Hallo!
Ich hatte im Jahr 2022 einen neuen Gasvertrag abgeschlossen / abschließen müssen, als der Preis ja recht hoch war. Easy12 Gas von Vattenfall mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die sind rum. Ich musste jetzt relativ viel nachzahlen, da der Preis bei 16,59 Cent/kWh lag, bei einem Verbrauch von 14.700 kwh. Grundpreis 180 EUR/Jahr. (Der Hauptteil der Kosten entsteht jedoch nicht durch den Grundpreis, sondern durch die 16,59 Cent/kWh.). In meiner Abrechnung jetzt steht, dass "Ihr Gaspreis im September 2023 zu Ihrer Information 18,41 Cent/kWh" betrage. Ich habe nun ein paar Fragen dazu, im Grund genommen ist meine Frage, wie ich mich verhalten soll, was ich jetzt oder wann machen sollte.
1. Laut Abrechnung ist die Kündigungsfrist 1 Monat und Vertragsverlängerung keine. Interpretiere ich das richtig, dass ich also relativ leicht aus meinem Vertrag rauskomme?
2. Wenn ich für meine Postleitzahl 23946 online nachschaue, dann wird da ein deutlich günstigerer Preis angezeigt, selbst bei Vattenfall wird so um die 9,77 Cent/kWh im momentanen Easy12 Tarif angegeben. Sehe ich das richtig, dass ich also in meinem momentanen Vertrag deutlich zu viel zahle? Kann ich nicht auch die 9,77 bekommen?
3. Sollte ich einfach per Online-Vergleich einen günstigeren Anbieter auswählen und dort abschließen, oder Vattenfall zunächst kontaktieren und um ein Vergleichsangebot bitten?
4. Es gibt doch eigentlich keinen Grund, in meinem bisherigen Vertrag zu bleiben oder? Weil beim neuen Vertrag habe ich ja z.B. eine Laufzeit von 12 Monaten und eine Preisgarantie. Danach kann es natürlich zu Erhöhungen kommen (oder auch vorher, dann aber kann ich ja kündigen). Aber das kann mir in meinem jetztigen Vertrag ja auch passieren oder sehe ich das falsch? Gibt es einen Grund, weshalb ich nichts unternehmen sollte und in meinem Vetrag bleiben sollte?
Vielen Dank für jede Hilfe!