Hallo zusammen,
vorweg: sorry! Sicher wird meine "Anfängerfrage" bereits an mehreren Stellen bestens beantwortet aber so ganz erschließt sich mir die Thematik / Sinnhaftigkeit leider noch nicht.
Folgende Annahmen:
urspr. Kreditsumme: 200.000 EUR
heutige Restschuld: 10.000 EUR
Vertrag. vereinbarter Zins: 4.5 %
Vertragsstart: 2009
"Widerrufsjoker" würde greifen
Frage:
Macht ein Widerruf dann heute noch Sinn? Mir ist nicht klar, ob man somit "nur" die Möglichkeit erhält, die Restschuld irgendwo zu heute günstigeren Konditionen finanzieren zu lassen oder ob es um eine Rückabwicklung des gesamten Vertrages (=urspr. Kreditsumme) geht ? Angenommen Letzteres, stellt sich mir die Frage, welcher Zins die Bank dann erhalten würde und wie eine solche Rückabwicklung tatsächllch umgesetzt wird ? Erhalte ich die Zinsen zurück und muss dann noch 10.000 EUR Restschuld zahlen (vgl. Beispiel)?
Danke und beste Grüße