatte gehofft, dass ich die Sache nun ruhiger angehen kann, jedoch mache ich mir nun Gedanken, dass mir die Zeit davon läuft. Ich sehe das genau so. Wenn er es verbockt, nehme ich ihn in Regress.
    Oh mann. Wenn das nur erst alles vorbei ist X(