nihe95 Finanztip Fan

  • Mitglied seit 6. Februar 2025
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
4
Punkte
24
Profil-Aufrufe
28
  • ich habe genau den selben Fehler gemacht: Fondbasierte Zusatzrenten abzuschließen, sogar 2 (1x "nur" fondbasierte Zusatzrente und 1x Rürup+BU - vor weniger als 12 Jahren und habe dies in der Steuererklärung bisher auch angegeben. :(auf die BU will und kann ich nicht verzichten und möchte auch keine Neubewertung meines Gesundheitszustandes riskieren...

    Und dann habe ich noch ein ETF Depot über Vermittler abgeschlossen wo das was kostet (FNZ Bank).



    Hallo

    Rürup mit BU wäre bei Kündigung sehr kompliziert, zumal bei jedem Neuvertrag

    (auch bei gleicher Gesellschaft) eine erneute Bewertung des Risikos erfolgen wird.

    Der Rürupanteil kann nach meiner Kenntnis aus dem Vertrag nicht „rausgekündigt“ werden, weil ein solches Recht den Vertrag sehr teuer macht.

    Die reine Rentenversicherung (ohne Förderung) kann jederzeit gekündigt wobei etwaige Steuern bei Kapitalwahl nach 12 Jahren auf die Hälfte absenken werden.

    Alternativ ist jederzeit eine Rentenzahlung aus dem angesammelten Kapital möglich, welche dann wie eine Leibrente versteuert wird.

    Grundsätzlich kann der Vertrag auch verkauft werden, etwas unter dem Vertragswert.

    Fonds, ETF oder andere Werte können bei den meisten deutschen Gesellschaften nicht exportiert werden.

    Der Vertreter, der den Vertrag vermittelt oder verkauft hat, steht m. E. in der Pflicht, den Kunden über jede Variante im Detail zu beraten. Das geht weit über steuerliche Gesichtspunkte hinaus!