Sommer 2025 ist ja auch nicht mehr so lange hin. Vielleicht ist es ja auch eine Option, das Geld einfach die paar Monate so zur Seite zu legen und dann, wenn das Kinderdepot angelegt ist, einfach die erste Sparrate entsprechend zu erhöhen.
Beiträge von michael_d
-
-
Hier wurde noch nie Werbung für irgendetwas gemacht.
Bezüglich des Werbespots von Coinbase über den Bitcoin
Du hast also noch nie Werbung für etwas gemacht, schreibst aber im Satz danach, dass du einen Werbespot von Coinbase verlinkt hast...merkste selbst oder?
-
Habt ihr nicht auch so eine kleine "Portokasse"?
Auf dem Girokonto liegt immer ein mittlerer vierstelliger Betrag (Plus das, was jeden Monat an Fixkosten abgeht). Aber wenn ich den bei einem Rücksetzer investiere, dann macht das 0,x% meines Depots aus und hat damit keinen spürbaren Effekt. Darum lass ich das Geld lieber auf dem Girokonto, für den Fall, dass ich mal eine außerplanmäßige Ausgabe machen möchte.
-
Valuta ist sowohl beim Verkauf, als auch beim Kauf 2 Tage später. Darum kannst du nach einem Verkauf sofort wieder kaufen, ohne Zinsen zahlen zu müssen.
Wenn du aber nach dem Verkauf das Geld sofort wegüberweist, dann fallen Zinsen an, weil dein Konto 2 Tage im Minus ist.
-
Weiterhin 100% Aktien und bei einem echten kräftigen Downfall bewusst und verstärkt einkaufen und halten
Wenn ich 100% in Aktien bin, wie kann ich dann bei einem Kurssturz verstärkt nachkaufen? Ich bin ja 100% in Aktien und habe kein Cash rumliegen.
-
Eigentlich ist es ganz einfach. Mit Sondertilgung machst du 3,35% Rendite, absolut sicher. Ein Zinsdifferenzgeschäft lohnt sich, sobald du nach Steuern mehr als diese 3,35% bekommst. Das ist meiner Meinung nach mit "sicheren" Anlagen nicht möglich.
Mit Aktien ETF kann es natürlich klappen. Oder es geht schief, niemand kann dir sagen welche Rendite die Aktienmärkte in den nächsten 3 Jahren haben werden
-
Also erstens sind die 8,4 Prozent nicht pro Jahr, sondern über 3 Jahre. Und außerdem fallen die Zinsen seit längerer Zeit. aktuell gibt der von dir genannte ETF ca 2,1%p.a.
Was bringt es dir dass er früher mehr Zinsen gebracht hat?
-
Doch wenn ich diese Summe ad hoc in einen der oben beschriebenen Geldmarktfonds einzahle, bekomme ich vielleicht nicht den gesamten Zinsaufwand raus, aber zumindest doch den größten Anteil und senke damit die Zinslast von 3,35% ab
Das verstehe ich nicht. Im Geldmarkt bekommst du knapp über 2 Prozent. Wenn du sondertilgst, bekommst du 3,35. Da macht es doch gar keinen Sinn, in den Geldmarkt zu gehen.
-
Ok sagen wir es anders: Der Preis online war nicht höher, als der Preis beim Händler. Und ich musste keinen Versand bezahlen. Also kann ich nicht bestätigen, dass Online immer der Versand noch zusätzlich bezahlt werden muss.
-
Darum geht es doch gar nicht. Erst mal muss man es doch wissen/verstehen.
Ich finde schon, dass es darum geht.
Da wird direkt im ersten Beitrag auf Trade Republic geschimpft, dass diese einfach die Dividende nicht auzahlen.
Und dann stellt sich raus, dass einem gar keine Dividende zusteht, weil man die Aktie gar nicht besitzt.
Anstatt also erstmal nachzufragen, woran es liegen könnte, dass man die Dividende noch nicht erhalten hat, schlägt man direkt drauf und beschuldigt andere.
-
Ich werde das wohl nochmal mit meiner Bankansprechpartnerin besprechen
Bist du von der irgendwie abhängig?
Vielleicht ist ja die Ehefrau die Bankansprechpartnerin, weil sie für Bankangelegenheiten zuständig ist
-
Da aber zum Internet-Basispreis der Versand dazugerechnet werden muß, kommt man sich bei Großgeräten näher.
das kann man so Pauschal nicht sagen. Wir haben vor ca 2 Monaten eine neue Waschmaschien online bestellt (Otto-Versand) und letztes Jahr eine Kühlschrank (MediaMarkt) und beide Male war der Versand kostenlos.
-
Aber es ist halt immer leichter, andere für einen Fehler verantwortlich zu machen, als sich den eigenen Fehler einzugestehen.
-
Wäre das eine sinnvolle Alternative sich nicht mehr um die Anlage selbst zu kümmern und dann noch super Renditen zu erzielen?
Das wäre in der Tat super. Nur leider befürchte ich, dass man von dieser tollen Wealth Management Firma keine Garantie für die Super Renditen bekommt oder?
-
Das passiert andauernd. dein ETF enthält hunderte oder gar tausende Firmen. Da wird fast täglich irgendeine Firma Dividende ausschütten, die dein ETF dann thesauriert.
-
Ich bin kein Steuerberater, aber meines Wissens nach gilt bei der Steuer das Zuflussprinzip. Das bedeutet du versteuerst die Einnahme in dem Monat, wo sie auf deinem Konto eingeht.
Dass man die Versteuerung einen Monat nach hinten schieben kann, weil man gerade nicht flüssig ist, habe ich noch nie gehört.
Wenn du eine Einnahme hast, musst du einfach den Teil, der später ans Finanzamt geht, direkt für dich ausblenden, oder am besten auf ein zweites Konto überweisen, denn es ist nicht dein Geld. So kommst du gar nicht in Versuchung, es auszugeben
-
Ich finde Thesaurierer eher schwierig wegen der Vorabpauschale… mit einem Basiszins von 2,53 für dieses Jahr ist man mit dem Faktor 0,7 nicht mehr weit vom tatsächlichen Ertrag weg…
Verstehe ich nicht ganz. Beim Ausschütter muss ich die gesamte Ausschüttung versteuern. Bei Thesaurierer ist die Vorabpauschale kleiner oder gleich der Ausschüttung vom Ausschütter. Somit ist die Steuer niedriger, oder maximal gleich hoch.
-
mit Kontoführungsgebühren belastet (22,50 Euro pro Quartal) und erst auf schriftliche Nachfrage hin die Gebühren erstattet
habt ihr der Bank denn zum 18. Geburtstag mitgeteilt, dass die Tochter noch Schülerin ist? Die Bank kann das ja nicht wissen. Aber eigentlich auch egal, denn die Bank hat die Gebühren ja erstattet, als ihr mitgeteilt habt, dass die Tochter noch Schülerin ist.
Soweit sehe ich keine Abzocke.
Nun hat die OLB zum Kontoabschluss erneut Kontoführungsgebühren in Höhe von 7,50 Euro berechnet und das verbliebene Guthaben meiner Tochter zu ihren Gunsten ausgebucht.
Diese 7,50 Euro kann ich mir tatsächlich nicht erklären. Vielleicht einfach nochmal bei der Bank nachfragen?
Meine Tochter hat nun die 22,50 Euro zurückgefordert - Ausgang offen.
Die 22,50 Euro habt ihr doch schon erstattet bekommen?
-
Somit können sehr wohl alle besser sein, als der Index. Denn der Index ist unterdurchschnittlich
Wenn alle besser wären, als der Durchschnitt, dann wäre niemand schlechter als der Durchschnitt. Das kommt mir merkwürdig vor
-
Ich verstehe den Sachverhalt noch nicht wirklich. Du hast das Tagesgeld auf dein Girokonto überwiesen? Wie kann dadurch ein Minus auf dem Verrechnungskonto entstehen? Oder wolltest du das Geld vom Tagesgeld überweisen, hast aber aus Versehen vom Verrechnungskonto überwiesen? Das würde das Minus erklären.