Beiträge von Detlef

    Unsere Verhandlung war Mitte Dezember 2016 vor dem LG Bochum. Bei der Güteverhandlung bot die Bank ca. 6000€ an.Nach Beratung mit meiner Anwältin lehnten wir diesen Betrag ab, Der Forderungsbetrag belauft sich auf ca.35000€ plus Zinsen.

    Die Klage wurde vom Gericht abgewiesen mit der Begründung,daß wir die Bearbeitungsgebühr im Jahr 2015 mit Zinsen zurückbekommen haben und die Bank davon ausgehen konnte,daß keine weiteren Forderungen aus diesen Verträgen mehr möglich währen.

    Wir haben das Vertrauen in die Rechtssprechung in Deutschland .



    Unsere RA hat Berufung eingelegt.

    Gibt es bei niemanden was neues?

    kai

    Hallo Tiger,

    ich vermisse auch die ganzen user von der Bearbeitungsgebühr, die ja viele von uns zurückbekommen haben.
    Wir wollten doch im neuen Jahr alle gemeinsam und gebalt die Zurückforderung der Restschuldversicherung angehen.

    Hallo an alle, der Widerrufsjoker endet in ca zwei Monaten!!!

    Hallo Tubikimi,
    ich habe heute die Gerichtskosten vom LG in Höhe einer vierstelligen Summe per Post erhalten.
    Diese Rechnung übernimmt Vertragswertscheck.Diese Kanzlei bekommt aber auch 50% von der erklagten Summe.
    Wenn ich den Prozeß verliere, sind für mich keine Kosten entstanden.

    Hallo Tubikimi,

    meine Klage ist beim Landgericht Bochum anhängig. Ich habe keine Rechtschutzversicherung, um das Kostenrisiko auszuschließen habe ich mich entschlossen mich durch"Vertragswertcheck vertreten zu lassen.
    Diese Kanzlei bekommt aber 50% von der eingeklagten Summe. Dafür ist die 1 und 2 Instanz ( LG und OLG ) für mich Kostenfrei.
    Bis jetzt bin ich zufrieden mit denen. Die Targo hat nach Anwaltbrief die zu erstatttende Summe abgelehnt, 3 Targe später wurde gleich Klage eingereicht (diesen Brief schickt Targo allen die Forderungen stellen)
    Ich warte nun auf ein Gerichtstermin.
    Das LG Bochum gehört zum OLG Bereich Hamm. Dieses OLG hat bisher immer Verbraucherfreundlich geurteilt.

    Nein elu, nicht Düsseldorf. Ich war auch nicht persönlich dort, weil ich nicht geladen war.
    Die schriftliche Begründung kommt erst später.
    Mein RA wurde wohl aufgefordert eine schriftliche Stellungsnahme abzugeben und er ist bereits dabei dem Gericht die BGH Urteile und den Wortlauf zu zitieren. Ob das Hilft? Er hat das doch auch vorher gemacht.
    Da ich keine RS besitze oder besser gesagt zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht besessen hatte würde ich auf den Kosten sitzen bleiben.
    Das macht mich richtig traurig. Wie kann so etwas möglich sein?.

    Hallo Tubikimi,
    was für ein Landgericht hat dieses Urteil gesprochen. Meine Klage ist beim Landgericht Bochum anhängig.

    So heute kam die Antwort der Targobank. War klar das sie erstmal ablehnen.


    Und noch eine Seite nur blabla. Das Rückschreiben von meinem Anwalt folgt, dann werden wir uns wohl vor Gericht wiedersehen :thumbup:

    Tiger

    das selbe hat targo meiner Anwältin auch geschrieben.Meine Anwältin hat Klage beim Landgericht Bochum eingereicht
    Bei mir geht es um einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.
    Wenn viele ehemals Citibankkunden klagen und Recht bekommen,dann ist Targo pleite!
    Ich hoffe,daß ich mein Geld dann habe.

    Ich kann von "vertragswertcheck" nur abraten. Funktionieren wird das ganze wohl, aber die wollen auch 50% von der erklagten Summe haben. Das würde ich mir vorher genau überlegen.

    Ich habe drei Kreditverträge aus 2003, 2006,und 2008 von der Citibank durch "Vertragswertcheck" prüfen lassen.
    Alle drei Verträge sind wiederrufbar. Diese Prüfung ist kostenfrei.
    Nun die Nachteile: Bevor die Anwältin die Citibank kontaktiert soll ich erst einmal 238€ Sevicegebühr auf das Konto von Vertragswertscheck überweisen.
    Deweiteren bekommt die Kanzlei 50% von der erstrittenen Summe.
    Dafür ist die erste und zweite Distanz kostenlos,aber wenn es bis vor den BGH gehen sollte, trage ich das Kostenrisiko.

    Ob man diesen Weg gehen sollte muß jeder für sich entscheiden!

    Leute, ich bin richtig angepisst von TARGO !!!
    nach dem Widerspruch gegen die Zinsteilzahlung habe ich die Antwort bekommen, dass sie meinem "Wunsch" nicht entsprechen können. Sie hätten bereits xxxx € überwiesen.

    Ich habe so einen Hals !
    In einigen wenigen Fällen habe ich hier gelesen, dass sie nach dem Widerpruch die restlichen Zinsen bezahlt haben. Bei mir aber nicht !
    Ich glaube auch den Grund zu kennen: Je kleiner der Betrag der Restforderung, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde wegen der Unverhältnismäßigkeit zum Anwalt läuft ( es handelt sich etwas über 100,- €) Zu viel, um darauf zu verzichten, zu wenig um jetzt den großen Aufwand zu betreiben.

    Diese Taktik ist nur zum Kotzen !
    Aber ich gebe trotzdem nicht auf, schreibe den Ombudsmann darüber und denke später über weitere Schritte nach.

    Wer jetzt immer noch Kredite (neu) bei Targo in Anspruch nimmt, ist mit daran schuld, dass sie weiterhin SO mit Kunden umgehen....können !

    Hallo Lady 62,
    bei mir fehlen noch ca. 400€ Zinsen von der Targo, der Vorgang liegt z.zt. beim Ombutsmann.
    Sollte der Ombutsmann negativ für mich entscheiden, werde ich die Targo verklagen.

    So geht Kunde heute!!!!!!!!

    Gerade Email-Antwort der Targobank auf meine Forderung, die Zinsen korrekt zu berechnen, bekommen.

    Geht so Bank heute ?

    Hallo Herr x, vielen Dank für Ihre E-Mail. Wenn Sie mit Ihrer Zinserstattung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, schriftlich Widerspruch einzulegen: TARGOBANK AG und Co. KGaAPostfach 10 02 2847002 Duisburg Per E-Mail können wir Ihren Widerspruch leider nicht entgegennehmen. Viele Grüße Ihr Social Media Team der TARGOBANK

    ja ja so ist sie eben die Targo Bank,hohe Zinsen beim verleihen von Geld erheben aber beim erstatten Minizinsen geben.

    Es ist schön dass du dich für andere freuen kannst, aber warum sie dann als gierig bezeichnen?
    Der Ton macht die Musik.

    Und was lässt dich glauben , dass nicht an die gedacht wird die noch nichts bekommen haben?

    Ja, Targo zahlt die BG aber was ist mit den Zinsen?
    Wenn Zinsen erstattet werden, dann nur eine ganz geringe Summe und keine 5% wie sie laut BGH Urteil zahlen müßten.

    Hab heute irgendeine komische Summe auf meinem Konto gehabt.

    Mir wurden unter dem Text Bearbeitungsgebühr 137,56€ überwiesen.
    Von dem Vertrag fehlen mir allerdings nur noch die Zinsen.
    Gesamtzinsforderung über 400,-€ und eine BG von fast 400,-€ fehlt auch noch.
    Kurz da angerufen und die haben im System geschaut, die sehen garnichts von einer Zinserstattung.
    Ich glaube das wird leider vor Weihnachten nix mehr das herauszufinden. ?(

    Gibt es hier ein Musterbrief für Zinserstattung von der Targobank