raus aus aktiv gemanagten Fonds

  • Ich bin vor ca. 12 Jahren auf einen Anlageberater in meiner Nähe auf derPlattform whofinance aufmerksam geworden und da er mir als erster von X anderen Beratern zuvor keine Versicherung für die Altersvorsorge, sondern "nur" aktiv gemanagte Aktienfonds empfohlen hat, genoss dieser anfangs mein uneingeschränktes Vertrauen. Ich habe ein Depot bei ebase mit aktuellem Wert von ca. 550.000 Euro, dazu hatte ich noch Einmalzahlungen bis vor wenigen Jahren in eine Rürup-Rente bei der DWS geleistet, die bis Anfang 2022 noch 135.000 beinhaltet hatte und nun im letzten Jahr einen Riesen-Verlust hatte und nur noch insgesamt ca. 105.000 vorhanden waren. Diese hatte ich wegen meines Freiberufler-Daseins bis 2018 abgeschlossen.

    Inzwischen zweifle ich immer mehr an dem Sinn des ganzen und überlege alles in ETFs zu investieren. Die DWS-Sache werde ich ja behalten müssen. Wie sollte ich mit dem Depot bei Ebase umgehen und wie sollte ich das vorhandene Kapital in ETFs investieren?

  • Guten Tag, ich war auch bis 2019 Freiberufler, seitdem im Ruhestand (69 Jahre alt). Mein Geldvermögen ist auch so hoch, aktuell 529.000 € Depot.

    Seit meinem Ruhestand stelle ich sukzessive mein Depot um, und zwar "pflegeleicht" (ausschließlich ETFs), denn man sollte auch an die "Nachfolge" denken, zudem habe ich es mir seit Rentenbeginn "angewöhnt" das final noch nicht abschließend geordnete Depot zzgl. ausreichender Cashreserven nicht mehr täglich sondern nur noch 1 x wöchentlich zu betrachten. Entscheidend ist es aus meiner Sicht dass aus dem Depot möglichst keine Entnahmen bestritten werden müssen sondern das diese aus anderen nachhaltigen Einkünften, durchaus auch aus "passiven" (Kapitalerträgen) bestritten werden können. Damit lebe ich durchaus gut! Gern mehr auf Wunsch.

  • Ich bin vor ca. 12 Jahren auf einen Anlageberater in meiner Nähe auf derPlattform whofinance aufmerksam geworden und da er mir als erster von X anderen Beratern zuvor keine Versicherung für die Altersvorsorge, sondern "nur" aktiv gemanagte Aktienfonds empfohlen hat, genoss dieser anfangs mein uneingeschränktes Vertrauen. Ich habe ein Depot bei ebase mit aktuellem Wert von ca. 550.000 Euro, dazu hatte ich noch Einmalzahlungen bis vor wenigen Jahren in eine Rürup-Rente bei der DWS geleistet, die bis Anfang 2022 noch 135.000 beinhaltet hatte und nun im letzten Jahr einen Riesen-Verlust hatte und nur noch insgesamt ca. 105.000 vorhanden waren. Diese hatte ich wegen meines Freiberufler-Daseins bis 2018 abgeschlossen.

    Inzwischen zweifle ich immer mehr an dem Sinn des ganzen und überlege alles in ETFs zu investieren. Die DWS-Sache werde ich ja behalten müssen. Wie sollte ich mit dem Depot bei Ebase umgehen und wie sollte ich das vorhandene Kapital in ETFs investieren?

    Ich würde zunächst die Performance deines aktiven Fonds bei Fondsweb mit dem Referenzindex vergleichen.

    Da siehst du dann ob und ggf. wie viel schlechter der Fonds im Verhältnis abgeschnitten hat.

    Es ist nicht zwingend vorausgesetzt, dass ein aktiver Fonds schlechter sein muss.

    Dann würde ich überlegen, ob du in einen marktbreiten ETF investieren willst.