
Egal, wie viel besser die Handynetze jedes Jahr werden, sie bleiben hinter den Erwartungen vieler Kunden zurück. Jeder zweite Nutzer hat nach eigenen Aussagen oft abgebrochene Verbindungen oder Netzausfälle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Verivox.
Dabei hat die Stiftung Warentest allen drei Netzbetreibern erst im März eine positive Entwicklung im Netzausbau bescheinigt. Auch nach Meinung der Fachmagazine „Connect“ und „Chip“ geht es mit den drei Handynetzen Jahr für Jahr bergauf. Doch auch die Tests zeigen immer noch Schwachstellen: Vor allem auf dem Land, auf der Schiene und auf Autobahnen ärgern sich viele Menschen über schlechte Verbindungen.
Hast auch Du regelmäßig Empfangsprobleme? Dann such Dir am besten einen Tarif in einem anderen Handynetz. Wie der Empfang bei Dir vor Ort ist, kannst Du vorher grob mithilfe der Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur abschätzen. Tendenziell ist die Qualität vom Telekom-Netz am besten, gefolgt vom Vodafone- und dem O2-Netz.
Was sich hingegen in allen Netzen verbessert hat: der Preis fürs schnelle Surfen. Ausreichendes Datenvolumen ist mittlerweile zum bestimmenden Merkmal für einen guten Handytarif geworden – neben der Netzqualität.
Sparfüchse bekommen eine Allnet-Flat mit 3 Gigabyte im O2-Netz schon für einen Fünfer im Monat. Etwa mit unserem aktuellen Mobilfunk-Schnäppchen auf Finanztip-Deals: dem 3-GB-LTE-Tarif von Sim·de. Und selbst eine gute Daten-Flatrate im Vodafone-Netz kostet heute nicht mehr als einen Zehner im Monat – wie unsere Empfehlung LTE Allnet Flat 7 GB von Freenet Mobile*.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.