30, 50, 70 Prozent – wer bietet mehr? Seit Montag überbieten sich die Händler wieder mit satten Nachlässen auf T-Shirts, kurze Hosen und Badeanzüge. Es ist Sommerschlussverkauf. Nach der ersten Woche purzeln die Preise weiter – wie üblich. Aber auch die Auswahl wird knapper. Die einen stöbern gerne online auf dem Sofa, die anderen zieht es raus in Boutiquen und Modehäuser.

Praktisch alle sind dabei: etwa H&M* und C&A*, die bis zu 70 Prozent Nachlass versprechen. Oder Asos* und Zara*, wo es zum Teil 80 Prozent und mehr gibt. Zalando* hat viele Artikel um bis zu 50 Prozent und mehr reduziert. Bis Sonntag gibt es online bei C&A ab einem Bestellwert von 70 Euro auf reduzierte Ware 20 Prozent extra obendrauf.

Auch die Markenshops machen mit: Marc O’Polo* zum Beispiel gibt noch mal 15 Prozent auf bereits reduzierte Ware. Damit gibt es einige Artikel zum halben Preis. Nur die Hälfte kosten auch viele Artikel bei Hilfiger*, Boss* oder Hallhuber*. Bei letzterem endet der Online-Sale allerdings schon am Samstag.

Suchst Du ein paar günstige Sommerschuhe, findest Du bei Gebrüder Götz* Angebote mit bis zu 70 Prozent Nachlass. Planst Du einen Wandertrip, solltest Du Dich auch bei Schöffel* umschauen. Bei der Outdoormarke gibt es 30 Prozent.

Die hohen Prozente klingen verlockend, der Rabatt bezieht sich aber in der Regel auf die unverbindliche Preisempfehlung. Schaue daher ruhig auf idealo.de* oder billiger.de*, ob es Dein Lieblingsstück nicht noch anderswo günstiger gibt. Weitere Tipps im Ratgeber Preisvergleich.

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.