Die haben von der BaFin bereits durch mich eine Strafe bekommen. Das war zwar nicht meine Intension, ist aber so. Das mit den 870 Euro begründen die, weil sie bei der Cacais-Bank und der Bafin bezahlen müssten. Die Cacais Bank würde deren Depots verwahren, was mir spanisch vorkommt. Nun gut, dann hat mir Baader mein Depot gekündigt, - ohne Angabe von Gründen, weil sie mit Kritik nicht umgehen können und unfähig sind. Jetzt bin ich wieder komplett bei Flatex. Das ist zwar bei den vielen Trades, die ich mache, teuer, aber dort ist der Service eben viel besser. Baader hatte mir vor 4 Wochen einen falschen Tax-Voucher übersandt, der unbrauchbar war. Dort tauchte dann die Citybank als Aussteller auf, der damit überhaupt nichts zu tun hat. Und wohl nur ein Alibi-Tax Voucher war. Ich befürchte, dass sie die Quellensteuern nicht nach Irland abgeführt haben. Dann wirds lustig für die, das habe ich bereits Baader versprochen.
Du meinst die CACEIS Bank? Meiner Einschätzung nach ist es durchaus möglich, dass die deine Aktien aus Irland verwahren. Du könntest bei der deutschen Niederlassung nachfragen, ob das sein kann und wieviel es die Baader Bank kostet, wenn dafür ein Tax Voucher ausgegeben wird. Aber selbst dann ist immer noch das PLV der AGB von Smartbroker und/oder Baader Bank entscheidend, also 25€.
Mir kommt das eher so vor, als dass du die auferlegte Strafe der BaFin übernehmen sollst. Es würde auch erklären, warum sie dein Depot kündigen. Ist eine solche Kündigung rechtlich überhaupt erlaubt? Haben sie deine Aktien zu irgendeinem Kurs verkauft? Du hast dann eventuell ein Recht auf Schadenersatz.
Du könntest versuchen, die irische Steuerbehörde zu kontaktieren, um denen deinen Fall zu schildern. Vielleicht erfährst du so, ob die Baader Bank die Steuer überhaupt abgeführt hat.
In jedem Fall ist es unfassbar, was dir hier passiert ist. Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas in Deutschland möglich ist.
An Privatanleger. Habe schon alles versucht! Man bekommt nirgends wirkliche Hilfe! Bund Deutscher Banken, BaFin, verschiedene Abteilungen, Deutscher Bankenverband, Deutsche Bundesbank- Keiner fühlt sich wirklich zuständig! Am engagiertesten war die DSW. Aber helfen können die auch nicht. Der Ombudsmann vom Bund Deutscher Banken hatte ja schon im Januar eine Schlichtungsvereinbarung mit der Baader Bank getroffen. Die Baader Bank hatte also dem Vorschlag des Schlichters teilweise zugestimmt, hielt sich aber nicht daran. Deshalb geht es nach wie vor im Kreis. Habe also ein neues Schlichtungsverfahren eingeleitet. Und jetzt kommts: Smartbroker hat mir vorgestern ebenfalls die Geschäftsbeziehung gekündigt, weil ich wieder gegen die Baader Bank vorgehe. Sämtliche Versuche, gegen Smartbroker was zu unternehmen, scheiterten, weil sich für die auch niemand zuständig fühlt. Und das bedeutet, dass ich über russische Aktien im Wert von ca. 95.000 Euro, die noch bei Baader im alten Depot liegen, (weil die wegen der Sanktionen nicht übertragen werden können) ab November nicht mehr verfügen kann. Denn Handeln kann man ausschließlich über Smartbroker. Bei Baader selbst, habe ich keine Möglichkeiten zu handeln. Also würden dann meine Aktien irgendwo im Nirvana verschwinden. Also habe ich den nächsten Stress am Hals.