Hallo!
Wir besichtigen morgen eine ~45m² Wohnung, die wir als Kapitalanlage in einer unserer Lieblingsgegenden in Berlin kaufen möchten.
Die Wohnung ist Hochparterre, fühlt sich aber trotzdem wie ein Erdgeschoss an. Das würde uns vielleicht eher abschrecken, wenn wir sie für uns selbst kaufen würden, aber wie ich schon gesagt hat, ist das hier eher eine Investition, also ist das für uns in Ordnung.
Allerdings gehört die Wohnung auch zu einem Milleuschutz-Gebiet, und da werden die Dinge für uns zu einem unbekannten Terrain. Wir wissen, dass einige Dinge verboten sind (z.B. die Fenster in der gewünschten Farbe auszutauschen, die Wände zu versetzen, eine Fußbodenheizung einzubauen...), aber da die Wohnung einen guten Grundriss hat und in einem scheinbar guten Zustand ist, planen wir nichts davon. Wir sind eher besorgt, wie sich das aus Vermieterperspektive auswirkt.
Gelten da irgendwelche besonderen Regeln?
Ist der Wert solcher Wohnungen im Allgemeinen niedriger als der anderer Wohnungen in derselben Gegend und im selben Zustand?
Da es sich (fast) um ein Erdgeschoss handelt, könnte es möglicherweise sogar an ein Unternehmen vermietet werden, aber ich habe gelesen, dass solche Wohnungen nicht (oder fast unmöglich) für gewerbliche Zwecke umgewandelt werden können.
Wenn jemand Erfahrung mit Milleuschutz-Wohnungen (nicht zur Eigennutzung!) oder mehr Wissen hat, ist jeder Rat willkommen.
Ich danke euch allen für eure Hilfe!