Frage zu Vertragswechsel 18 Cent/kWh, Vattenfall Easy12 Gas

  • Hallo!


    Ich hatte im Jahr 2022 einen neuen Gasvertrag abgeschlossen / abschließen müssen, als der Preis ja recht hoch war. Easy12 Gas von Vattenfall mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die sind rum. Ich musste jetzt relativ viel nachzahlen, da der Preis bei 16,59 Cent/kWh lag, bei einem Verbrauch von 14.700 kwh. Grundpreis 180 EUR/Jahr. (Der Hauptteil der Kosten entsteht jedoch nicht durch den Grundpreis, sondern durch die 16,59 Cent/kWh.). In meiner Abrechnung jetzt steht, dass "Ihr Gaspreis im September 2023 zu Ihrer Information 18,41 Cent/kWh" betrage. Ich habe nun ein paar Fragen dazu, im Grund genommen ist meine Frage, wie ich mich verhalten soll, was ich jetzt oder wann machen sollte.


    1. Laut Abrechnung ist die Kündigungsfrist 1 Monat und Vertragsverlängerung keine. Interpretiere ich das richtig, dass ich also relativ leicht aus meinem Vertrag rauskomme?


    2. Wenn ich für meine Postleitzahl 23946 online nachschaue, dann wird da ein deutlich günstigerer Preis angezeigt, selbst bei Vattenfall wird so um die 9,77 Cent/kWh im momentanen Easy12 Tarif angegeben. Sehe ich das richtig, dass ich also in meinem momentanen Vertrag deutlich zu viel zahle? Kann ich nicht auch die 9,77 bekommen?


    3. Sollte ich einfach per Online-Vergleich einen günstigeren Anbieter auswählen und dort abschließen, oder Vattenfall zunächst kontaktieren und um ein Vergleichsangebot bitten?


    4. Es gibt doch eigentlich keinen Grund, in meinem bisherigen Vertrag zu bleiben oder? Weil beim neuen Vertrag habe ich ja z.B. eine Laufzeit von 12 Monaten und eine Preisgarantie. Danach kann es natürlich zu Erhöhungen kommen (oder auch vorher, dann aber kann ich ja kündigen). Aber das kann mir in meinem jetztigen Vertrag ja auch passieren oder sehe ich das falsch? Gibt es einen Grund, weshalb ich nichts unternehmen sollte und in meinem Vetrag bleiben sollte?


    Vielen Dank für jede Hilfe!

  • Was du tun willst, musst du schon selbst entscheiden.


    Aber eine nicht ganz unwichtige Option hast du vergessen:

    Wenn du im Vattenfall-Kundenportal nach Tarifwechseloptionen schaust, bieten sie dir einen deutlich günstigeren Tarif an. Das reduziert den Preis auch ohne Versorgerwechsel auf Marktniveau.

  • Ich hatte im Jahr 2022 einen neuen Gasvertrag abgeschlossen, ... als der Preis ja recht hoch war. Easy12 Gas von Vattenfall mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die sind rum.


    Ich musste jetzt relativ viel nachzahlen, da der Preis bei 16,59 Cent/kWh lag, bei einem Verbrauch von 14.700 kwh. Grundpreis 180 EUR/Jahr. (Der Hauptteil der Kosten entsteht jedoch nicht durch den Grundpreis, sondern durch die 16,59 Cent/kWh.).

    Das Wichtigste an jeder Rechnung ist jener dicke Strich und die Zahl, die direkt darunter steht. Ich frage regelmäßig Tarife ab, bin aber davon abgekommen, auf den Arbeitspreis zu starren, sondern rechne in meiner internen Tabelle den Grundpreis anteilig mit ein. Bei meinem aktuellen Gastarif macht der Grundpreis 1 ct/kWh aus; beim aktuellen Strompreis 7,5 ct/kWh. Beim Strom ist das bei mir eine ganze Menge.

    In meiner Abrechnung jetzt steht, dass "Ihr Gaspreis im September 2023 zu Ihrer Information 18,41 Cent/kWh" betrage. Ich habe nun ein paar Fragen dazu, im Grund genommen ist meine Frage, wie ich mich verhalten soll, was ich jetzt oder wann machen sollte.

    Der aktuelle Marktpreis für Heizgas ist einstellig vor dem Komma; 18,41 ct/kWh wäre mir zuviel. Du schreibst zu wenig Kontext. Der zitierte Satz könnte durchaus heißen, daß Vattenfall den Preis erhöhen will. Das solltest Du nochmal genau nachlesen.


    Was Du machst, ist natürlich Deine Sache. :)

    1. Laut Abrechnung ist die Kündigungsfrist 1 Monat und Vertragsverlängerung keine. Interpretiere ich das richtig, dass ich also relativ leicht aus meinem Vertrag rauskomme?

    Das interpretierst Du richtig. Bei neuen Versorgungsverträgen darf zwar eine Mindestlaufzeit vereinbart werden, aber nach dem Ablauf derselben kommt der Kunde in Monatsfrist aus dem Vertrag heraus. Verlängerung um ein weiteres Jahr, wie früher allgemein üblich, ist nun nicht mehr zulässig.

    2. Wenn ich für meine Postleitzahl 23946 online nachschaue, dann wird da ein deutlich günstigerer Preis angezeigt, selbst bei Vattenfall wird so um die 9,77 Cent/kWh im momentanen Easy12 Tarif angegeben. Sehe ich das richtig, dass ich also in meinem momentanen Vertrag deutlich zu viel zahle? Kann ich nicht auch die 9,77 bekommen?

    Vattenfall ist sicher ein stabiler Versorger, aber man liest im Netz komische Dinge von der Firma. Wir hier wissen von Deinem Fall nicht mehr als den obigen Satz, den Du zitiert hast. Ich ahne nicht, wie genau Du stehst, wann Du beispielsweise kündigen könntest.


    Ich würde aktuell keine 18 ct/kWh zahlen, sondern den Versorger wechseln, wenn mein aktueller Versoranger mir diesen Preis anböte. Wenn Vattenfall Dir diesen Preis schreibt, im Netz aber einen anderen Preis bewirbt, sehe ich da eine Diskrepanz, die Du allerdings mit Vattenfall klären müßtest (vorzugsweise schriftlich!). Hier im Forum kannst Du dazu keine Antwort erwarten.

    3. Sollte ich einfach per Online-Vergleich einen günstigeren Anbieter auswählen und dort abschließen, oder Vattenfall zunächst kontaktieren und um ein Vergleichsangebot bitten?

    Was Du machst, ist allein Deine Sache. :)


    Ich wechsele seit vielen Jahren regelmäßig den Strom- und Gasversorger. Ich hätte mir bereits beim Abschluß des Vertrages den Ablauf der Kündigungsfrist notiert und rechtzeitig vor der Kündigungsfrist nach aktuellen Tarifen recherchiert. Es ist Geschmackssache, ob man beim aktuellen Versorger noch vor der Kündigung nach den Konditionen für die Verlängerung anfragt. Ich hätte das nicht getan, allenfalls im Netz nach den Neukundenkonditionen des aktuellen Versorgers recherchiert. In der Regel sind dann andere Angebote billiger, auch unter Berücksichtigung von Boni. Vermutlich hätte ich passend zum Ablauf der Mindestlaufzeit gewechselt.


    Anderswo habe ich schon mal geschrieben, warum ich einen Wechsel zum 1.10. oder 1.11. eines Jahres für finanziell günstig für den Kunden halte. Dieser Zeitpunkt ist bei Dir schon verstrichen.

    4. Es gibt doch eigentlich keinen Grund, in meinem bisherigen Vertrag zu bleiben oder? Weil beim neuen Vertrag habe ich ja z.B. eine Laufzeit von 12 Monaten und eine Preisgarantie.

    Klar. Ich sehe das so. Der Aufwand zum Wechseln ist gering, ich mache das.

    Beim alten Versorger zu bleiben ist aber halt dennoch bequemer.

    Danach kann es natürlich zu Erhöhungen kommen (oder auch vorher, dann aber kann ich ja kündigen). Aber das kann mir in meinem jetzigen Vertrag ja auch passieren oder sehe ich das falsch? Gibt es einen Grund, weshalb ich nichts unternehmen sollte und in meinem Vetrag bleiben sollte?

    Bequemlichkeit :)


    Preisgarantie heißt eigentlich schon, daß der Preis in der Mindestlaufzeit konstant bleibt. Es dürfte der seltenere Fall sein, daß ein Anbieter den Vertrag bricht und den Preis während der Mindestlaufzeit erhöht. Das hat es allerdings gerade bei Gasversorgern in den vergangenen Jahren gegeben.


    Dein aktueller Vertrag dürfte nun, nach Ablauf der Mindestlaufzeit, keine Preisgarantie mehr haben. Nun könnte Dein Anbieter legal den Preis erhöhen, wobei Du dann allerdings streng genommen ein außerordentliches Kündigungsrecht hättest. Das spielt aber heute keine Rolle mehr, denn Du kommst ja ohnehin binnen Monatsfrist aus dem Vertrag heraus.

  • Erst einmal ein großes Dankeschön an Dich Achim Weiss, für diese schnelle, ausführliche und kompetente Antwort!


    Der aktuelle Marktpreis für Heizgas ist einstellig vor dem Komma; 18,41 ct/kWh wäre mir zuviel. Du schreibst zu wenig Kontext. Der zitierte Satz könnte durchaus heißen, daß Vattenfall den Preis erhöhen will. Das solltest Du nochmal genau nachlesen.



    Wir hier wissen von Deinem Fall nicht mehr als den obigen Satz, den Du zitiert hast. Ich ahne nicht, wie genau Du stehst, wann Du beispielsweise kündigen könntest.


    1. Also es ist so, dass Vattenfall dazu nicht mehr geschrieben hat. In meiner Abrechnung für die Vergangenheit ist der Preis mit 16,59 abgerechnet und eben detailliert Verbrauch aufgeführt etc. . Und dann steht da unten drunter dieser Einzeiler, dass eben mein aktueller Preis 18,41 sei.


    2. Ich habe eine monatliche Kündigungsfrist und in der Abrechnung vom 12.09.2023 stand, dass mein nächstmöglicher Kündigungszeitpunt der 12.10.2023 sei. Das ist rum. 12.11.2023 dürfte ich wegen Kündigungsfrist auch nicht mehr bekommen, also dann der 12.12.2023.


    Ok, d.h. ich würde jetzt per E-Mail Vattenfall kontaktieren und eben darum bitten, mir den Tarif anzubieten (ggf. im online Portal buchen). Falls ich den nicht bekomme, würde ich eben zu einem komplett anderen Anbieter wechseln. Ich schreibe das freundlich und höflich, sollte ich aber schon schreiben, dass ich ansonsten kündigen werde, falls Vattenfall mir kein angemessenes Angebot macht mit Verweis auf deren online Kalkulator?

  • Wenn du im Vattenfall-Kundenportal nach Tarifwechseloptionen schaust, bieten sie dir einen deutlich günstigeren Tarif an. Das reduziert den Preis auch ohne Versorgerwechsel auf Marktniveau.

    Wie epsilon2 schon schreibt, gibt es im kundenportal die Möglichkeit einen anderen Tarif zu wählen, der viel günstiger ist als die 18,.. Cent/kWh. Ich war auch vattenfallkunde und bei mir war der Fall ähnlich. Bei mir war es auch der easy12gas Tarif. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass ich den easy12gas Tarif dann mit den passenden Konditionen, die z.B. auf verivox oder check24 angezeigt werden auswählen konnte. Ansonsten sind alle deine Fragen irrelevant. Der Preis von 18, noch was Cent-kWh geht gar nicht und du solltest sofort den Tarif wechseln. Es sind nur ein paar clicks über die vorgenannten Vergleichsportale, dauert ca. 5-10 Minuten. Ich wechsele auch seit ca 3 Jahren die Anbieter. Es dankt dir ja keiner, dass du deinem Versorger treu bleibst. Und dafür sind die Preisunterschiede dann doch teilweise immens.

  • Die Tarifwechseloptionen für Bestandskunden sind bei Vattenfall nach meiner Erfahrung sogar regelmäßig etwas günstiger als die Angebote für Neukunden, die gerade bei Verivox oder Check24 vermarktet werden. Was ja auch nicht schwer ist, denn dafür entfällt die Provision für die Vermittler und es verursacht weniger Aufwand als die Wechselprozedur.

  • Erst einmal ein großes Dankeschön an Dich Achim Weiss, für diese schnelle, ausführliche und kompetente Antwort!

    Gern geschehen.

    1. Also es ist so, dass Vattenfall dazu nicht mehr geschrieben hat. In meiner Abrechnung für die Vergangenheit ist der Preis mit 16,59 abgerechnet und eben detailliert Verbrauch aufgeführt etc. Und dann steht da unten drunter dieser Einzeiler, dass eben mein aktueller Preis 18,41 sei.

    Dein Preis fürs letzte Jahr war in meinen Augen ziemlich hoch. Ich habe mal Deine oben genannte Postleitzahl bei Check24 eingegeben und dann meine. Das Preisniveau ist vergleichbar. Das mag dann auch im letzten Herbst und Winter ähnlich gewesen sein. Es gab in manchen Gegenden ja wüste Spitzen; man hat damals von 50 ct/kWh gelesen - für Heizgas!


    Die Mindestlaufzeit meines letzten Vertrages lief zum 30.09.2022 aus. Schon damals war das Preisniveau deutlich höher, so daß ich den Vertrag behalten habe, der (ungewöhnlicherweise) noch weitere 3 Monate Preisgarantie hatte. Wie immer peilte ich die Lage, wenn ein Vertrag demnächst ausläuft. In meinem Fall war der Wechsel zum Grundversorger unvermeidlich, zum Jahreswechsel bot praktisch niemand einem außerörtlichen Kunden einen Vertrag an. Die lokalen Stadtwerke verlangten aber einen mäßigen Preis (noch unter der Preisbremse). Ich habe damit gerechnet, daß der hohe Preis im letzten Winter nicht dauerhaft hoch sein würde, habe daher den Stadtwerkepreis nicht fixiert, sondern bin in der Grundversorgung geblieben. Diese Vermutung erwies sich als zutreffend.


    Seit dem 01.09.2023 habe ich nun wieder einen Jahresvertrag.


    Ich schaue regelmäßig bei Check24 vorbei und peile die Lage, ganz besonders dann, wenn ein Vertrag kurz vor dem Ende der Mindestlaufzeit steht. Ich lasse auch die Rechnung nicht einfach auf mich zukommen, sondern rechne mir den Preis vorher selber aus (mit dem kleinen Unsicherheitsfaktor, daß ich beim Heizgas den genauen Brennwert nicht kenne). Die Gasrechnung überrascht mich somit nicht. In aller Regel habe ich schon vor dem Erreichen der Mindestlaufzeit den Folgevertrag abgeschlossen.


    Das ist bei Dir wohl anders: Du hast vermutlich die Rechnung abgewartet und erst dann angefangen nachzudenken.

    2. Ich habe eine monatliche Kündigungsfrist und in der Abrechnung vom 12.09.2023 stand, dass mein nächstmöglicher Kündigungszeitpunt der 12.10.2023 sei. Das ist rum. 12.11.2023 dürfte ich wegen Kündigungsfrist auch nicht mehr bekommen, also dann der 12.12.2023.

    Das dürfte zutreffen.

    Ok, d.h. ich würde jetzt per E-Mail Vattenfall kontaktieren und eben darum bitten, mir den Tarif anzubieten (ggf. im online Portal buchen). Falls ich den nicht bekomme, würde ich eben zu einem komplett anderen Anbieter wechseln.

    Ich würde mal anrufen und nachfragen. Möglicherweise sagt der Heißleiner gleich, daß ein Tarifwechsel völlig unmöglich sei. Dann weißt Du Bescheid. Sollte er Dir sagen, daß ein neuer Tarif kein Problem sei, kannst Du die E-Mail nachschieben.


    Zwei Kündigungstermine hast Du ja schon verstreichen lassen :) Die Rechnung ist vom 12.09., aktuell sind wir mehr als einen Monat später.

    Ich schreibe das freundlich und höflich, sollte ich aber schon schreiben, dass ich ansonsten kündigen werde, falls Vattenfall mir kein angemessenes Angebot macht mit Verweis auf deren Online-Kalkulator?

    Höflichkeit ist nie verkehrt, andererseits handelt es sich bei Deiner Anfrage nicht um einen Liebesbrief. Du möchtest eine Auskunft von Deinem Gasversorger, nicht etwa diese Firma heiraten.


    "SgDuH, in Ihrer Rechnung vom 12.09.2023 schreiben Sie, daß Sie meinen aktuellen Gasverbrauch mit 18,41 ct/kWh berechnen. Wenn ich auf Ihre Webseite gehe, steht dort aber ein Preis von 9,.xx ct/kWh. Wie kommt dieser Unterschied zustande? Muß ich wirklich fast doppelt so viel bezahlen wie ein Neukunde? MfG"


    Ich würde genau das vorab schon den Heißleiner fragen und hören, was der sagt. Telefonate sind aber letztlich Schall und Rauch. Wenn der Dir (theoretisch) einen niedrigeren Preis zusagt, würde ich das per E-Mail absichern und meine Entscheidung dann von dem Inhalt der E-Mail abhängig machen. Ich mache sowas übrigens gern per Fax, wenn man den Versorger noch so erreicht (Eine Fritzbox hast Du?) Darauf kommt in aller Regel eine schriftliche Antwort, mit der man dann etwas Rechtsverwertbares in der Hand hat.


    Mach was draus!

    Und viel Erfolg dabei! :)

  • ... Ich würde mal anrufen und nachfragen. Möglicherweise sagt der Heißleiner gleich, daß ein Tarifwechsel völlig unmöglich sei. Dann weißt Du Bescheid. Sollte er Dir sagen, daß ein neuer Tarif kein Problem sei, kannst Du die E-Mail nachschieben.

    ...

    Nein, besser nicht. Die sind hoffnungslos überlastet, weil es offenbar immer noch jede Menge Fragen und Reklamationen wegen Staatshilfen, Mehrwertsteuer und Rechnungen gibt.


    Tarifwechsel geht bei Vattenfall ganz einfach im Kundenportal. Mit zwei Klicks bekommt man alle Tarifalternativen angezeigt und mit zwei weiteren Klicks schließt man dann den gewünschten Tarif ab. Das ist in fünf Minuten erledigt und funktioniert zuverlässig. Bei Anrufen kommt man nach einer Viertelstunde in der Warteschleife (vielleicht) zu einem Mitabrbeiter, der dann auch nur sagen kann, dass man in seinem Kundenkonto schauen soll, was gerade im Angebot ist. Da es sowieso für fast jede Postleitzahl einen anderen Preis gibt, ist das eigentlich auch der einzig sinnvolle Weg.