Beiträge von MaPe50

    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Ich glaube meine Anfrage wurde nicht richtig verstanden.

    Wir haben, wie Sie richtig vermuteten, die Bearbeitungsgebühr des Kreditvertrages -Laufzeit 2010 bis 3/2016 - inclusive der angelaufenen Zinsen für die Bearbeitungsbühr von 785 € - zum 1.8.2014 zurückerhalten.

    Im Kreditvertrag waren von Beginn an die Bearbeitungsgebühren in die monatliche Rate wie auch die Zinsen des Kredites mit eingerechnet und von uns bezahlt.

    Nun bin ich der Meinung, dass nachdem die monatlichen Raten nicht neu berechnet wurden, wir somit von 1.4.2014 bis zum 1.3.2016 die vereinbarten Raten im vollen Umfang Weiterbezahlten, also auch weiter die Bearbeitungsgebühr und somit wir Zuviel an Kredit bezahlten.

    Denn, das ist mein Verständnis, wenn ein Kredit von z.B.

    10.000,00. plus
    100,00 Bearbeitungsgebühr. also
    10.100,00 beträgt

    und dafür monatlich die Montl.Raten berechnet werden, zusätzlich natürlich auch die Zinsen im Schnitt von 8,0 Prozent, müsste dann die Bearbeitungsgebühr ab dem Monat, an dem sie zurückgezahlt wurde, aus dem Vertrag herausgerechnet und die Montl.Rate neu berechnet werden.

    Vielleicht habe ich einen Knick in meiner Betrachtung, ich verstehe es halt nicht. Dass der Betrag nicht sehr hoch sein kann, ist mir begreiflich, mir geht es schlicht und einfach um die Richtigkeit.


    Ich hoffe, ich erhalte nochmals eine Antwort und bedanke mich für vorherige.
    M.H.

    Guten Tag,

    beim Suchen im Netz bin ich auf Ihre Seite gestoßen und hoffe, dass ich auch heute noch eine Frage dazu stellen darf.
    Ich probiere es einfach und schildere nun mein Anliegen.

    Im August 2014 wurde uns von der SantanderBank die Bearbeitungsgebühr nebst aufgelaufenen Zinsen bis dahin gem dem BGH Urteil zurückgezahlt.
    Da der Kreditvertrag aber so gestaltet ist, dass in den monatlichen Raten die Bearbeitungsgebühr eingerechnet war, sind bzw. waren wir der Meinung, dass nun der Kredit neu berechnet werden muss, also die Bearbeitungsgebühr herausgerechnet werden muss.

    Leider hat die Santander dies verneint mit der Begründung wir hätten ja die zu unrecht verlangte Bearbeitungsgebühr zurück erhalten. Auf weitere Antwort zu unseren Schreiben warten wir leider noch heute.

    Wir haben dann weiter brav die von Beginn an vereinbarte mtl. Rate bis zur Beendigung des Kredites, das war der 31.3.2016, weiter bezahlt.

    Jetzt nach dem wir bisher keine Bestätigung bzw. Abrechnung von der Bank erhalten haben. wollte ich nochmals auffordern den Kredit rückwirkend zum 1.8.2014 neu zu berechnen.

    Nun meine Frage abschließend: haben wir denn überhaupt eine Chance auf eine Rück- bzw. Neuberechnung? Liegen wir denn mit unserer Vermutung richtig? Und abschließend, haben wir Anspruch auf eine abschließende Abrechnung zum Abschluss des Kredites?

    Ich hoffe, ich kann von Ihnen dazu noch eine Antwort erhalten. Sie würden mir/uns sehr helfen.

    Vielen Dank im Voraus.


    Maria Holzner