Heizungsableser
Bild: kzenon / iStock.com

Haben Sie schon mal Ihre Heizkostenabrechnung auf Fehler überprüft? Das könnte sich lohnen, vor allen dann, wenn Ihre Kosten sich im Vergleich zum Vorjahr stark geändert haben.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellte fest, dass mehr als ein Drittel aller Abrechnungen, die misstrauisch gewordene Kunden ihr vorlegten, tatsächlich fehlerhaft waren. Ein weiteres Drittel enthielt zumindest fragwürdige Passagen.

Die Verbraucherschützer entdeckten ein ganzes Sammelsurium von Verstößen. Ganz vorn: Die fehlerhafte Berechnung des Warmwasseranteils am Verbrauch. Häufig wurden die Kosten für warmes Wasser auch falsch auf die Mieter aufgeteilt.

Besonders frech von Seiten der Vermieter: Die Abrechnung unzulässiger Kosten. So wurden zum Beispiel nicht abrechenbare Kosten wie Reparaturen in den Wartungskosten versteckt. Bei einigen Fehlern können Sie pauschal 15 Prozent Ihrer Kosten zurückverlangen, bei anderen muss neu berechnet werden.

Was tun? Die Verbraucherzentralen haben eine Checkliste zusammengestellt. Sie können Ihre Heizkostenabrechnungen dort in einer Beratungsstelle mit Termin prüfen lassen. Das kostet 5 bis 10 Euro. Oder Sie warten noch ein bisschen: Wir von Finanztip werden Anfang Oktober mit unserem Kooperationspartner CO2online eine kostenlose Überprüfung aktueller Abrechnungen anbieten.

Zum Ratgeber

Matthias Urbach
Autor

Stand:

Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.

2 Kommentare

  1. Berechnung des Warmwasserverbrauchs – ein großes Fragezeichen!!!
    Wer kann da eine Erklärung geben? Die Stadtwerke wollten sich dazu nicht äußern, das sei Sache der die Abrechnung erstellende Firma. Aber es sollte doch eine Regel dafür geben, wie der Verbrauch berechnet wird im Mehrfamilienhaus.
    Hat jemand eine Antwort parat?

    1. Hallo,
      habe Ihre Frage erst jetzt gelesen. Ich mache Abrechnungen und biete Ihnen an dies zu erklären bzw. wie das ausgerechnet wird und ausgerechnet werden muss. Es gibt je nach Ausstattung des Hauses verschiedene Heizkostenformeln.

      Melden Sie sich, wenn ich Ihnen helfen kann.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.