Beiträge von Sylvi62

    Hallo, an alle Santandergeschädigten,

    Hab mich jetzt mal schlau gemacht. Spart euch bei der Santander die Kosten für den Mahnbescheid. Wenn ihr die gesamten Kosten (BG+Zinsen+RA-Kosten) wieder haben wollt, klagt gleich.

    Die Santander ist hier abgehärtet. Die Zahlen erst nach Klagebescheid und dann auch sofort. Alles andere blocken sie ab.
    Aus diesem Grund hat mein RA auch direkt Klage erhoben.

    Wie das mit den anderen Banken aussieht, weis ich allerdings nicht.

    er will......hatte mit ihm gestern gesprochen.....aber ich meinte das vielleicht der Mahnbescheid reicht.....er sagte....wie sie wollen.....er wollte gleich klagen....aber Gerichtsgebühr kostet bei klage ca.280€....Mahnbescheid mit anwaltshilfe ca.90€.....da habe ich mich erstmal für den Mahnbescheid entschieden.....er sagte... kann dann aber länger dauern wenn die bank in widerspruch geht.....ich sagte....ja ist erstmal ok mit Mahnbescheid...ich will das die targobank richtig rangenommen wird.....er sagt.... sie können es sich ja noch bis montag überlegen..... :) muss mir dat noch überlegen....280€ viel Geld (bekomme ich ja wieder)...wollte eigentlich noch verreisen... :)

    er will......hatte mit ihm gestern gesprochen.....aber ich meinte das vielleicht der Mahnbescheid reicht.....er sagte....wie sie wollen.....er wollte gleich klagen....aber Gerichtsgebühr kostet bei klage ca.280€....Mahnbescheid mit anwaltshilfe ca.90€.....da habe ich mich erstmal für den Mahnbescheid entschieden.....er sagte... kann dann aber länger dauern wenn die bank in widerspruch geht.....ich sagte....ja ist erstmal ok mit Mahnbescheid...ich will das die targobank richtig rangenommen wird.....er sagt.... sie können es sich ja noch bis montag überlegen..... muss mir dat noch überlegen....280€ viel Geld (bekomme ich ja wieder)...wollte eigentlich noch verreisen...

    Ich mache nun gleich Klage. Erstens geht schneller. Und 2. habe ich keine Lust erstmal die Mahn- und anschließend auch noch die Gebühren für eine Klage zu zahlen. Ich beiße in den sauren Apfel <X

    also liebe leute hier.... lasst euch von der targobank nicht hinhalten ......ich hatte glück mit meinem Anwalt .....ohne Vorkasse.....nur Gerichtsgebühren will er haben wat ja klar ist....seine kosten holt er sich von der bank zurück mit allen mitteln......fight the targobank.....wir werden gewinnen.... :)

    Hallo eaze887,
    Klagt dein Anwalt auch sofort? Oder macht er erst einen Mahnbescheid? LG

    neues aus MG: Neeeeinnn, keine Überweisung!!

    Die Santander teilt mir gestern nach über 4 Wochen mit: Kredite, die vor dem 01,.08.2004 abgeschlossen worden, sind verjährt. Die Bearbeitungsgebühr kann nicht erstattet werden!!!

    Da aber alles auf eine Verteilung der BG auf die Raten schließne lässt, hab ich mich heute wider frisch ans Werk gesetzt, und die eben nicht verjährten Teile eingefordert...

    Jagi, das ist der Brief, den ich vorgestern auch von der Santander erhalten habe. Welches Schreiben hast du für die "Restforderung" genommen?

    Ist ja auch irgendwie schräg. Das muss der doch vorher mit Dir abstimmen?

    @Picteur

    ja schon komisch. Hat er aber nicht. Ich war nur zum Beratungsgespräch bei ihm. Dann sind wir verblieben alles per Email auszuhandeln, auf Grund der Entfernung. Seiher sendet er mir die Schreiben an die Banken per mail. Da nun diese Fristsetzung auch abgelaufen ist, will er wahrscheinlich gleich Klage einreichen und sendet mir die Rechnungen. Wenn ich dort anrufe, erreiche ich nur die "Vorzimmerdame", welche meint: "Wir haben hier alles unter Kontrolle"

    Hallo. Wer hat hier bereits Erfahrung mit seinem Anwalt gemacht und wie ist der Anwalt vorgegangen.

    Ich habe 3 Banken in Verzug gesetzt. Nix gekommen. Danach zum Anwalt. Dieser hat die Banken nochmals angeschrieben (mit Fristsetzung)
    Nun will der Anwalt weiter vorgehen. Ich denke, er will gleich eine Klage einreichen. Da ich aufgefordert wurde vorab einen Gerichtskostenvorschuss in Höhe von 105,00€ anzuweisen. (Streitwert 58,00€ und 1x 107,00€) zzgl. seiner Anwaltskosten. Mir wurde von der Kanzlei mitgeteilt, dass die Kosten für den Gerichtskostenvorschuss bis zu einem Streitwert von 500,00€ immer gleich sind.

    Kann mir jemand hierzu was sagen (schreiben)?
    Danke

    @aloa

    Guten Morgen. Ich habe keine extra Aufforderung, zwecks Zinserstattung, zur DKB gesandt. Die haben ja nicht mal auf die Hauptforderung geantwortet. Haben die Frist verstreichen lassen. Waren im Verzug. Irgendwann danach kam dann mal die Hauptforderung. Habe es nach Fristverstreichung direkt dem Anwalt übergeben, da die Bank meiner Forderung nicht nachgekommen ist.

    Ich habe die Faxen langsam dicke!!!

    Hallo Kastanienblatt, Picteur und Jagi,

    ich bin nicht verschollen, sondern jetzt erst nach Hause gekommen (man hat ja auch noch anderes zu tun, außer sich mit der Bank rumzuärgern) und kann kurz auf eure Beträge von heute morgen antworten. Danke für eure Kommentare bisher :)

    Es ist so wie Jagi schrieb:
    "so schrieb Sylvi. Ich sehe es so, dass sie die Sachen nach Nichtreaktion der Bank an den Anwalt gegeben hat, aber vorher selbst an die Bank geschrieben hat. Der Anwalt wurde ja nicht tätig, sagt sie."

    Ich habe mich nun dazu entschlossen, den Anwalt weiter machen zu lassen. Ich blicke bald nicht mehr durch. Ich zahle zwar erstmal und hoffe, dass ich diese Ausgaben irgendwann mal erstattet bekomme!! Ich möchte gar nicht drüber nachdenken, was nächstes Jahr auf den Gerichten los ist :cursing:

    Und auch bei mir, Picteur, wird es momentan immer weniger auf dem Konto, als mehr :D

    Desweiteren war es nicht der Vertrag aus 2004. Dieser ist definitiv verjährt. Es handelt sich um ein Darlehen aus 2006.

    Nochmals vielen Dank und gebt nicht auf. Wer aufgibt hat schon verloren (so meine Devise) :thumbup:

    im grunde, spräche nichts dagegen.. ich würde es versuchen.. zu verlieren hast du doch nichts..

    Danke. Meine Finanzierungsnummer und Kontoauszüge dafür liegen beim Anwalt (seit 14 Tagen!!). Der wurde jedoch noch nicht tätig, mit der Begründung, dass er sich da nicht rausfindet. Er weiss nicht mal, wann die erste Rate abgebucht wurde ;( Das habe ich nach heutigem Rückruf dort erfahren. Zum Glück hat die Santander die BG auf mein Schreiben gezahlt, sonst hätte ich lange warten können.
    Die Zinsen wollte ich nun über den Ombudsmann machen lassen, sonst muss ich beim Anwalt dafür wieder Gerichtskostenvorschuss zahlen.

    Hallo, kann man den Ombudsmann auch einschalten, wenn der Darlehensvertrag nicht mehr vorhanden ist?
    Ich hatte nur noch die Darlehensnummer. Santander hat inzwischen die BG daraufhin überwiesen. (Nur durch Schreiben der Nummer) Aber ohne Zinsen. Das wollte ich nun den Ombudsmann machen lassen. Aber wie geschreiben, habe die Vertragsunterlagen nicht mehr.

    Hallo, Folgendes Problem. Vielleicht kann einer hierzu was sagen:
    -Banken wurden mit Formbrief per 3.11. in Verzug gesetzt. Frist lief 17.11.ab)
    -keine Reaktion der Banken, daraufhin am 21.11. zum Anwalt
    -Anwalt hat die Banken nochmals bis 5.12. zur Zahlung, incl. Zinsen und RA-Gebühren aufgefordert
    - Banken haben inzwischen gezahlt, bis auf eine BG (noch keine Reaktion) und alle ohne Zinsen
    -Die Erstattung erfolgte jedoch nicht auf Grund der anwaltlichen Schreiben (denn die Erstattung sollte auf das Anwaltskonto erfolgen),und ein Schreiben (wo ich keine Vertragsunterlagen mehr hatte wurde noch gar nicht abgesandt ebenfalls sind die Zinsen, sowie die RA nicht von der Bank gezahlt worden


    Nun trifft hier täglich eine Anwaltsrechnung ein, da ich Vorkasse leisten muss. Für jeden Darlehensvertrag extra. (insgesamt 4, einen davon übernimmt meine RS)

    Da die anwaltliche Frist nun fast verstrichen ist, will der Anwalt nun vier Klagen bei Gericht einreichen.
    Da die Banken, bis auf eine, inzwischen die BG erstattet haben, war ich der Meinung, dass sich der Streitwert nun verringert. (Also Zinsen+Anwaltsgebühren)
    Dem ist aber leider nicht so. Der Streitwert wird immer noch nach der ursprünglichen Höhe (vor Rückzahlung der BG) berechnet. Die Rechnung für jeden einzelnen Gerichtskostenvorschuss beträgt 105,00 Euro, egal ob 107 oder 255 Euro. Die RA-Gebühren kommen ja dann noch dazu. Der Anwalt schreibt, dass ich das erst den GKVorschuss zahlen muss, sonst wird er nicht weiter tätig. Der GKV kommt mir allerdings ein bisschen zu hoch vor.
    Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung gemacht? Danke

    Ja, google mal: Widerrufsjoker

    Danke. Mal sehen. Denn eben ist die Post durch. Ich hatte bei der Santander im Forderungsschreiben meiner 5 Kredite dort die Vertragsnummer aus 2004 mit reingeschrieben. Soeben kam ein Schreiben der Santander:
    "Vielen Dank für Ihre Eingabe.... Der Gegenständliche Darlehensvertrag wurde 2004 geschlossen, do dass ein etwaiger Erstattungsanspruch inzwischen verjährt ist."
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Santander Consumer Bank AG
    Diese Mitteilung wurde maschinell erstellt und ist daher nicht unterschrieben.

    Was sagt man dazu, Dafür ist noch Zeit, anstatt meinen noch offenen zu bezahlen.

    Wie viele werden ab 01.01.2015 solch ein Schreiben erhalten?