Beiträge von RAMO

    Liebe Foristen,

    folgende Frage treibt mich um:

    bei der Suche nach sinnvollen Alternativen zum Tages und/oder Festgeld als Sicherheitsbaustein meines Portfolios habe ich mir auch die Empfehlungen der Finanztest 2/24 angeschaut. Dort wird im rahmen des sog. Pantoffelportfolios empfohlen, Staatsanleihen ETF als Sicherheitsbaustein zu nehmen. Dazu schreibt Finanztest:

    "

    Sicherheitsbaustein: Gut verzinst

    Alles, was man für das Pantoffel-Portfolio braucht, sind die zwei angesprochenen Bausteine: einen für die Sicherheit mit Zinsanlagen und einen für die Rendite mit Aktien. Für den Sicherheitsbaustein gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am pflegeleichtesten sind Euro-Anleihen- ETF. Das sind Fonds, die Anleihen, also Wertpapiere mit festgelegten Zinszahlungen, bündeln. in ETF mit Euro-Staatsanleihen ist sicher und das Geld wird aktuell gut verzinst. Anleger können auch in einen TF investieren, der Staats- und Unternehmensanleihen mischt (Angebote für beide Alternativen auf. Allerdings: Die Kurse von Rentenfonds können schwanken. Wer lieber kein Auf und Ab in seinem Sicherheitsbaustein möchte, kann auch auf Tages- und Festgeldkonten setzen. Das ist aber aufwendiger, da man für den besten Zins das Geld häufig von einer zur anderen Bank schieben muss."

    Meine Fragen dazu: wenn ich mir z.B. den dort empf. Vanguard IE00BH04GL39 anschauen, ist die Verzinsung aber eher schlecht. Und von Geldmarkt ETF als Alternative zum Tagesgeldhopping scheint Finanztest auch noch nie was gehört zu haben. Trotzdem Staatsanleihen ?

    Beste Grüsse

    Moin, Finanztip empfiehlt ja bei der Festgeldanlage fast überwiegend nur Banken die mit Weltsparen kooperieren.

    Wie ist denn die Meinung der Teilnehmer zu Weltsparen. Oder soll lieber direkt mit der bank abgeschlossen werden? Mache ich i.ü. bislang.

    Beste Grüsse

    RAMO

    Hallo, in meiner Küche gab es von der Wohnung über mir einen Wasserrohrbruch. Dadurch kam es zu einem Wasserschaden an der Decke bei meiner Wohnung. Bedeutet die Decke und die gesamt Küche muß gestrichen werden, der Wasserfleck nat. vorher isoliert. Möchte das in Eigenleistung erbringen. Versicherung will für diesen Fall jedoch Aufstellung der Stunden und € je Stunde. Hat jemand eine Idee für einen Kalkulation?

    Beste Grüsse

    Ich interessiere mich aktuell als Alternative zu Festgeld für die Anlage in sog

    Bundesschatzanweisungen

    Diese kann ich ja über meine depotführende Bank erwerben.

    Dazu 2 Fragen:

    1. An welchem Handelsplatz sollten diese erworben werden. Meine Bank zeigt mit mehrere Möglichkeiten an.. oder ist das egal?

    2. Die Verwahrung kann kostenfrei bei der staatlichen Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) in Bad Homburg erfolgen bzw. bei der depotführenden Bank (kostenpflichtig) . Formulare für die kostenlose Verwahrung soll es erst auf Nachfrage bei der Bank geben

    Hat dazu jemand einen Tipp ?!

    Beste Grüsse

    RAMO

    Erstmal vielen Dank. War selber etwas verunsichert, da ich bislang versuchte das Thema Fremdfinanzierung zu vermeiden (Kredit als Selbständiger stelle ich mir immer schwierig vor), also Wohnung verkaufen und Haus kaufen.

    Die Preise für Immobilien gehen auch hier bei uns 8zumindestens in Innenstadtlage) durch die Decke. Im Augenblick gibt es in meinem Viertel nur eine vergleichbare Wohnung im Angebot bei Immoscout. Die soll 465.000 € kosten.

    Miete bringt die Wohnung (104 qm) wohl ca 800,00 € ....

    Wie gesagt, habe aber auch noch nicht festgelegtes Bankguthaben, was die Bank sicherlich auch beruhigen könnte.

    Hallo,

    folgende Frage stelle ich mir gerade:

    Wohne seit in einer abbezahlten Eigentumswohnung in der Innenstadt in einer Großstadt. Da man ja nicht jünger wird regt sich in mir der Wunsch etwas aus der Stadt raus zu ziehen und das am besten in ein kleines Haus. Die Wohnung (wenn ich bei Immoscout zu schaue ) würde wohl ca. 400.000 € aktuell als Kaufpreis erzielen, da gesuchte Lage. Da ich die Wohnung damals sehr günstig erworben habe (ohne Kredit) , frage ich mich, ob den vermieten der Wohnung und Kauf des Hauses realisierbar ist. Die Wohnung könnte ich sowohl sofort vermieten oder auch wohl ohne Problem kurzfristig einen Käufer finden. Da solche Wohnungen aber sich nat. auch als Einkommensquelle fürs Alter eignen wäre die bevorzugte Variante das Behalten. Da ich aber 57 Jahre alt bin & selbständig (als RA) und auch gerne noch möglichst lange weiterarbeiten möchte, stellt sich die Frage der Fremdfinanzierung. Der Kaufpreises des Hauses (bin gerade am sortieren und suchen ) steht nicht fest. Da aber auch gerne etwas außerhalb gehe ich mal blauäugig von ca 350.000 oder auch mehr aus. Auf den Tisch könnte ich ca 270.000,00 Euro legen. Wie stell ich es denn am geschicktesten an ?

    G. Kommer empfiehlt in seinem neuesten Buch "Souverän investieren vor und im Ruhestand" als risikofreier Anteil für das Portfolio Anleihen

    z.B. FTSE MTS Highest-Rated-Macro-Weighted Government Bond Index 1-3 Years (Staatsanleihen in Euro mit zw. 1 und 3 Jahren Restlaufzeit und höchster Bonität.als Alternative zu Tages-oder Festgeldkonto.

    Hat jmd. dazu eine dez. Meinung und teilt die auch mit uns ?!

    Beste Grüsse

    MO ?(

    Das Problem ist, dass es die wirklich int. Angebote der Telekom grds. nur für Neu-Kunden gibt. Bestandskunden wird kein wirklich attr. Angebot gemacht. 15 % Rabatt sind jetzt nicht sooo der Bringer (trotzdem Danke dafür). Angebot wurde mir nicht gemacht. Lediglich wurde natürlich angeboten, mit mir das Vertragsverhältnis aufgrund eines neuen Vertrages fortzusetzen. Zu welchen Konditionen: siehe Homepage der Telekom. Meinen Recherchen zufolge ist die Telekom auch nicht bereit Bestandskunden bei Abschluss eines Anschlussvertrages wirklich finanziell entegegen zu kommen (vergleichbar zu den Konditionen mit Neu-Kunden). Nachfrage (wie ich bei anderen Bestandskunden im Internet gelesen habe) bringt nix. Da gibts dann einen 20,- € Gutschein oder so ähnlich. Ich glaub ich schau mir mal die Angebote der Konkurrenz (Congstar, EasyBell) an.

    Hallo Kater.Ka,

    bei mir ist es so, dass die Telekom meinen bisherigen Vertrag für Internet*Telefon wegen Umstellung auf Voip gekündigt hat. Ende des Vertrages Juni 2017. Könntest Du mir da weiterhelfen; würde bei Freundschaftswerbung bei Telekom bleiben und Vertrag abschließen.

    Beste Grüsse
    RAMO