Ich möchte eine Wohnung finanzieren, die ich anschließend als Kapitalanlage vermieten will. Gibt es einen Rechner oder eine fundierte Aussage, die mir den Hinweis gibt, ob ich eigenes Geld (40.000-50.000 €) als Eigenkapital mit einbringen soll?
Diese Frage verwundert mich bei einem zwar kleinen, aber doch langjährigen Vermieter. Du solltest aus der eigenen Anschauung wissen, wie man das rechnet.
Ich hatte die Annahme, dass ich mich besser stelle, wenn ich mein Eigenkapital in ETFs anlege und über 100% von der Bank finanziere.
Prognosen sind immer schwierig, vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen.
Du denkst an ein Zinsdifferenzgeschäft, und ein solches ist immer mit einer Unsicherheit behaftet, die Du aus der Rechnung auch nicht herausbekommst.
Den "Rechner" kannst Du Dir problemlos selber machen, er trifft Deine Situation mit Sicherheit besser als irgendetwas Vordefiniertes, das Du im Internet findest.
In aller Regel setzt man als Vermieter kein Eigenkapital ein, sondern läßt die Wohnung selbst ihr Darlehen finanzieren. Dafür brauchst Du natürlich eine passende Bank, die Dir dann für eine 100%-Finanzierung auch einen passenden Zins bietet. Ein noch sehr viel wichtigerer Punkt als der Darlehenszins ist der Kaufpreis der Wohnung.
Aber all das solltest Du für Deinen konkreten Fall selber wissen bzw. ausrechnen können.