Nach der Abstimmung wird das Ergebnis angezeigt.

Falls Sie Firefox verwenden und die Umfrage bei Ihnen nicht angezeigt wird, dann deaktivieren Sie bitte diesen Blocker.

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

6 Kommentare

  1. Meine Steuererklärungen (Umsatzsteuer-, Einnahmen-Überschussrechnung wie auch meine Einkommensteuererklärung) erledige ich mit dem ausgezeichneten und leicht verständlichen Steuerprogramm von Buhl Data, das sich auch um den beleglosen elektronischen Datenabruf kümmert. Leichter, verständlicher und m:E. auch kostengünstiger geht es nicht.

    Meine doch sehr umfangreiche Einkommensteuererklärung erstelle ich themen-/bausteinmäßig.

  2. Auch ich fertige meine Steuererklärung peu a‘ peu an. Das liegt an den unterschiedlichen Eingangsterminen der Bankbelege.

  3. Die Steuererklärung ist nun wirklich kein Teufelswerk. Elster unterstützt gut verständlich. Ergänzend kann man das Arbeitsbuch von Konz zu Hilfe nehmen. Dann noch etwas Phantasie, dann freut man sich über jeden Hunderter, den man vom Finanzamt zurück bekommen kann.

  4. Warum halten eigentlich alle (offenbar auch die ft-Redaktion) die Steuererklärung für eine Geißel der Menschheit? Ich mache die Steuererklärung auch peu à peu – aber nicht, um das vermeintliche Leiden erträglicher zu gestalten, sondern einfach, weil die nötigen Daten und Unterlagen erst nach und nach eintrudeln. Mit einem halbwegs leistungsfähigen Programm (das ja keine 5 EUR mehr kosten muss), ist die Erklärung auch kein Teufelswerk und man darf (in der Regel) einer Rückzahlung entgegensehen.

    Die Alternative zu einem Leben ohne Steuererklärung wären Pauschalierungen (man erinnere sich an die berühmt-berüchtigte Androhung der „Steuererklärung auf einem Bierdeckel“), die am Ende nur die Bestverdienenden begünstigen, dem durchschnittlichen Steuerzahler aber um eine faire Absetzbarkeit notwendiger Aufwendungen bringen.

  5. das kommt 2 mal: Ich mache meine Steuererklärung nach und nach. Dadurch ist es erträglicher.
    Umfrage: Machen Sie Ihre Steuererklärung auf einmal oder peu à peu?
    Ich erledige das in einem Rutsch (zum Beispiel am Wochenende). Dann habe ich es hinter mir.
    Ich mache meine Steuererklärung nach und nach. Dadurch ist es erträglicher.
    Ich mache meine Steuererklärung nach und nach. Dadurch ist es erträglicher.
    Ich gebe keine Steuerklärung ab.
    AbstimmenErgebnisse ansehen

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.