Lohnt sich die AXA TwinstarRente noch ?

  • Hallo, ich habe leider im Netz keine brauchbaren für mich passenden antworten gefunden. Darum versuche ich es hier mal :)


    Die Frage ist Lohnt sich dieses Produkt noch ?

    Wenn ich Sehe was ich eingezahlt habe und der Performance des Fidelity Fund - European Growth Fund A-Dist-Eur. müssten sich ja meine Beiträge verdoppelt haben. Sprich mehr wie der Wert von 3300€ ...

    Fühle mich da Ehrlich gesagt etwas veräppelt ...


    zu Meiner Person:

    33 keine Kinder, Ledig & das Einkommen beläuft sich auf ca 1700€ Pro Monat (Netto)

    Sprich mehr einzahlen ist nicht machbar eher Kündigen wäre die Option.



    Aktuell habe ich die AXA TwinstarRente seit dem 01.08.2008

    Stand 01.09.2023 :

    Berufsunfähigkeitsrente: 500€

    Leistungen 2057:

    Monatliche Garantierente: 100€

    Aktueller Guthabenstand: ca.3300€ ( Genauso wie Rückkaufwert)

    Monatlicher Beitrag 81€

    Abzüglich Überschussanteil aus BU-Zusatzversicherung -28€

    Sprich ich Zahle ca 55€

  • Die monatliche Garantierente ist wirklich gering. Da solltest du dir mal die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller wäre in ETFs zu investieren. In deinem Alter hast du voraussichtlich noch viele Jahre bis zur Rente und könntest so langfristig Rücklagen aufbauen. Das ist nur eine Möglichkeit, kein Rat. Letztendlich musst du selbst entscheiden, wie du mit deinen Finanzen verfährst.

  • @gregoriw in ETF und Einzelaktien sowie ein minimaler Anteil in Krypto hab ich und das wäre eben auch meine Idee gewesen dort lieber die 50 Pro monat zu investieren und den restwert evtl in edelmetalle umzusetzen

  • Letztendlich musst du für dich klären, wie viel zu bislang eingezahlt hast und wie viel du zurückbekommen würdest. Abgesehen davon musst du für dich klären, ob du auf die Leistungen, die man dir bietet, verzichten möchtest.


    ETFs sind eben eine einfache Möglichkeit zu investieren. Mich wundert aber, dass du scheinbar ein sehr komplexes Portfolio hast. Also auf Kryptowährungen und Edelmetalle werde ich in diesem Leben nicht setzen. Einzelaktien sind so eine Sache. Aber da würde ich immer mindestens 2000 Euro investieren, damit die Gebühren nicht zu hoch sind. Für mich persönlich eher unattraktiv, da ich das Risiko möglichst weit streuen möchte. Das kann ich mit ETFs einfacher und kostengünstiger.

  • Hallo,


    bei Kündigung verliert man i.d.R. natürlich auch den BU-Schutz. Da dieser im Vergleich zum Einkommen allerdings sehr gering ist, hoffe ich das es hier noch eine weitere Police gibt.


    Kombiprodukte sind eher nicht der Bringer, zu wenig BU Schutz und die Rente ist auch nichts wert.


    Viele Grüße