So, vielleicht hilft es jemanden. Meine Story im Kurzformat:
Ich habe am 28.10.2014 Rückforderungen an Postbank, Targobank und Creditplus Bank gestellt. Alles bereits länger abgewickelte/getilgte Kredite. Am 03.11.2014 wurde von der letzten Bank der Rückschein vom Einschreiben unterschrieben.
In meinem Einschreiben hatte ich eine Frist von 3 Wochen gesetzt und allgemein "zzgl. 5% Zinsen" eingefordert. Den Zinsbetrag habe ich nicht errechnet, was meiner Meinung nach auch nicht meine Pflicht ist. So ist es wohl auch.
Am 19.11.2014 hab ich von der Postbank ein Schreiben erhalten, das witziger Weise per Laserdrucker mit entsprechend schlechter Qualität des Logos erstellt wurde, was wohl an der Masse von Fällen liegt. In diesem Schrieben verzichtet die Postbank auf die Einrede der Verjährung und bittet um Geduld um diesen Fall prüfen zu dürfen, man würde von selbst auf mich zu kommen. Interessanter Weise hat die Postbank heute schon gezahlt. Den eingeforderter Betrag inklusive der Zinsen. Die Postbank, ist mir schon länger sympathisch. So muss das sein.
Im Gegensatz zum "gelben Riesen" habe ich, wie ich es auch nicht anders erwartet habe, von der Targobank und leider auch von der Creditplus Bank nichts gehört. Dort werden die Fristen, welche man setzt schlichtweg ignoriert. Ich werde nun noch eine letzte Aufforderung mit einer Wochenfrist stellen. Wenn dies nicht zum Ziel führt, schalte ich wahrscheinlich direkt einen Anwalt ein, weil ich einfach keine Lust habe, mich erst noch mit einem Ombudsverfahren herumzuplagen. Die vorzulegenden Anwaltskosten werden wohl kaum sehr hoch sein, zumal einige Anwälte auch auf Vorkasse verzichten und das Geld direkt bei den Banken einfordern, sofern die Rechtslage klar ist.
für mich ist das Verhalten der Targobank ein Grund, nie wieder in geschäftliche Beziehungen einzutreten. Merkwürdig, was man dort unter nachhaltigem wirtschaften, wozu Kundenbeziehungen gehören, versteht.