Qurion: Wie Depot mit ETFs verkaufen?

  • Hallo,


    ich habe seit 2 Jahren einen Sparplan bei Qurion (60% ETfs, 40% Anleihen) und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Meine Frage: Kann ich die verschiedenen ETFs und Anleihen einfach bei Quirion wieder verkaufen? Geht das unkompliziert und muss ich dafür negative Auswirkungen befürchten, z.b. hohe Kosten?


    Vielen Dank

  • Ich habe seit 2 Jahren einen Sparplan bei Quirion (60% ETFs, 40% Anleihen) und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Kann ich die verschiedenen ETFs und Anleihen einfach bei Quirion wieder verkaufen? Geht das unkompliziert und muss ich dafür negative Auswirkungen befürchten, z.B. hohe Kosten?

    Erstmal herzlich willkommen im Forum!


    Was Du bei Quirion unterschrieben hast, kann von uns hier keiner ahnen. Insoweit kann keiner wissen, welche Möglichkeiten Du hast.


    Generell gilt: Geldanlage ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 2 Jahre sind diesbezüglich nichts. Grundsätzlich mal ist es wichtig, dabeizubleiben. Eine 60/40-Aufteilung klingt schonmal ganz vernünftig. Dummerweise hast Du einen unglücklichen Zeitpunkt zum Einstieg erwischt. Das wird sich verwachsen, wenn Du dabeibleibst. Normalerweise laufen Anleihen und Aktien gegenläuft, im vorletzten Frühjahr sind sie das erste Mal seit sehr langer Zeit im Gleichschritt nach Süden marschiert. Das hat speziell Robo-Advisors aufs Glatteis geführt, die haben den Verlust in diesem einen Jahr nicht gemildert, sondern verschlimmert. Das gerade vergangene Jahr hingegen war an der Börse ausgesprochen gut, mein (Aktien-) Depot ist gemessen über beide Jahr gut im Plus.


    Prinzipiell kann man Sparpläne ändern, auch aussetzen. Was man gekauft hat, kann man sicher auch verkaufen. Soweit ich das begriffen habe, ist Quirion aber keine Bank, sondern eine Vermögensverwaltung. Vermutlich ist es am einfachsten, anderswo ein Depot aufzumachen, die Papiere dorthin zu übertragen und dort dann entweder weiterzusparen (was vermutlich der sinnvollere Weg ist) oder zu klaren Preisen die Papiere zu verkaufen. Einen schlichten Sparplan bekommt man auch ohne Robo-Advisor hin.