Beiträge von meinCtutW

    Ich habe die Erstattung bisher immer erhalten, indem ich eine Mail,an Santander geschrieben habe. Ein Beleg war nicht notwendig. Normalerweise ist die Gebühr für Santander auch so ersichtlich. Wenn beispielsweise eine Barabhebung über US$ 304,50 in der Historie auftaucht, dann ist klar, dass ich $ 300 abgehoben habe und der Betreiber noch $ 4,50 Gebühren in Rechnung gestellt hat. Diese Summe würde ein Geldautomat ja auch gar nicht auszahlen.

    Ich habe jeweils per Mail eine Bestätigung von Santander bekommen, in der es hieß:

    „Wir behalten uns vor, bei nicht erkennbarer Belastung einer Fremdgebühr, für eine Bargeldabhebung im Ausland, Belege anzufordern.
    Aus diesem Grund bitten wir Sie, generell bei Bargeldabhebungen im Ausland, den Beleg auszudrucken“

    Man sollte also trotzdem den Beleg ausdrucken und aufheben. Aber gebraucht habe ich ihn, wie gesagt, noch nie.

    Hallo, bin vom ersten Aufenthalt mit ATM Einsatz mit Gebühren zurück und kann folgendes berichten:

    Hab vorsichtshalber alle Belege aufgehoben , hab`s aber erstmal mit einer formlosen MAil mit der Bitte um Erstattung versucht....und nach ca 1 Woche war die Erstattung da.

    Scheint also auch formlos zu funktionieren.

    LG

    meinCtutW

    Natürlich kann jede Bank die Konditionen jederzeit ändern. Allerdings muss sie die Bestandskunden informieren und diese haben dann ein Widerspruchs-/ Kündigungsrecht.

    Da ich noch keine Info von S. erhalten habe, gehe ich davon aus, dass zB die Jahresgebühr nur Neukunden betrifft.

    Habe nochmal das Preisverzeichnis angeschaut:

    http://www.santander.de/media/pdf/prei…verzeichnis.pdf (Stand 8.5.17)


    da steht O Jahresgühr für die 1 plus KK (f Neukunden ab 2016) ???!!!


    auf der HP steht jetzt auch wieder "ab sofort ohne Jahresgebühr" ?? ?(


    Diese dauernden, unklaren Änderungen sind aber alles andere als vertrauensstiftend..

    Bleibt spannend.

    Upps,

    jetzt wirds merkwürdig: hab mir grad nochmal die Santander Seite angeschaut - jetzt steht da: im ERSTEN Jahr ohne Gebühr, danach 19,90

    ziemlich verwirrend, ich hab keine Info v Santander bekommen, dass ich jetzt eine Jahresgebühr zahlen soll. Erst heisst es: "Dauerhaft ohne Jahresgebühr" , nach 5 Monaten (in meinem Fall) wars das dann schon wieder damit...Konsistenz sieht anders aus.

    Wie ist das bei Euch?

    ich meinte damit (in Kurzform) die Gebühren, die die Santander erhebt, wenn man versäumt, die "KK-Rechnung" innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu bezahlen.

    Dann werden 5% pro Monat vom Referenzkonto abgebucht und auf den Rest zahlt man Zinsen..

    Wenn man also nicht SELBST tätig wird, zahlt man Zinsen.

    deshalb lade ich vor Reisen auf.

    Da wir aber eine so umfassende Nachfrage bei unseren Arbeitgebern als krassen Eingriff in die vertrauliche Privatsphäre empfinden, haben wir den Antragsvorgang gestoppt und von dieser Karte die Finger gelassen.

    tja, nur zur Info: ich habe mich genau über das Gegenteil gewundert - und zwar sehr!

    Ich habe zwar eine gute Bonität aber keine laufenden Arbeits-oder SozVersicherungseinkünfte. Darüberhinaus drei weitere Girokonten mit jeweils den entsprechenden KK.

    Nach den Erfahrungen anderer Antragsteller hatte ich mit einer Ablehnung gerechnet - passiert ist das Gegenteil: in nur 10 Tagen hatte ich meine Karte.

    Mit Limiterhöhungen habe ich allerdings keine Erfahrungen, da ich meine Karte regelmässig "auflade" , um die massiven Überziehungsgebühren zu vermeiden.

    Hallo,

    die Advanzia kommt für mich wegen der merkwürdigen Sollzinsen in Höhe von 22,9 Prozent effektiv im Jahr bei Barabhebungen ab dem Tag der Abhebung bis zum Ausgleich nicht infrage.

    Um diese Zinsen zu vermeiden , muss ich IMMER möglichst schnell tätig werden, was im Urlaub schwierig werden dürfte - aber jeder wie er mag..

    Also ich vergesse sowas schon mal, daher habe ich mich für die deutschland-kreditkarte.de entschieden, hierbei wird am 1. des Monats abgebucht (auch als Vollzahlung möglich).

    ich denke nicht dass man diese Karte mit der S 1Plus vergleichen kann:

    • !,75% Auslandseinsatzgebühr
    • 3 %, min. 5,95 Euro für Bargeldabhebung

    wird von der Hanseatic Bank übrigens auch mit massiven Boni(Amazon etc) als Genial Card vermarktet.

    Ist angesichts der Anfangsboni und dauernden Kosten für mich eher ein klassisches Lockangebot.


    #justmy2cents

    ich hatte bis vorletztes Jahr eine "normale" Girokonto KK von der Santander, ebenfalls mit einmaliger Rechnungserstellung pro Monat(allerdings mit kompletter Abbuchung) .

    Das lief damals alles sehr gut.

    Ich benötige die 1plus egtl nur für Urlaube und dort explizit auch nur für Bargeldabhebungen - die daraus entsehenden Rechnungen kann man dann wohl im Blick behalten und so die wohl eigentlich "erwünschten" Strafzinsgenerierungen vermeiden.

    Hallo Habakuk,

    könnte sein, das es dem so ist - im Zitat der Mail war davon halt nicht die Rede, dass es diese Möglichkeit des Selbsttätigwerdens überhaupt noch gibt.

    Werde jedenfalls Mo nochmal anrufen und das nochmal explizit erfragen(und das Ergebnis hier posten)

    Also langsam wirds unübersichtlich! ?(


    Am Freitag hat mir die Hotline noch sehr bestimmt versichert, dass 100 % Abbuchunungseinstellung zwar nicht mehr möglich ist, aber sehr wohl 100 % Selbstzahlung bei Rechnungserhalt!!!


    Werde am Mo nochmal bei der Hotline nachfragen - wenn die Regelung mit der nur 5 % Zahlung stimmt, kann ich mir den Gang zum PostIdent sparen. :thumbdown:

    Update 14.12.16 : scheint nicht mehr aktuell zu sein!

    Auskuft der Hotline:

    keine Einstellllung auf 100 % Sofortbezahlung mehr möglich(auch nicht telefonisch nach Antragsannahme)

    NUR noch Rechnung per Post, dann Überweisung mit Zahlungsziel von 10 Tagen (explizit keine Lastschrift)

    da scheint die Policy sich in Richtung "Zinsgenerierung" gewandelt zu haben.

    Nicht sehr überzeugend.