Theoretisch ja. Allerdings kommt es öfters vor, daß die Depotbanken bei so Nebensächlichkeiten wie Einstandskurse und Verlustverrechnungstopf beim Übertrag schlampen.
Also vor dem Verkauf prüfen und ggf nachfragen.
Theoretisch ja. Allerdings kommt es öfters vor, daß die Depotbanken bei so Nebensächlichkeiten wie Einstandskurse und Verlustverrechnungstopf beim Übertrag schlampen.
Also vor dem Verkauf prüfen und ggf nachfragen.
Auf die andere Hälfte Kellanova hat inzwischen die Firma Mars ein Auge geworfen.
Wobei die Aufteilung spannend ist: Kellanova ist jetzt 82$ Wert. Zum Zeitpunkt des Splits 2023 waren es um die 60, während WK Kellogg damals bei 10$ gestartet ist.
Der Broker muß auch nur dann Übernahmeangebote weiterleiten, wenn der Aktienhalter eine Wahlmöglichkeit hat.
Hier hat wohl die Aktionärsversammlung mit Mehrheit der Abfindung zugestimmt. Damit ist die Sache gegessen. Letzter Handelstag in Stuttgart war der 18.9.2025, letzter Preis vom 25.09.2025.
Eventuell ist man sich bei SC noch nicht über die hiesige steuerliche Behandlung nach Aktiensplit und Übernahme einig. Denn du hast ja ursprünglich andere Aktien gekauft, die Anschaffungskosten werden dann irgendwie auf die beiden Kellogg-Tranchen aufgeteilt.
Da die Aktien nirgendwo mehr gehandelt werden, kannst du sie auch nicht mehr verkaufen. Ferrero hat 23 $ je Aktie gezahlt. SC möge dir darlegen, wo das Geld abgeblieben ist.
Hallo zusammen,
einkochen wäre noch eine Alternative.
LG
Bei Beerenfrüchten ja, bei Apfelmus ist zu viel Sauerstoff drin, das schimmelt früher oder später weg.
Nein. In der aktuellen Renteninformation steht zwar der vorläufige Durchschnittsverdienst von 2025 drin, aber der Nettoverdienst aus dem Jahr 2024 wird durch den vorläufigen Durchschnittsverdienst für 2024 geteilt. Den findest du in der Renteninformation vom letzen Jahr, oder bei Wikipedia. Dort kannst du dir über die Versionsgeschichte auch die vorläufigen Werte früherer Jahre anzeigen lassen.
Wenn du irgendwann mal einen kompletten Versicherungsverlauf von der RV bekommen hast, wird es dir vielleicht klarer. Ansonsten kannst du den auch zur Kontenklärung beantragen.
Eventuell gibt es auch noch irgendwelche Anrechnungszeiten in deinem Versicherungsverlauf, die das ganze nochmal komplizierter machen.
Dieses Jahr können wir uns mit Äpfeln dichtschmeißen. (Ernte noch nicht abgeschlossen)
Mein letzter wird heute zum Pfannkuchen, wenn er unbewohnt ist. Die meisten ruhen als Apfelmus in der Tiefkühltruhe.
Ansonsten gestern 5 Körbe voll Trauben, Ende offen. Kartoffeln waren über 10 Kilo, das reicht für die nächsten Monate. Zwar kleiner als auf dem Markt, aber der dümmste Bauer hat ja die dicksten Kartoffeln
Du bist immer noch mit den Jahren durcheinander:
Der vorläufige Wert für 2022 war 38901, der endgültige 42053.
Der vorläufige Wert für 2023 war 43142, der endgültige 44732.
Für 2024 der vorläufige 45358, endgültiger Wert noch unbekannt
Für 2025 der vorläufige 50493.
fabioso Ich habe diverse Male ETF Fonds en Bloc zusätzlich zu den weiter laufenden Sparplänen über FLATEX gekauft. Dabei wurden dann pro Fonds und Kauf 5,90 Euro plus Fremdgebühren fällig. Ich verstehe da jetzt deine Frage nicht.
Rein theoretisch könnte man auch die Sparrate kurzfristig hochsetzen, und nach der Ausführung wieder runter. Das sollte dann kostenfrei bleiben.
Die 50493 sind der vorläufige Durchschnittsverdienst für 2025. Die musst du also mit den Jahreseinkommen für 2025 ins Verhältnis setzen, das du erst Ende des Jahres kennst.
Außerdem ist das Durchschnittseinkommen für 2024 noch vorläufig. Im Dezember 2025 wird der endgültige Wert festgelegt, und damit ändern sich deine Entgeltpunkte für 2024 noch geringfügig. Ebenso sind die Entgeldpunkte von 2022 und 2023 nachträglich leicht angepasst worden, als das endgültige Durchschnittseinkommen dieser Jahre festgelegt wurde.
Alle Werte kannst du bei Wikipedia nachlesen.
Kontaktiert habe ich ihn noch nicht, weil der Nicht-Umbau ja meinem Vorteil dient.
Das sieht der Stromversorger anscheinend anders. Ist aber auch nachvollziehbar: dein Vorteil ist sein Nachteil.
Ich möchte ja keine Beratung für eine Versicherung oder einen Kredit...
Aber Steuerberatung. Und das dürfen nur Steuerberater, nicht Finanzamtsangestellte. Sonst würden die Steuerberater ja überflüssig. Richter dürfen ja auch keine Rechtsberatung geben.
PSD2 und XS2A ist aber eigentlich nur für Zahlungsdienstleister vorgesehen, denen man Zugriff auf sein Konto gewähren will oder muß. Wenn sich das hinter der Software verbirgt, würde ich davon eher Abstand nehmen.
Es gibt noch viele Banken, die es nach wie vor unterstützen. Die Billigbanken eventuell nicht, denn die IT-Einbindung kostet halt auch Geld, was die Kunden nicht bereit sind zu zahlen.
Du hast nach wie vor die Wahl, ob es dir ein Mehrwert ist, den du zu zahlen bereit bist.
Ja, so habe ich es auch gemacht:
Das Geld bekam meine Mutter, und ich die Pflegepunkte. Denn die gibt es für die geleistete Zeit. Wenn man die Punkte in durchschnittlichen Bruttoverdienst zurückrechnet und den Mindestlohn als Vergleichsmaßstab nimmt, ist das meiste der Pflegearbeit unentgeltlich geleistet worden.
Wir haben das Pflegegeld dann im Rahmen der gemeinsamen Haushaltsführung verbraucht.
Die "sittliche Pflicht" wird aber sehr unterschiedlich gesehen. pflege.de ist da nicht unbedingt die höchste rechtliche Instanz.
Hier wird z.B. die Leistung für eine Tante nicht als "sittliche Pflicht" angesehen, weil keine Notlage vorlag.
Meine VB berechnet einen Festbetrag von 43 Euro p.a., Quellensteuervorabbefreiung nochmal extra. Bei der VB Düsseldorf sogar kostenlos, wenn man einmal im Jahr was kauft oder verkauft.
Kauf und Verkauf für alle Wertpapiere ohne Beratung für 0,25 bis 0,5% je nach Volumen.
Der Hintergedanke bei der entgeltlichen Vermögensbetreuung ist neben der Beratung, dass Kauf und Verkauf dann provisionsfrei sind, und ggf auch laufende Vergütungen von der Fondsgesellschaft an die Bank dann weitergereicht werden. Das kann sich rechnen, muß es aber nicht.