Beiträge von laura
-
-
-
Hallo Franziska, und vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Irgendwo habe ich aber gelesen:
"Nebenverdienste von Ausbildern, Dozenten, Erziehern, Künstlern oder Pflegern
sind in vielen Fällen steuer- und sozialversicherungsfrei: Der Freibetrag
beläuft sich seit dem Jahreswechsel 2013 auf immerhin 2.400 Euro pro
Jahr".
Ist aber Krankenversicherung eine art Sozialversicherung?
Beste grüße,
Laura -
Guten Tag,
ich bin VHS Dozentin. bis jetzt habe ich weniger als 5000 Euro im Jahr brutto verdient, habe aber die Möglichkeit, ab 2015 mehr zu arbeiten und zu verdienen.
Die Frage ist: bis wie viel lohnt es sich zu verdienen, so dass ich selber nicht die Krankenversicherung zahlen muss (bis heute ist mein Mann der Hauptversichert)?
Und was für eine Rolle spielt Übungsleiterpauschale von 2400 Euro für die Krankenversicherung?
z.B. wenn ich 8000 im Jahr verdiene:
7800-2400=5400, und für ein Einkommen von 5400 soll ich nicht KV zahlen,...oder?
Ausserdem:
ich habe irgendwo gelesen, dass ich trotz Übunsleiterpauschale, Werbunskostenpauschale von 25% nutzen kann.
D.h.
z.B. 7800-2400= 5400
25% * 5400 = 1350
also 1350 können nicht versteuert werden? Auch bei der Krankenversicherung?
vielen vielen Dank!!!!!!!