Hallo, wer kann mir hierzu nähere Informationen geben:
ich bin fast 63 Jahre und privat versichert.
Mein Altersteilzeitvertrag endet in Kürze und habe mich arbeitslos gemeldet (3 Monate Sperrzeit, 3 Monate kein Einkommen).
In dieser mir vom Arbeitsamt auferlegten Sperrzeit, wo ich kein Einkommen habe, konnte ich mich über die GKV meiner Frau versichern.
Jetzt meine Frage:
Muss ich nach den 3 Monaten Familienversicherung wieder in die PKV zurück wechseln, oder kann ich mich dann über die GKV weiter versichern?
Ich habe irgendwo gelesen, dass man mindestens 1 Jahr familenversichert sein muss, um das tun zu können.
Wie ist die genaue Rechtslage?
Wer kann mir hierzu näheres sagen?
Vielen Dank im Voraus.
MfG.
K.S