Kredite richtig ansteuern, Teilvermietung

  • Sehr geehrte Community,

    Leider habe ich hierfür keine Antwort im Netz gefunden. Vielleicht hat schon jemand damit Erfahrung: Und zwar:

    Ich habe mir ein Zweifamilien Haus gekauft, teilweise zur Selbstnutzung und teilweise zur Vermietung. Hierfür habe ich einen Förderkredit für selbstgenutzten Eigentum von der NRW Bank erhalten mit einen Zins von 1% und einen weiteren von einer Bank für die Restsumme mit 3,89%. Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Zinssatz ich absetzen kann für den vermieteten Teil der Immobilie?

    Wäre sehr dankbar für jegliche Tips!

    Vielen Dank im Voraus :thumbup:

    Viele Grüße

    Waldemar

  • Ich habe mir ein Zweifamilien Haus gekauft, teilweise zur Selbstnutzung und teilweise zur Vermietung. Hierfür habe ich einen Förderkredit für selbstgenutzten Eigentum von der NRW Bank erhalten mit einen Zins von 1% und einen weiteren von einer Bank für die Restsumme mit 3,89%. Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Zinssatz ich absetzen kann für den vermieteten Teil der Immobilie?

    In Steuerdingen agiert man besser pro-aktiv als re-aktiv.

    Eine Idee wäre gewesen, das Haus vor dem Kauf in zwei Einheiten zu trennen. Du hättest dann Dein Eigenkapital gezielt in den selbstbewohnten Teil stecken können und dazu den Kredit mit dem niedrigen Zins, wohingegen Du das Darlehen mit dem höheren Zins dem vermieteten Teil zugeordnet hättest. Soweit das Prinzip.

    Ob das jetzt nachträglich noch geht (und wenn ja, wie), weiß Dein Steuerberater.

    Ansonsten (soweit meine laienhaft Auffassung) geht alles in einen Topf und die Anteile werden gemäß der Wohnfläche aufgeteilt.