Commerzbank
Bild: Meinzahn / Getty Images

+++ Die Übernahme der Comdirect durch die Commerzbank ist durch: Aktien der Direktbank werden auf die Mutter Commerzbank übertragen, Comdirect-Aktionäre erhalten 12,75 Euro je Aktie. Wann es soweit ist, ist noch nicht klar. Vorerst sollen sich Leistungen und Konditionen unserer Konto-Empfehlung Comdirect* nicht ändern. Man erarbeite nun gemeinsam, „wie die Comdirect in die Commerzbank integriert wird“. Mehr dazu hier. +++

 

+++ Seit 2015 kauft die Europäische Zentralbank (EZB) unter anderem Staatsanleihen auf, um die Konjunktur mit frischem Geld am Laufen zu halten. Laut Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist dies so „nicht mehr vertretbar“, denn die „tatsächlichen Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik“ seien ausgeklammert. Trotz der deutlichen Rüge sind die konkreten Auswirkungen des Beschlusses eher gering: Der EZB-Rat muss nun innerhalb von drei Monaten darlegen, dass das Anleiheprogramm mit Blick auf die Konjunktur verhältnismäßig ist. Das sollte der EZB möglich sein. Andernfalls dürfte sich die Bundesbank nicht mehr am Anleihekaufprogramm beteiligen. Für Verbraucher hat das Urteil zunächst keine direkten Folgen. +++

 

+++ In eigener Sache: Helfen Sie uns dabei, Finanztip noch besser zu machen! Wir laden Sie ein, am 20. Mai 2020 im Rahmen eines kurzen Online-Interviews ein neues Finanztip-Projekt zu testen. Alles, was Sie dafür brauchen, sind ein Smartphone, eine Internetverbindung und ungefähr eine halbe Stunde Zeit. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@finanztip.de. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. +++

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.