Beiträge von FTL

    Ich hatte mir für einen Baukredit mal eine Excel erstellt, vielleicht hilft das weiter? In den Zellen stehen ja die verwendeten Formeln. Ich habe als Beispiel mal ein paar Sondertilgungen eingetragen. An der negativ werdenden Restschuld kann man dann die kürzere Zeit für das Abzahlen des Kredits ablesen. Für korrekte Summen in der letzten Zeile müssen dann die negativen Zellen gelöscht werden. Einfach mal mit herumspielen.

    Hattest Du Abzüge?

    Nein, Abzüge gab es keine.

    Die Bausparsumme war noch nicht genz erreicht, deshalb noch Verzicht auf das Bauspardarlehen möglich.

    Die Zinsen wurden taggenau zum Abrechnungsdatum berechnet, der Bonus voll gezahlt und auch die Abschlussgebühr zurückerstattet.

    Wenn ich mich recht erinnere war das Geld auf dem Konto bevor ein paar Tage später die Abrechnung per Post kam.

    Den online-Zugang würde ich gar nicht mehr einrichten. Ich meine, nach der Änderung zum Jahreswechsel war nicht einmal mehr die Zuteilungsannahme online möglich. Den Jahreskontoauszug hat man ja eh per Post schon vorliegen.

    Gutes Gelingen!

    Wir haben dieses Jahr ebenfalls einen Dispo Maxx aufgelöst. Vertragsschluss war in 2003 (als Dispo Maxx), Zuteilung in 2014. Erklärung zur Zuteilung war der in 2014 zugeschickte Zettel.

    Angekreuzt haben wir:

    x Annahme der Zuteilung

    x sofort

    x endgültiger Verzicht auf das Bauspardarlehen

    x Zahlung so bald wie möglich

    x an mich

    x auf Konto Nr...

    Unterschriften von sämtlichen Mitinhabern, gesetzlichen Vertretern, ...

    Die Abrechnung und Überweisung erfolgte nach Klärung der Nachfragen seitens BHW (sie hatten eine Unterschrift "übersehen") innerhalb von wenigen Tagen. Es wurde incl. Bonus alles korrekt abgerechnet.

    Hallo PfUI,

    - Du hast natürlich recht mit FiFo, bei mir waren die ersten drei Anteile von vor dem 1.12.15 schon verkauft. Durch das Verschieben zwischen Depot 1 und Depot 2 lässt sich FiFo ja umgehen, es werden immer die ältesten Anteile je Depot verkauft/verschoben. So kann man auch Anteile vor 2009 oder 2018 voneinander trennen.

    - Wähle mal die Zelle K19 an, dort wird Dir der gesamte Gewinn für die zu verkaufenden Anteile angezeigt. Gehst Du auf K21, siehst Du die Berechnung des zu versteuernden Gewinns, der Anteil von vor 2018 aus I19 komplett und der Anteil ab 2018 zu 70% (J19*0,7)

    - Zu den Gewinnen von Fonds von vor 2009: So habe ich das auch verstanden. Den Freibetrag von 100.000 muss man über die Steuererklärung anrechnen lassen.

    Hallo PfUI,

    ich versuche mal, meine Berechnung für einen vor dem 1.1.2018 gekauften ausschüttenden Fonds hochzuladen (verwende kein Excel, hoffe, dass Du die Datei öffnen kannst).

    Im orangen Feld wird der Kurs der "fiktiven Veräußerung zum 31.12.2017" eingetragen, ins gelbe Feld kommt der aktuelle Kurs und mit den grünen Feldern kann man herumspielen, um den Veräußerungsgewinn bzw. den zu versteuernden Gewinn bei 30% Freistellung (Aktienanteil >50%) zu berechnen.

    Hoffe, das hilft ein wenig weiter.

    Hallo Christian, wirhatten damals mit der Bank eine Tilgungsaussetzung für die ersten Monate unseres Annuitätendarlehens vereinbart. Das wurde auch im Darlehensvertrag so festgehalten. Steht so eine Vereinbarung in Deinem Vertrag?
    Unter zinsen-berechnen.de findest Du interessante Rechner zur Berechnungder Restschuld, den Kreditrechner für Annuitätendarlehen oder für die flexibleren Darlehen eventuell auch den Darlehensrechner. Eventuell kannst Du Dir die Restschuld selber ausrechnen? Ansonsten würde ich direkt bei Deiner DSL Bank nachfragen, die müssen Dir die Restschuld nennen können.

    Seit Jahren schon kann man sich die pushTAN aufs Smartphone schicken lassen, inzwischen heißt die entsprechende APP ING-DiBa Banking to go.

    Ich bin seit über 10 Jahren bei der ING-DiBa (Extra-Konto, Depot und inzwischen auch Haupt-Girokonto). Auf Anfragen (Reklamation unberechtigte Abbbuchung Kreditkarte, Diebstahl der Kreditkarte und allgemeine Anfragen) wurde immer schnell geantwortet, alle Probleme unverzüglich gelöst.

    Mir gefällt die Aktion gut, dass man viele ETF ab 500 € Auftragswert im Direkthandel ohne Gebühren kaufen kann. (Verkauf würde min. 9,90 € kosten.) Dieses Angebot nutze ich schon seit langem als günstige Sparplanalternative. Monatlich geht hierbei ein bestimmter Betrag aufs Extra-Konto, sobald 500 € überschritten sind, wird gekauft. Anfallende Zinsen und Dividenden werden gleich wieder mitangelegt (quasi Thesaurierung).

    Die Kinder haben inzwischen ihre eingenen Extra-Konten und Depots, die Großeltern ihre Kontonummern. ;)

    Ich würde die ING-DiBa jederzeit weiterempfehlen.

    Also nach meinem Verständnis müsstest Du so rechnen:

    Für die Pauschale:

    Einfache Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstelle, egal ob Du läufst, eine Mitfahrgelegenheit oder offentliche Verkehrsmittel oder das eigene Auto nutzt

    also 80km x 0,30€ x 220 Tage = 5.280€

    ohne Nachweis der tatsächlichen Kosten wird dieser Betrag aber gedeckelt auf 4.500€


    für die tatsächlichen Kosten durch das Jobticket:

    330€ x 12 Monate = 3.960€


    das Finanzamt berücksichtigt dann den höheren Betrag, also die 4.500€

    Ich meine mich zu erinnern, dass mein Steuerprogramm (WISO) beide Versionen abfragt und dann den höheren Betrag in der Steuererklärung angab.

    Bei der DiBa gibts das Depot mit Tagesgeldkonto (Extra-Konto) kostenlos und viele ETFs ab 500€ im Direkthandel ohne Kaufkosten. Leider kaum Sparpläne. Aber vielleicht ist das ja trozdem was für den einen oder anderen. Ich bin mit dem Internetauftritt und dem Kundenservice (incl. Girokonto und Kreditkarte) seit Jahren sehr zufrieden. Wenn gewünscht, kann ich auch einen Werbelink zuschicken.