Hallo und Guten Tag,
zunächst möchte ich mich erstmal vorstellen. Ich bin Odie 72 Jahre alt und seit 2014 Rentner. Hatte bis 14.09.2022 meine Wohnsitz in Deutschland. Seit dem 15.09.2022 habe ich meinen Wohnsitz zu meiner Frau in ein EU Land verlegt.
Bis Dato habe ich bei meiner EkSt Erklärung immer Einzel Veranlagung angekreuzt.
Ich habe aus Deutschland keine Einnahmen außer der Rente.
Meine Frau bezieht aus ihrem Heimatland Rente, verdient etwas nebenher und bekommt aus Deutschland eine kleine Rente,
Wir haben beide etwa das gleiche Einkommen.
Sie bezahlt Steuern für ihre gesamten Einnahmen in ihrem Heimatland.
Ich werde einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen und stehe nun vor der Frage Einzel- oder Gemeinsame Veranlagung. Wie wirkt sich das auf die Steuer aus, die ich in Deutschland bezahlen muss bzw. was ist mit dem Doppelbesteuerungsabkommen.
Über einen Rat bzw. Information würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich im Voraus.
Odie